
Literally Love 1. Paperthin Touch
von Tarah Keys
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 11.11.2023 | Archivierungsdatum 11.01.2024
Verlagsgruppe Oetinger | Moon Notes
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #PaperthinTouch #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Mit schönem Farbschnitt in der Erstauflage – Lieferung je nach Verfügbarkeit
Buchstäblich Liebe: der unbekannte Autor und ich.
Stell dir vor, du bist eine junge Lektorin und darfst das neue Buch des gefeierten Autors Bryn Spurling betreuen. So ergeht es Clio. Das ist zwar eine Riesenchance für sie, aber auch eine echte Herausforderung. Spurling gilt als extrem schwierig. Außerdem weiß niemand, wer hinter dem mutmaßlichen Pseudonym steckt. Doch was kompliziert angefangen hat, wird in den Kommentaren am Manuskriptrand professioneller, wird … flirty? Der zunehmend intensive Austausch bringt Clios Herz ganz schön aus dem Takt. Kann es sein, dass die Protagonistin immer mehr Ähnlichkeit mit ihr selbst bekommt? Schneller als gedacht, bekommt sie Gelegenheit, es herauszufinden – ihre Programmleitung ruft sie mit einer überraschenden Nachricht zu sich: Bryn will sie treffen!
Paperthin Touch: Wer verbirgt sich hinter dem mysteriösen Starautor?
- Aufregende Young Adult Romance ab 16: Wer ist der unbekannte Love Interest?
- Spannende Insights in die Welt der Verlage – gemacht für Buchliebhaber*innen wie dich.
- Geniales Setting: England und das Literaturmilieu.
- Zwei deiner beliebtesten New Adult Tropes: One Bed und From Enemies to Lovers.
Als Book Lover wirst du diesen spicy Roman-im-Roman verschlingen, der dir neben prickelnden Momenten auch einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Verlagswelt gewährt!
Mit schönem Farbschnitt in der Erstauflage – Lieferung je nach Verfügbarkeit
Buchstäblich Liebe: der unbekannte Autor und ich.
Stell dir vor, du bist eine junge Lektorin und darfst das neue...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783969760475 |
PREIS | 15,00 € (EUR) |
SEITEN | 400 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Es war absolut großartig. Ich habe heute morgen mit dem Buch angefangen und es in einem Rutsch durchgelesen. Ein absoluter Pageturner! Die Charaktere sind sehr stark ausgearbeitet, zeigen Stärke und Schwächen...fühlen sich realistisch an und vorallem haben sie Herz. Das ganze Buch, die ganze Geschichte war einfach wundervoll. Das Layout ist auch sehr schön gestaltet worden, die echten lektoratsgetreuen Anmerkungen bieten einen echten Einblick in die Arbeit eines Lektors. Ein schönes Buch für kuschelige Tage. Zum Wohlfühlen!

Ein grummeliger und mysteriöser Autor, eine ziemlich schlagfertige Lektorin und eine herrlich schöne Liebesgeschichte machen dieses Buch zu einem wunderschönen Lesegenuss. Es enthält so viele verschiedene Elemente, die mir als Leserin sehr gut gefallen haben. Ich mochte die freche und sehr direkte Clio sehr gerne. Sie liebt ihren Beruf und macht ihn scheinbar auch wirklich gut. So gut, dass sie selbst mit schwierigen Autorenpersönlichkeiten klar kommt. Dank ihr erhält man spannende Einblicke in den Alltag einer Lektorin. Da möchte man als Leseverrückte doch gleich den Job tauschen. Auch Bryn macht als geheimnisvoller Schreiberling großen Spaß. Die Emailverläufe der beiden lockern das Buch sehr auf und haben mich nicht nur einmal zum Schmunzeln gebracht. Die zwei gehen sehr schnell ins Flirten über. Man kann die Schmetterlinge in Clios Bauch förmlich fühlen. Umso spannender wird es dann, als Bryn seine Lektorin überraschend treffen möchte. Sagt euch der One Bed Trope etwas? Vielleicht, aber auch nur vielleicht kommt dieser ja in diesem Buch vor. Die Geschichte ist witzig, knisternd und voller romantischer Momente, ohne dabei zu kitschig zu werden. Dafür sorgt Bryn, der von Romantik in Büchern erst überzeugt werden muss. Der Schreibstil des Buches ist super flüssig und macht Lust auf mehr. Die gemeinsame Arbeit an Bryns Buch und die damit verbundenen Korrekturvorschläge und Anmerkungen sind sehr gut umgesetzt und haben mir große Freude bereitet. Sehr gut fand ich auch, dass man erst recht spät erfährt, wer Bryn wirklich ist und warum er so zurückgezogen und misstrauisch lebt. Ich habe erfolglos gerätselt, wer er wohl am Ende sein würde und was ihm Schlimmes widerfahren war. Ich kann das Buch allen empfehlen, die Lust auf eine romantische Komödie haben und gleichzeitig gerne einen Blick hinter die Kulissen des Lektorenlebens werfen wollen.

Lektorin Clio bekommt die große Chance, das neue Manuskript von Bestseller-Autor Bryn zu lektorieren. Neben der Neugier auf dieses Manuskript treibt Clio auch die Frage um, wer sich hinter dem Pseudonym verbirgt. Denn Bryn verheimlicht seine Identität extrem. Nach einigen Wochen des intensiven Austausches über dieses Manuskript und einen flirty Schlagabtausch, schlägt Bryn vor, dass sich die beiden treffen sollten. Ob das so eine gute Idee ist?
Eine humorvolle Geschichte aus dem Verlagswesen, über die Entstehung eines Buches, vor allem aber auch eine Liebesgeschichte, die sich auf ungewöhnliche Art entwickelt. Denn mit zunehmender Zusammenarbeit der beiden Protagonisten entwickelt sich auch der Roman entsprechend in eine Richtung. Bis es zu einem Ereignis kommt, das ungeahnte Folgen hat.
Man wird schnell in das Geschehen hineingezogen, wird prächtig unterhalten und muss an so mancher Stelle schmunzeln, an anderer wiederum verzweifeln. Ein packender Plot.

Ich mag Bücher, die im Buchwesen spielen und dieses hier war wirklich witzig! Es ist eine unterhaltsamer Mischung aus Komödie, Romance und Trauma. Schön ist auch, dass mal der Mann ein Trauma hat, das nicht o815 ist.
Ich mochte die Interaktion der beiden Hauptpersonen und auch die Nebencharaktäre waren gut beschrieben.

Die erste Hälfte mit den Emails der beiden Protagonist*innen fand ich richtig cool, das hat so viel Spaß gemacht zu Lesen. Die beiden waren schlagfertig, witzig, es war teilweise ein bisschen spicy und ich konnte die Chemie zwischen den beiden einfach so nachspüren. Da dachte ich erst, das Buch könnte ein Highlight werden. Aber dann als sie sich in echt treffen und es weiter geht, ist die Geschichte in eine Richtung abgebogen, die ich nicht so mochte. Es dreht sich hauptsächlich um andere Dinge, ständig Probleme und es gab so viel Drama, was für mich nach der ersten starken Hälfte das Buch leider echt schwächer gemacht.
Trotzdem lohnt es sich das Buch zu Lesen, schon alleine für den Anfang ;)

Clio Hilyard ist am Ziel ihrer Träume: sie ist Lektorin bei dem kleinen Verlag Eastmore Publishing in Oxford. Alles scheint sich gut für sie zu entwickeln und dann bekommt sie auch noch das Lektorat für den neuen Thriller von Bryn Spurling. Doch der erfolgsverwöhnte Autor entpuppt sich als schwieriger als gedacht. Obendrein stellen sich nach anfänglichen Diskrepanzen merkwürdige Zufälle in Bezug auf die Entwicklung des Plots ein. Oder sind es gar keine? Clios Nerven sind zum Zerreissen gespannt, als sie den öffentlichkeitsscheuen Schriftsteller kennenlernen soll...
Tarah Keys nimmt uns mit auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle: hin- und hergerissen zwischen Knistern und Angst fiebern wir mit Clio bis zum Schluß. Grossartig!

Tarah Keys entführt ihre Leser in "Paperthin Touch" in die faszinierende Welt der Bücher und des Lektorats. Die Geschichte folgt der jungen und schlagfertigen Lektorin Clio, die eine einzigartige Gelegenheit erhält: Sie darf das neue Buch des geheimnisvollen Autors Bryn Spurling betreuen. Was als berufliche Herausforderung beginnt, entwickelt sich zu einer romantischen Komödie, die nicht nur Herz und Gefühl, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen des Lektoratslebens bietet.
Clio steht vor einer Riesenchance, als sie das neue Werk von Bryn Spurling in die Hände bekommt. Der gefeierte Autor gilt als äußerst schwierig, und niemand kennt seine wahre Identität. Dieser geheimnisvolle Aspekt verleiht der Handlung von Anfang an eine spannende Note. Doch während Clio sich in das Manuskript vertieft, nehmen die Kommentare am Rand des Textes eine unerwartete Wendung. Was als professioneller Austausch beginnt, wird immer persönlicher und flirtender. Die Kommunikation zwischen Clio und Bryn wird intensiver, und Clios Herz gerät dabei gehörig aus dem Takt.
Was "Paperthin Touch" so besonders macht, ist die gelungene Verbindung von Liebesgeschichte und Einblicken in den Berufsalltag einer Lektorin. Clio ist nicht nur eine herausragende Fachfrau ihres Metiers, sondern auch eine Figur, die durch ihre Frechheit und Direktheit überzeugt. Ihre Liebe zu Büchern und ihre Fähigkeit, auch mit schwierigen Autoren umzugehen, machen sie zu einer faszinierenden Protagonistin.
Die Kommunikation zwischen Clio und Bryn erfolgt über Kommentare am Manuskriptrand. Diese Dialoge sind nicht nur humorvoll, sondern sorgen auch für eine angenehme Leichtigkeit in der Handlung. Der Übergang von professionellen Diskussionen zu flirty Momenten ist fließend und unterstreicht die sich entwickelnde Romanze zwischen den beiden Hauptfiguren.
Besonders charmant ist die Art und Weise, wie Bryn und Clio sich näherkommen. Die Autorin schafft es, die Schmetterlinge in Clios Bauch förmlich auf den Leser zu übertragen. Die Spannung steigt, als Bryn überraschend ankündigt, Clio persönlich treffen zu wollen. Ein subtiler Hauch des "One Bed Trope" – ein beliebtes Motiv in romantischen Geschichten – verleiht der Geschichte zusätzlichen Reiz und lässt den Leser auf eine romantische Entwicklung hoffen.
Der Schreibstil von Tarah Keys ist flüssig, leicht und macht Lust auf mehr. Die Emailverläufe, Korrekturvorschläge und Anmerkungen, die im Zusammenhang mit der gemeinsamen Arbeit an Bryns Buch stehen, sind nicht nur unterhaltsam, sondern bieten auch interessante Einblicke in den Lektoratsprozess.
Ein besonderer Höhepunkt des Buches ist die Enthüllung von Bryns Identität. Die Identität des geheimnisvollen Autors bleibt lange im Dunkeln, was die Neugierde des Lesers geschickt weckt. Die Enthüllung erfolgt erst spät und fügt der Geschichte eine zusätzliche emotionale Ebene hinzu.
Insgesamt ist "Paperthin Touch" von Tarah Keys eine gelungene romantische Komödie, die nicht nur Liebhaber romantischer Geschichten begeistern wird, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen des Lektoratsalltags bietet. Die abwechslungsreiche Mischung aus Charme, Humor und Romantik macht das Buch zu einem Lesevergnügen und empfiehlt es all jenen, die sich nach einer unterhaltsamen Geschichte sehnen, die das Herz erwärmt.

𝙻𝚒𝚎𝚋𝚝 𝚒𝚑𝚛 𝚜𝚝𝚊𝚛𝚔𝚎 𝙷𝚎𝚕𝚍𝚒𝚗𝚗𝚎𝚗 𝚊𝚞𝚌𝚑 𝚜𝚘 𝚜𝚎𝚑𝚛?
𝗜𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁
Clio wird neue Lektorin des gefürchteten und geheimnisvollen Autors Bryn.
Der rege Austausch wird irgendwann ziemlich flirty und plötzlich möchte er Clio treffen.
𝗠𝗲𝗶𝗻𝘂𝗻𝗴
Der Start ins Buch mit Clios direkter und humorvoller Art gefiel mir sehr gut.
Die Liebesgeschichte wird durch die Einblicke ins Berufsleben des Lektors verknüpft indem sich Clio und Bryn lebhaft per Mail über die lektorierten Szenen austauschen.
Das war für mich zu Anfang ziemlich anstrengend zu lesen. Vor allem die vielen Wiederholungen aus dem Script von Bryn, wurde dann aber amüsant und nahm nicht mehr so viel Raum ein und ich hatte mich reingefuchst.
Der humorvolle Schreibstil und vor allem Clios mutiger und lebhafter Charakter waren toll zu lesen.
Man bekam zudem sehr schön, aber keineswegs langweilig, die Hintergründe und Informationen des Berufsbild Lektorat nähergebracht.
Ich liebe es wie man durch Bryns Texte Einblicke in seine Gefühle und Gedanken bekommt. So versteht man auch ihn und seine Handlungen, obwohl das Buch nur aus Clios POV erzählt wird.
Eine witzige und spritzige Lovestory.

Das Cover ist einfach nur bunt, knallig und extrem schön.
Dieses Cover vergisst man bei weitem nicht so schnell.
Auch der Titel ist knallig und perfekt passend dazu gestaltet.
Die 3D Optik der Seiten tun ihr übriges.
Der Schreibstil ist angenehm, flüssig und leicht verständlich.
Beim Lesen flog ich nur so durch die Seiten und war absolut begeistert.
Ein sehr glaubwürdiges und authentisches schreiben, was den Leser in eine andere Welt entführt.
Die Geschichte dreht sich um Clio und Bryn.
Clio ist unglaublich sympathisch und herzlich.
Ich mochte sie auf Anhieb und fand es einfach authentisch und herzlich wie sie durch die Geschichte führte.
Alle Charaktere wurden detailliert ausgestaltet.
Ein wirklich gutes Buch für zwischendurch.
Es war auch mal schön in die Sicht einer Lektorin reinzuschauen, fand ich toll.
Gerne wieder.
4 von 5 ⭐
Danke für das Rezensionsexemplar
Friedrich Oetinger 💫🤍

Der Einstieg in die Handlung hat mir sehr gut gefallen. Man hat gemerkt, dass Clio ein Mensch ist, der mit den schwierigsten Persönlichkeiten in der Verlagswelt klar kommen kann. Und auch die Idee hinter der Geschichte sehr gefallen, da ich schon immer mal erfahren wollte, wie der Tagesablauf bei einem Lektor sein könnte.
Was mir besonders gut in der Geschichte gefallen hat, war der raffinierte direkte Schlagabtausch zwischen der Lektorin Clio und dem Autor Bryn via Mails. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, die Beziehung der Beiden von dort aus mitzulesen.
Der Konflikt und das Drama zwischen Clio & Bryn und wie Bryn ständig meint, dass es zwischen den Beiden nicht klappt, haben meinen Spaß am Lesen etwas versaut, weil die Geschichte nach der Auflösung um Bryn's wahren Identität in eine Richtung gegangen ist, die mir nicht gefallen hat. Das Buch hätte ansonsten ein Highlight für mich werden können.

Clio ist eine junge Lektorin und erhält den Auftrag das neue Buch des gefeierten Autors Bryn Spurling zu betreuen. Spurling gilt als schwierig und dennoch nimmt sie die Herausforderung an. Es weiss niemand, wer hinter dem Pseudonym steckt. Die Randbemerkungen bei den Manuskripten bringen Clios Herz aus dem Takt. Die Geschichte nimmt immer mehr Ähnlichkeit mit ihr an. Bis die Programmleitung sie ins Büro ruft. Bryn will sich mit ihr treffen. Beim Lesen erhält man einen Einblick wie ein Verlag funktioniert. Man liest eigentlich einen Roman im Roman. Das habe ich sehr spannend gefunden. Wie der mysteriöser Autor und die sehr schlagfertige Lektorin miteinander umgehen, machen das Lesen dieses Buches so toll. Ich fand die Geschichte witzig, knisternd und voller romantischer Momente. Die Umsetzung wie die Korrekturvorschläge und Anmerkungen in dem Manuskript geschildert werden fand ich sehr gelungen. Das Buch kann ich Lesern empfehlen, die eine tolle Liebeskomödie lesen möchten.

Vielversprechender Roman mit einer schlagfertigen Heldin, die mich nicht komplett überzeugt
Cover & Klappentext
Das Cover ist ungewöhnlich und allein deshalb ein Eyecatcher. Mir gefällt es, einfach weil es mal was anderes ist. Der Klappentext hat mich sofort angesprochen, weil es hier unter anderem um meinen Beruf geht.
Meinung
Das war auch das Problem, zumindest teilweise.
Aber kommen wir erst mal zum Buch allgemein. Die Idee, wie schon gesagt, war wirklich schön. Die Umsetzung ebenfalls. Das Setting (London) passt natürlich perfekt. Es gibt den Lesern einen Einblick in die Verlagswelt. Man erfährt einige Hintergründe, was alles dazugehört, bis ein Buch-Baby die Welt erblickt.
Clio, eine junge Lektorin, darf den neuen Roman von Bestseller-Autor Bryn Spurling betreuen. Allerdings gilt er als sehr schwierig. Hier möchte ich ansetzen. Die Geschichte ist komplett aus Clios Sicht geschrieben. Allerdings gab es für mich zu Beginn zwei Clios. Clio, die Lektorin, und Clio, die junge Frau, die Freundin, die Tochter. Mit Ersterer bin ich überhaupt nicht warm geworden. Besonders am Anfang war sie meines Erachtens nach unprofessionell, anmaßend und ein wenig kindisch. Das wurde im Verlauf deutlich besser. Ich kann sie auch verstehen, denn auch ich hatte schon mit schwierigen Autoren zu tun. Das bedeutet auch nicht, dass man sich alles gefallen lassen muss, aber der Ton macht die Musik, wie es so schön heißt. Nun gut, es brachte die Story voran.
Die andere Clio war mir deutlich sympathischer, wobei das wohl auch daran liegt, dass ich offensichtlich im privaten Bereich mit Fehlern und Eigenheiten deutlich toleranter umgehe, als wenn es den Job betrifft. Sie definiert sich sehr stark über ihre Arbeit. Trotz all meiner Probleme mit ihr wirkt sie als Person greifbar und real. Davon abgesehen, ist sie charmant, schlagfertig und mutig.
Bryn Spurling wiederum blieb anfangs undurchsichtig. Natürlich, er nutzt ein Pseudonym und es ist kaum was über ihn bekannt. Die Neugierde kommt auf, weil er erstens schon ein erfolgreiches Buch geschrieben hat und zweitens eine sehr zwiespältige Person zu sein scheint. Aber je mehr Informationen man über ihn erhält, desto mehr Spekulationsspielraum bietet er. Sehr gut umgesetzt.
Insgesamt ist das Buch trotz meiner zeitweiligen Schwierigkeiten wirklich toll. Es ist angenehm geschrieben. Flüssig, umgangssprachlich in den Dialogen, wie es sein soll, und verständlich. Einem Musikstück nicht unähnlich ergibt sich eine fließende Melodie. Clios familiäre Hintergründe bringen sie dem Leser als Person näher und verbindet sie indirekt mit Bryn.
Ihr Wille hat mich wohl am meisten beeindruckt. Denn es gibt eine Stelle im Buch, die ein Happy End, was sich viele Leser wünschen, unabhängig vom Buch, im Grunde unmöglich macht. Hier beweist sie, was in ihr steckt. Wobei ich anmerken muss, dass gerade zum Ende hin mit überraschenden Wendungen nicht gegeizt wird, auch wenn das Tempo für mich etwas zu stark anzog.
Ein Pluspunkt gibt es für die Untertitel der Kapitel. Denen stimme ich in allen Punkten zu.
Fazit
Eine romantische Komödie, die keineswegs oberflächlich bleibt und einen Einblick in das Verlagswesen gewährt, mit einer starken Hauptprotagonistin, die sich durchzusetzen weiß, und wirklich unterhält. Von mir gibt es dreieinhalb Sterne, aber ich runde auf vier auf.

Ein Roman über eine Lektorin und einen Autor, der unter einem Pseudonym schreibt. Sowas kann ich mir auch keinen Fall entgehen lassen. Genau das habe ich mir gedacht, nachdem ich den Klappentext gelesen habe.
Und ich kann sagen, dass mir der Roman von Tarah Keys mir gut gefallen hat.
Man wird durch die Protagonistin Clio in die Arbeit eines Lektors entführt und es war sehr interessant mehr über die Arbeit hinter den Kulissen zu erfahren.
Außerdem ist mir Clio sehr schnell ans Herz gewachsen und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen.
Nach einem wirklich starken Start hat sich der Roman meiner Meinung nach leider etwas gezogen und die zweite Hälfte war deutlich schwächer. Dies wurde jedoch von einem spannenden Ende und einem sehr unerwarteten Plottwist wieder wettgemacht.
Mir hat auch die Auseinandersetzung mit weiteren wichtigen Themen, wie Hass im Internet gut gefallen und diese sind gut in den Plot eingebaut wurden.
Mein Highlight von „Paperthin touch“ waren die Mails der beiden Hauptcharakteren, da diese mit solch einem Humor verfasst sind, dass man sich ein Schmunzeln definitiv nicht verkneifen kann.
So lässt sich sagen, dass ich Paperthin touch wirklich gerne gelesen habe und dank des tollen Settings und der humorvollen Unterhaltungen gerne weiterempfehlen kann. Außerdem erhoffe ich, in Zukunft noch mehr von der Autorin lesen zu können.

Clio ist eine begabte Lektorin, die vor keiner Aufgabe zurückschreckt, schon gar nicht, wenn sie dem neuen Roman des geheimnisvollen Beststeller-Autors Bryn Spurling den nötigen Schliff verleihen muss. Schnell kommen sich die beiden in Mails und Textkommentaren näher, bis Bryn Clio um ein persönlich Treffen bittet, obwohl er bisher alles daran gesetzt hat, seine Identität geheim zu halten, und das aus einem guten Grund...
Die Einblicke in das Verlagswesen und den Ablauf eines Lektorats sind spannend dargestellt und man taucht schnell in Clios Bücherwelt ein. Sprachlich lässt sich das Buch einfach und schnell runterlesen, besonders schön sind die Roman-im-Roman Passagen zwischendurch, von denen ich mir sogar mehr gewünscht hätte. Der Plot ist kurzweilig, zum Ende hin jedoch etwas zu konstruiert. Die Chemie zwischen den beiden Protagonisten hat mir zu Anfang gut gefallen und vor allem die vielen Nachrichtenwechsel waren zum Totlachen komisch. Im weiteren Verlauf schien mir die Beziehung jedoch unstimmig, zu hektisch und insgesamt zu schnell.
Alles in allem ist "Paperthin Touch" eine solide und lustige Rom-Com mit vielen frechen Sprüchen, guten Tropes und sympathischen Figuren.

Als ich das erste Mal auf eine Werbung für dieses Buch gestoßen bin, war ich sofort Feuer und Flamme. Ich meine, ein Buch, was von dem Leben in der Buchwelt handelt? Wie cool ist das bitte?!
In Paperthin Touch lernen wir Bryn und Clio kennen. Die beiden stehen am Anfang in einem beruflichen Verhältnis. Bryn ist ein schüchterner (ok, das ist jetzt vielleicht ein bisschen verharmlost, aber irgendwie auch nicht) Autor, dessen Debüt durch die Decke gegeangen ist. Nun schreibt er an einem neuen Buch und braucht natürlich eine Lektorin. Hier kommt Clio isn Spiel. Charmant, scharfzüngig und temeramentvoll, mit all diesen Attributen würde ich unsere kleine Lektroin beschreiben. Clio freut sich natürlich, als ihre Cheffin ihr offenbart, dass sie das neue Buch von Bryn betreuen soll. Gerüchte über eine Zusammenarbeit mit Bryn gibt es, und keine guten. Aber Clio gibt Bryn eine Chance und geht unvoreingenommen an die Arbeit. Und das bereuht sie fast sofort. Mehr dazu verrate ich hier aber noch nicht. ;)
Beide Protagonisten haben ihr eigenes Päckchen zu tragen. Bryns bleibt ziemlich lange ein Geheimnis, während wir das von Clio ziemlich schnell erfassen können. Beide durchlaufen eine sehr schön ausgearbeitete Charakterentwicklung, wobei Clio bereits am Anfang sehr reflektiert und sympathisch ist. Bryn musste erst auftauen bzw. musste ich erst zu ihm finden. Man merkt von Anfang an, dass etwas im Busch ist, allerdings fällt es durch den fehlenden Grund zuerst schwer, sich in ihn hineinzuversetzen.
Der erste Teil der Interaktionen der Protas läuft ausschließlich über Mails. Das macht die ganze Sache sehr geheimnisvoll und sorgt für einen gewissen Reiz. Aber keine Panik, irgendwann kommt Bryn an einem Punkt, an dem er die Anwesenheit von Clio fordert und die Geschichte läuft selbstverständlich nicht nur digital ab.
Was ich sehr schön finde ist, dass wir das Buch, was Bryn schreibt, nicht nur über die Arbeit der beiden kennenlernen, sondern die Autorin dieses Buch tatsächlich in ihr eigentliches Buch integriert, sodass wir quasi zwei Bücher zum Preis von einem bekommen.
Der Schreibstil von Tarah Keys ist mitreißend. Man kann leicht in das Buch abtauschen und fliegt nur so durch die Seiten.
Eine ganz große Empfehlung für einfach alle.

Ich musste lange zweifeln, ob ich 4 oder 5 * geben wollte. Ich habe mich für 4,5 entschieden, da es jedoch nicht angezeigt werden kann, die Einschätzung hier als 4*. Erst einmal habe ich wirklich unheimlich viel über die Verlagswelt mitbekommen, was für mich als Büchernerd doch schon seeeeeehr interessant war/ist. Es ist wie eine parallel Welt, von der man nichts mitbekommt... viele Berufe bekommt man doch irgendwie so eine grobe Einschätzung aber hier wurden unheimlich viele Details auch mit aufgenommen, was ich unheimlich bereichernd empfand. Das Buch war wirklich eine schöne RomCom mit vielen schönen Elementen, Humor und auch eine Prise Ehrlichkeit? Es ist nicht unbedingt das typische Klischee, auch wenn ein paar Klischee-Elemente durchaus eingebaut sind, und nimmt diese Klischees und passt Sie an. Die Realität kommt hier trotzdem durchaus durch nahbare und realitätsnahe Konversationen raus und Bryn und Clio sind einfach ein wunderbares Duo mit einer tollen und vor allem starken Protagonisten! Gerade die Bücher Klischees sind mir dabei positiv hervorgestochen, während andere Klischees auch bedient worden sind, welche nicht wirklich favorisiert von mir waren/sind. Die wurden jedoch sehr sehr gut kompensiert und eingearbeitet! Das Buch in einem Buch - toll eingebaut, gut umgesetzt und eine wirklich schöne RomCom, welche man sehr einfach und schnell lesen kann.

Die beste Liebesgeschichte des Jahres! Zwischen der Lektorin Clio und Starautor Bryn fliegen die Fetzen - und die Funken! Mit viel Humor und ganz viel Herz erzählt, fiebert man auf die Stelle hin, an der sich diese beiden zum ersten Mal treffen. Mein Highlight sind die Manuskriptseiten, an denen die beiden arbeiten und in den Kommentaren in die Haare kriegen bzw. miteinander flirten.
Ganz große Leseempfehlung!
Ich bin jetzt schon gespannt auf die nächsten Bände, in denen wir mit anderen Hauptfiguren wieder zu Eastmore Publishing zurückkehren dürfen.

Paperthin Touch von Tarah Keys steht schon länger auf meiner Liste, weil mich der Klappentext so angesprochen hatte.
Geschichte ln über Autoren und Lektoren finde ich in Büchern besonders interessant.
Gerade weil es ja Autoren sind, die über Autoren schreiben. Wirkt ein bisschen, wie ein Blick hinter die Kulissen.
Das Cover ist extrem auffällig. Es wirkt modern und bunt und auch die geschwungene Gestaltung des Titels ist wunderschön.
Clio ist Lektorin und hat ihren Traumjob ergattert. Sie soll das neue Buch des momentan angesagtesten Autoren schlechthin betreuen. Schwieriger Job, wenn der Autor als schwierig gilt und auch niemand wirklich seine wahre Identität kennt. So bleibt Ihnen nur die Unterhaltung über Seitenkommentare im Manuskript.
Schnell werden diese persönlich und tatsächlich scheint auf die Hauptprotagonistin Züge von ihr anzunehmen. Wie aufregend und auch ihr Herz beginnt zu klopfen, wenn sie daran denkt. Und dann passiert ein Wunder. Sie bekommt die Nachricht, das Bryn sie persönlich treffen möchte....
Als Autorin eine Geschichte über einen Autor und eine Lektorin zu schreiben ist spannend. Da fließen bestimmt gewisse Erfahrungen mit ein, was ich Fantasie anregend finde. Das ganze Thema ist aufregend und das Buch hat mich gefesselt. Ich war fasziniert und konnte es kaum aus den Händen legen.
Clio ist ein toller Charakter. Sie hat etwas grundauf sympathisches an sich, was man mögen muss.
Der Schreibstil ist gut lesbar, fesselnd und modern. Es hat ein tolles Tempo, welches der Geschichte wirklich gut tut.
Alles in allem hat es meine Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern auch übertroffen. ❤️

Aufgrund der Aufmachung des Buchs sowie der Inhaltsangabe und des Werbetextes habe ich eine locker-leichte romantische Komödie erwartet. Ich habe viel gelacht, und es gibt jede Menge romantisches Prickeln, aber die Bezeichnung „locker-leicht“ trifft dennoch nicht zu. Und gerade das macht für mich aus einer wirklich tollen Geschichte eine großartige.
Auf den ersten Seiten haben mir einzelne Szenen noch leichte Schwierigkeiten bereitet, weil ich den Eindruck hatte, dass mir Vorwissen fehlt oder dass Klischees bedient werden. Das hat sich jedoch schnell gelegt, und viele der Charaktere sind mir zügig ans Herz gewachsen. Hauptsächlich geht es natürlich um Lektorin Clio und Autor Bryn, zwischen denen sehr bald eine äußerst unterhaltsame Dynamik entsteht, aber es gibt einige ebenfalls interessante Nebenschauplätze und erfrischende Twists in Bezug auf die angesprochenen Klischees. Ganz nebenbei konnte ich einiges über die Verlagswelt lernen.
Insgesamt war dieser Roman ein erwartungsgemäß kurzweiliges Lesevergnügen, das durch das Streifen wichtiger Themen wie Freundschaft, Liebe in unterschiedlichen Facetten, Loyalität und Rücksicht eine für mich überraschende Tiefe erreicht. Klare Leseempfehlung für RomCom-Fans, aber auch wer sich nicht uneingeschränkt für dieses Genre begeistert, kann hier durchaus einmal einen Versuch wagen.

Der äußere Schein trügt
Bryn Spurling. Ein erfolgreicher Autor, doch wer versteckt sich hinter diesem Autorennamen? Für sein neues Buch bekommt er die Lektorin Clio an seine Seite gestellt. Sie nähern sich an, doch haben die beiden eine Chance?
Clio gefällt mir gut. Ihr Charakter ist humorvoll und liebenswert. Bryn hat mir als Charakter ebenfalls gut gefallen. Am Anfang ist er noch sehr negativ und pessimistisch, doch im Verlauf des Buches taut er immer weiter auf und am Ende ist er kaum wiederzuerkennen.
Auch die weiteren Charaktere haben mir gut gefallen. Vor allem haben es mir Caden, Melly, Lorne, Josh und Amanda angetan.
Die Handlung finde ich spannend. Ein geheimnisvoller Autor, der sich in seine Lektorin verliebt. Doch so einfach wie das klingt, ist es nicht. Bryn hat nämlich eine nicht so positive Vergangenheit, aus der er Clio heraushalten möchte. Doch eines Tages holt die Realität die beiden ein und sie müssen schauen, wie sie nun damit umgehen.
Das Cover finde ich von dem Farben schön und es sticht heraus. Auch die Schlichtheit gefällt mir gut. Den Schreibstil finde ich klasse. Er ist locker und leicht, weshalb das Buch flüssig zu lesen ist. Da das Buch von einem Autor und einer Lektorin handelt, hat man auch Ausschnitte aus dem Manuskript und die Bemerkungen der beiden zum Text eingebaut, was mir sehr gut gefallen hat. Da ich das so noch nicht von einem Buch kenne, ist es erfrischend gewesen und hat sehr viel Spaß beim lesen gemacht. Auch wenn man das Lektorat herausnimmt, ist die Geschichte von Clios Leben und von Bryns Vergangenheit interessant. Vor allem Bryns Geschichte ist echt hart und behandelt wichtige Themen wie Verrat, Vertrauen, Einsamkeit und Hass im Internet.
Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass das Buch eine klare Leseempfehlung ist, da es zum einen sehr wichtige Themen behandelt, die einen selbst einmal betroffen haben oder eventuell einmal betreffen werden, wie Verlust, Verrat und Einsamkeit und andererseits ist die Aufmachung des Buches etwas neues und erfrischendes, weshalb die Seiten des Buches nur so dahinfliegen werden.

Bei dem Buch habe ich eine Weile gebraucht bis ich rein gefunden habe. Es ging anfangs nur stockend voran und ich wusste nicht, was ich davon halten sollte. Als aber der Knoten geplatzt war, wollte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Man merkt bei Clio, wie sehr sie ihren Job als Lektorin liebt und wie wichtig ihr Bücher sind. Sie will aus jeder Geschichte das Beste rausholen und legt sich dabei auch manchmal mit den Autoren an. Aber sie kann immer einen Weg finden, damit es nicht zu hart klingt.
Sie nimmt die Herausforderung an das Buch von Bryn Spurling zu lektorieren und ich kann verstehen, dass bei seiner Art auch sie an ihre Grenzen kommt. Aber sie lässt sich nicht unterkriegen und gibt ihm Konter, wenn es zu viel wird.
Es ist spannend zu sehen, wie die Kommunikation der beiden sich ändert und wie es immer persönlicher wird. Man merkt, dass Clio immer wieder versucht es professionell zu halten, aber spätestens als sie sich gegenüberstehen, können beide nicht mehr leugnen, dass da mehr ist.
Doch Bryn hat einige Geheimnisse und die Vergangenheit hat Spuren an ihm hinterlassen. Aber auch Clio hat in ihrer Familie Probleme, die sie aufarbeiten muss.
Man wünscht den beiden, dass sie glücklich sein können, weil man einfach merkt, wie viel sie einander bedeuten, doch die Leute haben sich ein Bild von Bryn gebildet und beharren auf ihre Meinung. Ganz egal, ob sie der Wahrheit entsprechen oder nicht.
Es ist unglaublich, wozu Leute fähig sind und wie sehr sie die Leben von anderen zerstören können. Aber es zeigt sich auch wieder, wie sehr sich Menschen beeinflussen können und nicht mehr sehen können, was wahr und was falsch ist.
Die richtigen Leute hinter einem sind so wichtig und manchmal muss man um etwas kämpfen, auch wenn es verloren scheint.
Das Buch ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle und immer wenn man denkt, man hat es geschafft, kommt etwas anderes um die Ecke. Ich war immer wieder überrascht und geschockt und habe mit den beiden mitgelitten.
Jedoch kam mir das Ende zu kurz. Es ist viel passiert in dem Buch und auch zwischen Clio und Bryn und dann wird das Ende gefühlt auf wenigen Seiten geschrieben. Da hätte ich mir mehr gewünscht.

"Paperthin Touch": ein Roman für Bücherfreunde.
Clio, aus dessen Sicht die Ereignisse erzählt werden, arbeitet – mit Herz, Leidenschaft und Begeisterung – im Verlagswesen und bekommt die Chance auf eine Zusammenarbeit mit Bestsellerautor Bryn Spurling. Was traumhaft klingt und auch so sein könnte, entpuppt sich bald zu einer reinen Tortur ...
Tarah Keys schreibt detailreich, modern und authentisch, öfter schlägt die Autorin einen humorvollen Ton an, was es noch leichter macht, sich in Clios Situation einzufinden und sich zwischen den Seiten rundum wohl zu fühlen.
Die Protagonistin zeigt sich taff, schlagfertig und euphorisch, geht sogar den ersten Schritt, welches der Lovestory einen aktuellen, frischen Touch verleiht. Bryn bleibt lange eine Art Mysterium, was jedoch seiner Rolle zuträglich ist, im Verlauf eröffnen sich langsam die Hintergründe über seine gewählte Anonymität, die ihn nahbarer werden lassen. Obwohl Spurlings Wesen im Kontrast zu Clios steht, finden die beiden zu einer stimmigen, intensiven Dynamik zusammen.
Innerhalb der unterhaltsamen Haupthandlung wurde eine Nebenstory eingeflochten, die ebenso mitreißend zu verfolgen war, zeitgleich jedoch nicht von der eigentlichen Geschichte ablenkt. Ebenfalls positiv zu erwähnen sind die realistischen Einblicke in die Arbeiten innerhalb eines Verlags.
Wenn mir am Ende auch die emotionale Entwicklung etwas zu schnell ging, ist "Paperthin Touch" ein absolut empfehlenswerter Roman, der mit allerhand Überraschungen, Witz und Charme, vielfältigen Themen und Romantik aufwartet.

Süße Lovestory mit kleinen Wendungen
Das neue Projekt von Lektorin Clio ist das neue Buch von Bryn Spurling. Der Autor hat mit seinem ersten Roman einen großen Erfolg gefeiert, er gilt im Verlag aber als extrem schwierig und hat seine vorherige Lektorin häufig auf die Palme gebracht. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen Clio und Bryn immer besser, allerdings verlässt der Ton zwischen den beiden schnell die professionelle Ebene.
Niemand kennt die wahre Identität des Autors, bis er sich mit Clio treffen möchte…
Clio und Bryn haben einen sehr schwierigen Start. Der Autor gibt nicht viel auf die Meinung seiner Lektorin und lässt sie dies auch wissen. Mit der Zeit finden sie aber eine Ebene, um miteinander zu arbeiten. Sind ihre Nachrichten anfangs noch professionell und distanziert, schleicht sich immer mehr ein flirtender Unterton ein. Dieser langsame Prozess hat mir gut gefallen, auch wenn ich mich manchmal gefragt habe, wo diese neckenden Kommentare plötzlich herkommen.
Während ich die selbstsichere, schlagfertige Clio schnell sympathisch fand, fiel es mir lange schwer, Bryan einzuordnen, da er wenig über sich preisgibt.
Der Handlungsverlauf ist überwiegend ruhig. Zwischen Clios Schilderungen gibt es immer wieder schriftliche Nachrichten (Mails und Buchkommentare) zwischen den beiden. Erst im letzten Drittel des Buches werden die Ereignisse unruhig mit einigen Wendungen und einer Menge Drama, das sich für meinen Geschmack am Ende zwar schön, aber doch ein wenig zu einfach auflöst.
Dass Clio die Ich-Erzählerin der Geschichte ist, ermöglicht Einblicke in ihre Gedanken und ihre zunehmend verwirrten Gefühle. Allerdings bleiben Bryns Absichten dadurch außen vor. Auch über seine Identität wird man lange im Dunkeln gehalten.
Dies war ein Punkt, an dem ich Clio ein wenig zu blauäugig fand. Sie akzeptiert seine Geheimnisse, wird dann aber völlig unvorbereitet von der Wahrheit überrollt.
Bryns unerwarteten Hintergründe bringen der Geschichte aber einige ernste, nachdenkliche Themen, die mir gut gefallen haben.
Die Einblicke ins Verlagswesen und den Entstehungsprozess eines Buches fand ich sehr spannend. Allerdings empfand ich Clio dabei auch als sehr fordernd. Sie will eine Lovestory, also hat es eine zu geben, egal was Bryn will… Letztlich fügt sich aber alles sehr passend zusammen.
Während ich den flüssigen Schreibstil sehr angenehm fand, fand ich die Lektoratspassagen im ebook als etwas anstrengend zu lesen. Mehrfach sind die selben Textpassagen mit kleinen Veränderungen abgedruckt. Dabei gibt es Kommentare von Clio und Bryn, die ebenfalls wiederholt auftauchen und dann mit entsprechenden Antworten versehen sind. Man muss also entweder mehrfach die selben Passagen lesen oder gezielt nach den Veränderungen und Antwortkommentaren suchen.
Die Geschichte innerhalb der Geschichte war aber durchaus interessant. Und auch die Einbindung des Pseudonyms Tarah Keys finde ich sehr gelungen.
Fazit
Ruhige, gefühlvolle Liebesgeschichte mit spannenden Einblicken ins Verlagsleben. Einige Zusammenhänge konnten mich überraschen, manche Konflikte lösen sich aber etwas zu schnell.

Ein Buch über einen Schrifsteller und Lektorin? Will ich lesen. Ein mir bisher unbekanntes Setting und ich habe mich sehr darauf gefreut. Mir hat der Anfang und auch das Geheimnis um Bryn sehr gefallen. Es war spannend, diesen Einblick in die Verlagswelt zu kriegen, obwohl ich jetzt ein bisschen unschlüssig bin, was Autoren wirklich selber schreiben und was auch alles korrigiert wird (hier ging es an vielen Stellen um ganze Passagen). Es ist definitiv eine Geschichte, welche ich als Buch empfehle, da ich mir die Korrekturen der Lektorin schöner gestaltet vorstelle als im Ebook, dort war es eher verwirrend. Zudem kam, dass die Passagen zwei Mal hin und her geschickt wurden. so hatte man vieles doppelt. Aber der Flow der Geschichte, um was es geht und wie sich das ganze auch auflöst, hat mir sehr gut gefallen.
Mir waren beide Protas sympathisch und ihre Schlagabtausche sehr gelungen. Auch wenn ich von Bryn ein bisschen mehr an Schlagabtausch erwartet habe nach dem fulminanten Anfang. Sehr gut gefallen hat mir auch, dass alles aus Clio's Sicht erzählt wird. Es gab einige witzige Stellen und so hat mich das Buch sehr gut unterhalten und gefallen.

Der Anfang der Geschichte vor allem in Hinblick auf die ungewöhnliche Kommunikation der beiden Protagonisten Clio und Bryn hat mir sehr gutgefallen. Hierbei mochte ich vor allem die Notizen, mit denen sich die Beiden an den Rändern des Romans ausgetauscht haben.
Der Schreibstil war sehr locker und angenehm, das man gar nicht merkte wie man nur so über die Seiten geflogen ist. Die Protagonisten wurden sehr gut dargestellt und man konnte sie verstehen.
Grundsätzlich mag ich es sehr über starke Protagonistinnen zu lesen. Hier war es mir manchmal fast ein bisschen too much und ging bei mir beinahe dazu über, dass Clio mir etwas unsympathisch erschien, da sie in vielen Hinsichten wirklich seehr selbstüberzeugt war. Aber besser etwas zu viel Selbstbewusstsein als zu wenig, deswegen sehe ich das nicht als Kritikpunkt, sondern lediglich als etwas das mir persönlich während des lesens aufgefallen ist.
Und im Laufe des Buches werden die Handlungen für mich immer weniger verständlich! Mir gefällt sehr die Grundidee, nur die weitere Umsetzung fand ich nicht sehr gelungen! Ich hoffe daher, dass die Fortsetzung noch einige Punkte klarer macht!

Die Autorin schafft es wunderbar einen mit in die Verlagswelt zu nehmen, den Alltag der Protagonistin einzuflechten und auch persönliche Konflikte auszutragen. Clios Charakter ist einfach toll. Sie ist stark, kann sich aber Fehler eingestehen. Auch Bryn hat mir mit seiner fiesen, kalten Art beim Lesen viel Freude bereitet. „Paperthin Touch“ ist ein Buch, welches durch seinen Charme, seiner Spannung und besonders durch den kleinen Einblick in die Welt der Literatur seine Leser begeistert.

Süsse Wohlfühl-Lovestory mit einem guten Schuss Humor. Den Schreibstiel empfand ich als flüssig und die Seiten flogen nur so an mir vorbei. Perfekt für zwischendurch.

Ich liebe Bücher, in denen man Einblicke in die Buchwelt bekommt, sodass ich gespannt auf diese Geschichte war. Dass man eine Lektorin und einen unbekannten Autor verfolgt, hat mir gut gefallen. Zudem war es spannend, dass sie sich zunächst nur per Mail kennengelernt haben. Dabei konnte ich trotz der Distanz nachvollziehen, wie sich die Beziehung aufbauen und entwickeln konnte. Außerdem sind mir beide Charaktere auf ihre Art und Weise sympathisch geworden.
Bis sie sich treffen, hat es etwas gedauert, aber auch wenn ich mir es früher gewünscht hätte, hat es dennoch zur Geschichte gepasst. Es war cool, bei dem Entstehungsprozess seines Buches dabei zu sein, obwohl es nur fiktiv war und ihr Schlagabtausch hat Spaß gemacht. Durch die eBook Formatierung war die Geschichte teilweise unübersichtlich, aber dafür sieht das Print umso besser aus. Dementsprechend würde ich bei Interesse dazu raten, auf das physische Exemplar des Buches zurückzugreifen.
Das Buch ließ sich gut lesen, da es dynamisch voranging und hat mich gut unterhalten. Gegen Ende kam ein kleines Drama auf, was jedoch erwachsen geklärt wurde. Dementsprechend ist die Geschichte alles in allem unaufgeregt und angenehm zu verfolgen. Man bekommt spannende Einblicke und tolle Charaktere, denen man gerne folgt. Die Liebesgeschichte war nachvollziehbar und die beiden als Paar sowohl auf Distanz als beim persönlichen Aufeinandertreffen überzeugend.
Es war ein schönes Leseerlebnis, was nur an manchen Stellen minimal tiefergehend hätte sein können. Von mir gibt es 4,5 Sterne.

Ich bin positiv überrascht - Die Autorin Tarah Keys hat hier eine unterhaltsame und auch gefühlsvolle Geschichte geschaffen. Die Protagonisten wirken lebhaft und ich mochte Clio sehr. Auch die Nachrichten zwischen ihr um dem Autor Bryn Spurling haben mir sehr gefallen, bis hin zum treffen. Klar, ist die Geschichte vorhersehbar, aber trotzdem unterhaltsam. Lest es unbedingt!

Dieses Buch geht darum, das eine Lektorin sich in den geheimnisvollen Autor verliebt und sie zusammen viel erleben. Das Buch hat einen guten Handlungsverlauf, manchmal ist es aber langweilig weil die Protagonisten fast ausschließlich über den Text und die Notizen kommunizieren. Deshalb muss man öfter den gleichen Text mehrere Male lesen da etwas ergänzt wurde und man nichts verpassen will. Das ist öfter anstrengend und langweilig. Sonst ist das Buch super und hat eine tolle Story, die sich immer weiter entwickelt. Dabei geht es nicht nur um das Buch was die Protagonisten erarbeiten sondern auch um deren Probleme und Sorgen. Irgendwann treffen sich die beiden auch endlich, doch beide haben Geheimnisse. Es ist toll das man unbedingt weiterlesen will um zu erfahren wie das Buch ausgeht.
Ein tolles Buch für alle die sich für geheimnisvolle Liebesgeschichten interessieren!

Sehr gut geschriebenes Buch mit guten Plot und spannenden und interessanten Figuren. Guter Spannungsaufbau.

Das Cover ist ein absoluter Eyecatcher, die Idee wirklich schön und auch die Umstetzung. Das Setting passt perfekt und auch die Einblicke in die Verlagswelt fand ich toll. Eine romantische Kömödie mit einer starken Protagonistin.

Ich glaube kaum eine Inhaltsangabe hat mich so gespannt auf ein Buch gemacht wie bei diesem Buch! Lektorin und Autor? Was für eine Kombi und das dann auch noch alles in der Welt der Verlage und Bücher. Ich habe Clios Arbeitsalltag tatsächlich unglaublich gerne verfolgt und fand es super interessant wie hier alles umgesetzt wurde und das mir doch sehr viel bekannt vorkam. Besonders ihre Arbeit mit Bryn und dabei die Veränderungen an dessen Manuskript zu verfolgen, war neu und interessant. Gleichzeitig kommen die beiden sich dabei näher, jedoch fehlte mir leider ein bisschen der Moment wo sie von winzigen Feinden zu romantischen Partner werden. Klar, Interesse war schnell da, jedoch gab es viel unnötiges Drama, welches ich gar nicht verstanden habe und das kurz nachdem die beiden romantisch involviert werden. Clio reagiert über und aus dem Nichts und Bryn komisch. Da wurden mir schon so einige Nerven geraubt. Gerade nachdem das Buch so stark startete, wurde es dann für mich etwas willkürlich in der Beziehung, was sich zwar zum Ende hin besserte, aber dann doch nicht ausreichte, dass ich den verwirrenden Mittelteil vergaß.
3,5/5 Sterne
*Werbung/Rezensionsexemplar*

Clio, eine leidenschaftliche und brillante Lektorin, wird mit dem neuen Prestige-Autor des Verlages betraut, der sich jedoch als äußerst anspruchsvoll erweist. Trotz ihrer Meinungsverschiedenheiten entwickelt sich zwischen ihnen eine unerwartete Dynamik während hitziger Diskussionen per E-Mail oder in Kommentaren im Manuskript. Als Buchliebhaberin setzt sich Clio entschlossen für ihre Meinung ein und gibt Bryn, dem Autor, kontra, wenn nötig.
Besonders fasziniert hat mich die realistische Darstellung des Berufs und die Liebe zum geschriebenen Wort im Buch. Clio kämpft mit aller Kraft für die Qualität der Manuskripte und zeigt sich auch gegenüber Bryn, der seine eigene Geschichte verschlossen hält, engagiert und einfühlsam. Die Charaktere sind lebhaft und facettenreich, auch wenn sie manchmal überzeichnet wirken.
Trotz gelegentlicher Dramatik von Bryns Seite und einer etwas übertriebenen Wendung gegen Ende habe ich das Buch sehr genossen. Es ist eine süße Liebeserklärung an die Literatur und zeigt die Herausforderungen und Freuden des Lektorats auf beeindruckende Weise.
Insgesamt kann ich das Buch wärmstens empfehlen und vergebe volle 5 Sterne.

Eine schöne und humorvolle Liebesgeschichte zwischen der jungen Lektorin Clio und dem geheimnisvollen berühmten Autor, dessen Identität vorerst nicht bekannt ist. Besonders gefallen haben mir die Einblicke in die Lektoratswelt und die witzigen Kommentare im Manuskript, worüber sich die beiden näherkommen.
Auch die Kapiteluntertitel sind wirklich gut!

Rezension 📓
📓 Das farbenfrohe Cover hat mein Interesse geweckt. Der Klappentext hat auch sein Übriges getan und mich gleich angesprochen. Eine interessante Idee und ich war bereit für ein bisschen Romantik.😋
📓 Die Protagonisten Bryn bzw Adriana und Clio haben beide einfach pfiff. Clio hat eine wahnsinnige Energie, welche sie gern versteckt und sich professionell gibt. Aber was passiert wenn sie explodiert, wird Bryn am eigenen Leib erfahren. Bryn ist als verschrobener und sehr komplizierter Autor verschrien. Doch was passiert, wenn man ihm plötzlich die Stirn bietet und nicht einknickt? 😁
Lasst euch von der Autorin mitnehmen auf eine spannende Geschichte, in der ein Wort das andere gibt und die zwei Menschen immer näher zusammen bringt. Wird es letztlich gut gehen, Berufliches und Privates zu vermischen?
📓 Kurz zum Schreibstil, die Autorin schreibt locker und flüssig. Man kann sich einfach durch die Geschichte ziehen lassen und dem Alltag entfliehen.
📓 Alles in allem kann ich euch das Buch sehr empfehlen, es macht Spaß und die beiden Protagonisten harmonieren in ihrer Art. Man liest auch immer wieder Kapitel aus dem neuen Buch von Bryn. Manchmal fand ich die Passagen etwas zu lang, da sie einen etwas aus der eigentlichen Geschichte gerissen haben. Aber fast am Ende wird klar, warum man so viel aus dem Buch zu lesen bekommt.

Mich hatte an diesem Buch definitiv der Klappentext angesprochen - denn wie cool ist das denn, dass es ein Manuskript im Buch gibt mit den entsprechenden Anmerkungen? Das fand ich wirklich super umgesetzt.
Die Handlung selbst wird aus Clios Sicht erzählt. Ich fand sie sehr sympathisch und ich konnte mich sehr gut in ihre Gedanken und Gefühle versetzen. Auch der Schreibstil ist angenehm flüssig und ich hatte das Buch binnen kurzer Zeit ausgelesen.
Wie gesagt - die Tatsache, dass es hier ein Buch im Buch gibt, fand ich echt super. Denn gerade den Schlagabtausch zwischen Clio und Bryn im Manuskript fand ich wirklich witzig, und ich musste immer wieder mal schmunzeln, wenn die beiden via Anmerkungen zu Kapiteln miteinander flirteten.
Bryn blieb als Charakter lange eher blass - denn er tritt nicht als Person in Augenschein, sondern lediglich als Autor mit seinen Anmerkungen. Das hatte mir persönlich auch gut gefallen, denn so blieb die Spannung, wie Bryn als Mensch tatsächlich ist, lange erhalten und hat mich immer gespannt auf das nächste Kapitel gemacht. Und auch als Bryn dann tatsächlich in Person auftritt, konnte er mich absolut überzeugen - seine kleinen Unsicherheiten, sein Geheimnis, das er hütet, warum er unerkannt bleiben möchte - das alles hat ihn mir sehr sympathisch gemacht.
Sehr gut gefallen hat mir auch, wie Clio für ihre Ansichten eintritt, auch wenn es schwierig wird. Sie nimmt Probleme in Kauf, um sich selbst treu zu bleiben - super!
Alles in allem hat mir "Paperthin touch" also wirklich gut gefallen, es konnte mich mit einer witzigen und auch gefühlvollen Liebesgeschichte überzeugen, und ich gebe gern eine Leseempfehlung.

Der Klappentext hat sich einfach mal nach etwas ganz anderen angehört und mich Überzeugt, da war, mir klar das möchte ich unbedingt lesen.
Paperthin Touch ist ein Liebesroman, in dem es um das geht, was uns hier alle verbindet.
Es geht um Bücher.
Ich bin super leicht und locker durch die Geschichte gekommen.
Was am Schreibstil lag.
Den fand ich super bildlich, was mir persönlich sehr zugesagt hat.
Ich muss aber auch sagen, dass der Einstieg in die Geschichte etwas schwergängig war, denn es hat sich für mich etwas gezogen.
Die Protagonisten waren alle sehr sympathisch und wirkten super echt und lebendig.
Durch die detaillierte Beschreibung.
Die Dialoge waren schlagfertig und haben mich gut unterhalten.
Die Chats und Mails der beiden fand ich super gut zu lesen.
Was mich aber etwas an der Geschichte gestört hat, war wie gesagt der zähe Anfang und die ständigen Wiederholungen.
Dennoch war das ein Buch, das mich gut unterhalten hat.
Ich würde der Geschichte 4 von 5 Sterne geben.

Tolle Geschichte. Mir haben vor allem die Charaktere gefallen, die besonders liebevoll und tief gestaltet sind. Auch der Schreibstil war ein echtes Highlight. Ich habe das Buch in einer Sitzung durchgelesen. Klare Empfehlung.

Ein einfacher Job ….
Zumindestens Theoretisch.
Denn die junge Clio hat einen neuen Autor zugeteilt bekommen. Der gefeierte Autor Bryn Spurling.
Das Problem an ihm ist, dass er sich weder etwas sagen lassen möchte, unverschämt sein kann und Clio in Null Komma Nichts auf 180 bringen kann.
Ihre Zusammenarbeit erweist sich allerdings mit ein paar Anlauf-Schwierigkeiten als tolles Zusammenspiel.
Dabei verstehen sich die beiden immer besser bis Bryn Clio in echt treffen will.
Nur wer steckt wirklich hinter dem Psyeudonym Bryn Spurling und weshalb will er nicht das jemand weiß wer er in Echt ist.
Fragen über Fragen die Clio bereit ist zu entschlüsseln.
Meine Meinung!
Ich bin begeistert das schon mal als erstes.
Hier treffen zwei unterschiedliche Protagonisten aufeinander die mir mega gut gefallen.
Sei es Clio mit ihrer hartnäckigen Art und vor allem ihrem Faible das Beste aus den Autoren zu holen, oder auch Bryn, den ich nach seiner ersten Mail auch in der Luft zerissen hätte.
Egal ob Star Autor oder nicht.
Ich konnte Clio da so gut verstehen, obwohl ich fasziniert bin von den Mails zwischen den beiden.
Hier verspührt man ein Gefühl von etwas großem und das liebe ich.
Ich finde es eine klasse Idee Einblicke in das Leben einer Lektorin zu nehmen. Gleichzeitig lernt man aber auch die Clio hinter ihrem Job kennen.
Die Probleme hat sich mit der Idee anzufreunden das ihre Mum sich wieder fest gebunden hat.
Für mich eine tolle Feel Good Story die ich absolut empfehlen kann.
Fazit!
Lesetipp über eine interessante Zusammenarbeit.

Vielen Dank an NetGalley und die Verlagsgruppe Oetinger für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde davon in keinster Weise beeinflusst.
Clio ist mit Herz und Seele Lektorin und bekommt den geheimnisvollen Autor Bryn zugeteilt. Er hat einen eher schwierigen Charakter und er und Clio geraten auch gleich in ihrer ersten Mail aneinander. Nach einigen hitzigen Debatten und Mails setzt Clio ihren Wunsch durch in Bryns Story eine Liebesgeschichte zu integrieren. Doch wie kann es sein, dass Clio auf einmal auf jede Mail hinfiebert und immer mehr von ihr in die Lovestory einfließt? Die Professionalität zwischen den beiden verschwimmt immer mehr und als sie sich dann für ein Wochenende treffen hat Clio auf einmal gar nicht mehr den Griesgram vor sich und die Grenzen sind ab da nicht mehr existent.
Clio hat sich sofort in mein Herz geschlichen. Sie ist selbstbewusst, stark, schlagfertig und mutig. Sie gibt ihm immer ordentlich Kontra und man spürt einfach wie sehr sie Bücher liebt. Bryn ist sehr verschlossen und zurückhaltend. Er ist auch oftmals sehr dramatisch und akzeptiert seine Lage statt zu kämpfen. In manchen Momenten war mir Bryns Verhalten zu viel, aber ich konnte es aufgrund seines Hintergrundes verstehen. Dennoch harmonieren die beiden trotz ihrer Unterschiede perfekt.
Die Story wird in der Ich – Perspektive aus Sicht von Clio erzählt. Tarah Keys hat einen sehr mitreißenden und flüssigen Schreibstil und ich konnte sehr schnell in die Story um die beiden eintauchen. Bryn bleibt recht lange blass und war aufgrund des Mailwechsels nicht richtig greifbar. Als man ihn dann aber das erste Mal persönlich sehen konnte hat er mich mit seiner Art sofort für sich gewinnen können. Er hat eine sehr gefühlvolle und beschützerische Art und versucht Clio aus all seinen Problemen raus zu halten. Ich fand es sehr schön auch mal die Seite der Lektorin kennen zu lernen. Man konnte miterleben wie ein Buch entsteht und wie sich der Text verändert, gerade durch die Kommentare von Clio. Die Kommunikation zwischen Bryn und Clio über ihre Kommentare im Manuskript war sehr humorvoll und leicht. Die Autorin hat mit den beiden zwei wundervolle und authentische Charaktere geschaffen. Dadurch, dass die Identität von Bryn sehr lange geheim gehalten wurde hat Tarah Keys den Spannungsbogen lange aufrecht gehalten und mich von Seite zu Seite neugieriger gemacht.
Ich gebe dem Buch 4,5 von 5 Sternen. Eine wundervolle Story voller Humor, Spannung, Dramatik, Liebe und Hoffnung.

Wer verbirgt sich hinter dem mysteriösen Starautor?
Das ist die Frage, die sich auch die junge Lektorin Clio stellt, nachdem sie die Chance bekommen hat das neue Buch des Bryn Spurling zu betreuen.
Ich fand es gut, dass man in diesem Buch die Chance bekommen hat, in die Arbeit einer Lektorin zu schauen.
Anderseits ist mir die Heimlichtuerei von Bryn stark auf die Nerven gegangen.
Ich konnte auch nicht verstehen, wieso Clio dies so hingenommen hat.
Zumal ich Bryns Geheimnis nicht so bedeutungsvoll fand, dass dieses Verhalten gerechtfertigt wäre.
Für mich war es ein schönes Buch für zwischendurch, was ich gerade auch wegen des Schreibstils und des Einblicks in die Verlagswelt mochte.
Ich bin gespannt, ob es einen zweiten Teil in dieser Reihe gebeten wird und was dann geschehen wird.

"Paperthin Touch" war ein Buch, was mich vor allem wegen dem tollen Klappentext angesprochen hat. Denn ein Buch über Bücher ist eigentlich immer etwas tolles. Doch leider konnte ich mich nicht ganz mit der Story anfreunden. Der Beginn war n0ch echt stark und mir hat es große Freude bereitet, die Bearbeitung des Manuskripts und den Schlagabtausch zwischen den beiden Protagonisten zu verfolgen. Es hatte etwas locker leichtes und ich habe mich immer gefreut die Email von Clio und Bryn zu lesen. Aber ab dem Punkt, wo sich die beiden im echten Leben getroffen haben, hat die Beziehung gewollt gewirkt und der Funke ist leider nicht auf mich übergesprungen.
Nichtsdestotrotz hat mir das Buch gut gefallen und ich freue mich schon bald mehr von der Autorin zu lesen!

„Paperthin Touch“ von Tarah Keys erzählt eine humorvolle und unterhaltsame Lovestory, die mitten in der englischen Verlagswelt spielt.
Clio hat als Lektorin bei einem kleinen Verlag in Oxford ihren absoluten Traumjob gefunden. Ihr neues Projekt könnte jedoch eine riesige Herausforderung werden, denn Clio soll das neue Buch des Bestsellerautors Bryn Spurling betreuen. Spurling gilt als sehr schwierig, was noch die höfliche Formulierung ist. Als Clio auf ihren ersten Kontaktversuch eine ziemlich rüde Antwort erhält, platzt ihr der Kragen. Ihre beleidigende Mail, in der sie sich ungefiltert Luft macht, sollte eigentlich gar nicht gesendet werden, aber nun ist es doch geschehen. Überraschenderweise reagiert Spurling ganz anders als erwartet und schnell finden beide zu einem sehr produktiven Austausch. Plötzlich werden die Parallelen zwischen Buch und Realität immer enger und Clio steht vor einem riesigen Gefühlswirrwarr.
Als absoluter Bücherfan finde ich zu allererst das Setting einfach großartig. Tarah Keys bietet einen tollen Einblick in die Arbeit eines Verlages und der dortigen Mitarbeiter, auch wenn sicher nicht alles gezeigt wird. Clio hat meinen klaren Traumjob und ihre Leidenschaft für ihre Arbeit ist in jeder Zeile spürbar. Das reißt einen sofort mit und macht unsere Heldin unglaublich sympathisch.
Clio ist selbstbewusst, konsequent und empathisch, was sie in ihrem Job und in der Zusammenarbeit mit ihren Autoren auch sein muss. Sie ist aber ganz bestimmt nicht perfekt und hat genauso ihre Ecken und Kanten. Manchmal agiert sie zu impulsiv und fast schon dominant und blendet mögliche Folgen restlos aus.
Die gesamte Handlung wird aus Clios Perspektive erzählt, wobei Bryns Emotionen durch seine Texte und Nachrichten auch sehr gut zu Ausdruck kommen. In der Lovestory ist der Funke klar übergesprungen und man kann die wachsenden Gefühle während der witzigen Schlagabtausche sehr gut beobachten. Aber auch die ernsten Hürden ihrer Beziehung werden glaubwürdig und berührend geschildert. Ich habe bis zum Schluss mit Clio und Bryn mitgefiebert und hatte viel Spaß beim Lesen.
Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!

Clio ist mit Leib und Seele Lektorin, sie liebt ihre Arbeit und freut sich, dass sie das neue Werk des Erfolgsautors Bryn Spurling betreuen darf. Bereits beim ersten Austausch wird ihr klar, dass Bryn tatsächlich so schwierig ist, wie alle Kollegen im Verlag behauptet haben, doch so leicht lässt sich Clio nicht entmutigen. Schlagfertig tauscht sie sich mit dem Autor aus, von dem niemand weiß, wer sich hinter seinem Pseudonym verbirgt - dabei scheint es, als ob er langsam beginnt, ein wenig zu flirten. Oder geht Clios Fantasie mit ihr durch? Ehe sie dazu kommt, diese Gedanken zu klären, will Bryn sich mit ihr treffen, wird er der Lektorin dabei sein Geheimnis offenbaren?
"Paperthin Touch" von Tarah Keys ist ein unterhaltsamer Liebesroman, der sich um mein Lieblingsthema - Bücher - dreht. Dennoch hat es etwas gedauert, bis ich emotional in die Geschichte eingestiegen bin, der Anfang hat sich für mich ein wenig gezogen. Clio war mir schnell sympathisch, während Bryn natürlich erst einmal sehr geheimnisvoll wirkte. Sowohl die Protagonisten, als auch die Figuren in ihrem Umfeld fand ich authentisch und lebensecht beschrieben, ich habe sie alle als reale Personen betrachtet, nicht als flache Papiergestalten.
Der Schreibstil hat mich ebenfalls angesprochen, ich bin zum größten Teil leicht und locker durch die Geschichte geglitten. Immer wieder waren Textauszüge von Bryns neuem Roman in den Handlungsverlauf eingefügt, die Nachrichten zum Manuskript waren ja in der ersten Buchhälfte das einzige Kommunikationsmittel zwischen dem Autor und seiner Lektorin. Für meinen Geschmack gab es dabei allerdings zu viele Wiederholungen, der Text wurde zwischen Clio und Bryn hin und her geschickt und mit Anmerkungen versehen, dafür hätte ich den jeweiligen Auszug nicht zwei- oder dreimal lesen müssen. Insgesamt hatte ich dennoch einige unterhaltsame Stunden mit dieser Lektüre, so dass ich dafür gern eine Leseempfehlung ausspreche.
Fazit: Nach einem etwas langgezogenen Einstieg hat mich die Geschichte dann doch noch in ihren Bann gezogen und bis zur letzten Seite nicht mehr los gelassen. Das in der Buchbranche angesiedelte Lesevergnügen empfehle ich gern weiter.

Das Jahr 2023 habe ich mit einem Buch beendet, dass mich auf eine Weise überrascht hat, wie ich es nicht habe erahnen können. Davon abgesehen, dass ich die Idee unglaublich cool finde und direkt Lust hatte es zu lesen finde ich auch die Umsetzung durchaus interessant und gelungen Klar – es gab vereinzelt Szenen, die man doppelt gelesen hat aufgrund der Lektor – Autor Konstellation. Aber davon abgesehen, dass man den männlichen Protagonisten erst ab Hälfte des Buches wirklich zu sehen bekommt, finde ich, dass man durch die E-Mails und Kommentare innerhalb des Manuskript es total gut gemerkt hat, wie sich Clio und Brynn kennen gelernt und näher gekommen sind – und ich hatte ehrlich gesagt, nicht erwartet, dass man das so gut spüren würde! Der Plot twist innerhalb des Buches war für mich ebenfalls unerwartet, hat aber wirklich gut zur Thematik gepasst genauso wie die Auflösung der Problematik und wie es mit der Charakterentwicklung weiterging – sowohl auf das Buch in meinen Händen bezogen, als auch auf das Buch, um das es innerhalb des Buches geht😂 für mich also ein gelungener Abschluss 2023 und eine klare Empfehlung für euch, was „Paperthin Touch“ angeht :)
4.5⭐️

ganz ehrlich ich hab das Buch abgebrochen weil es sich für mich zusehr gezogen hat, auch wenn mich die Geschichte eigentlich interessiert hätte.
Schade, aber zwischendurch die seitenlangen Ausbesserungen zu lesen war nicht meins.
Wer es probiert viel Spaß beim Selberlesen!

Clio ist Lektorin mit Leib und Seele. Sie entlockt Manuskripten ihr wahres Potential. Doch an Bryn Spurling beißt sie sich die Zähne aus. Der Autor, der unter einem Pseudonym veröffentlicht, ist nicht nur arrogant, sondern auch null offen für ihre Ideen. Doch mit jedem neuen Vorschlag von Clio wächst das Vertrauen. Und damit auch viel mehr…
„Paperthin Touch“ ist der erste Roman der Literally-Love-Reihe von Tarah Keys und hat mir sehr gut gefallen. Die Autorin erzählt mit Witz und Ernsthaftigkeit über die Liebe, Vertrauen und Enttäuschungen. Einziger Wermutstropfen: ihre Hauptfigur Clio erkennt Schwachpunkte in Romanen besser als ihre Erschafferin.
Clio erzählt ihre Geschichte aus der Ich-Perspektive. Dabei geht sie humorvoll und zielstrebig vor. Das hat mir richtig gut gefallen. Clio ist eine starke Persönlichkeit mit klaren Ansichten. Und daran ändert auch ein geheimnisvoller Autor nichts.
Das Umfeld von Clio ist herzlich, menschlich und bietet Potenzial für eigene Geschichten. Die Nebenfiguren wirkten auf mich sympathisch und waren mehr als nettes Beiwerk.
Leider verliert sich die Autorin ab der Hälfte in manchem Romance-Klischee, das mich die Augen verdrehen ließ. Das versetzte meiner Lesefreude einen kleinen Dämpfer.
Insgesamt hat mir die Lektüre Spaß gemacht und ich kann den Roman als gute Unterhaltung mit Einblick in die Buchwelt empfehlen.

Uiii.. mir hat das Buch unglaublich gut gefallen. Ich fand die Geschichte von Seite 1 an spannend und lesenswert.
Der Aufbau des Buches ist meiner Meinung nach ebenfalls gelungen, auch wenn man manches wegen dem „lektorieren“ doppelt lesen musste. Doch dadurch wirkt es einfach authentischer.
Clio ist wunderbar und ein starker Charakter. Sie nimmt den Leser schnell für sich ein, zumindest hat sie es bei mir geschafft. Ich mochte sie wirklich gerne und ich hab sehr mit ihr mitgefiebert, geliebt und gelitten.
Bryn ist anders. So stoisch, mysteriös und stur. Aber er taut auf und ja.. lest es einfach selbst.
Wie die Story verläuft ist erst herantastend, aber wird schnell aufregend und wendungsreich. Es war kein großes Drama dabei - und das LIEBE ICH! Und auch keine unnötigen spicy Szenen!
Es hat mich oft berührt was im Laufe der Geschichte so passiert. Am liebsten hätte ich das Buch gar nicht mehr weggelegt. Für mich ist eine immense Sogwirkung entstanden.
Es war mal wieder erfrischend so ein gutes New Adult Buch zu lesen.
Es hält alles bereit was man will. Romantik, Spannung, ein tolles Setting, gute Protagonisten, ein Touch Geheimnisse und ganz viel (nicht überzogene und unrealistische) Liebe.
Eine klare und große Empfehlung meinerseits!!

Es war eine wirklich sehr schöne Geschichte, die ich in einem Rutsch durchgelesen habe. Eine klare Leseempfehlung für zwischendurch!

„Was Kommunikation betrifft, fand ich es schon immer schade, dass das Leben nicht die Änderungsfunktion eines Worddokuments besitzt.“
Worum geht es?
Clio ist Lektorin und soll den schwierigen Bestsellerautor Bryn Spurling betreuen, der unter einem Pseudonym schreibt. Nach einem holprigen Start wird der Kontakt der Beiden zunehmend flirty und die Beziehung immer enger, bis Bryn Clio persönlich treffen will. Nun ist es an Clio herauszufinden, welches Geheimnis sich hinter Bryn verbirgt…
Wie hat es mir gefallen?
Paperthin Touch hat mich total überrascht. Durch die vielen Mails und Chatverläufe war das Besuch für mich unglaublich immersiv. Ich habe immer wieder vergessen, dass ich überhaupt lese. Clio als Protagonistin mochte ich extrem gerne und habe die sich entwickelnde Beziehung geliebt. Wie realistisch das Buch wirklich ist, kann ich nicht einschätzen. Vermutlich nicht sehr - dennoch hatte ich viel Spaß daran, einen Einblick in die Buch- und Verlagswelt zu bekommen. Ein weiteres Highlight in Paperthin Touch waren die Kapitelüberschriften. Die Zitate zum Thema Bücher und Lesen haben mich mitten ins Herz getroffen und ich hätte sie mir alle notieren können.
Fazit: Wenn du Lust auf einen romantischen Roman in der Verlagswelt hast, kann ich dir Paperthin Touch von Herzen empfehlen. Ich hätte es nur deutlich lieber als richtiges Buch gelesen, denn auch wenn das eBook sich Mühe gegeben hat, war die Umsetzung der Chats, Mails und Korrekturen anstrengend zu lesen und im Buch 1000x schöner!

Da ich persönlich sehr an der Verlagswelt interessiert bin, war ich sofort neugierig auf das Buch. Clio, eine Lektorin, verliebt sich während des Lektorats in einen Autor, der jedoch vorerst anonym bleibt. Der Ausgang der Story gefällt mir richtig gut und bietet sehr humorvolle und romantische Szenen. Leider hat mich persönlich, trotz der Genialität der eingefügten Lektoratsszenen, genau das beim Lesefluss etwas gestört. Diese hören aber schon nach kurzer Zeit auf und die Story ändert ihren Fokus vom Lektoratsflirt zur Beziehung in der echten Welt. Das Kennenlernen zwischen Clio und Bryn hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Die Funken fliegen und der Stil ist wirklich sehr humorvoll. Leider haben mich die beiden dennoch ab ca. der Mitte der Geschichte etwas verloren. Die Entwicklungen, sowohl was die Beziehung als auch die Nebenhandlungen angeht, waren nicht ganz nach meinem Geschmack, weshalb mir auch die Gefühlsbindung zu den Charakteren verloren ging. Dennoch war das Buch sehr unterhaltsam, punktet mit einem tollen Schreibstil und einer romantischen Rom-Com. Die Auflösung fand ich auch sehr gut, jedoch hätte ich mir zu dem Thema bereits mehr Bezug im Verlauf der Geschichte gewünscht. Es ist ein gutes Buch, bei dem der Funke bei mir leider nicht endgültig übergesprungen ist.

Klappentext
Buchstäblich Liebe: der unbekannte Autor und ich.
Stell dir vor, du bist eine junge Lektorin und darfst das neue Buch des gefeierten Autors Bryn Spurling betreuen. So ergeht es Clio. Das ist zwar eine Riesenchance für sie, aber auch eine echte Herausforderung. Spurling gilt als extrem schwierig. Außerdem weiß niemand, wer hinter dem mutmaßlichen Pseudonym steckt. Doch was kompliziert angefangen hat, wird in den Kommentaren am Manuskriptrand professioneller, wird … flirty? Der zunehmend intensive Austausch bringt Clios Herz ganz schön aus dem Takt. Kann es sein, dass die Protagonistin immer mehr Ähnlichkeit mit ihr selbst bekommt? Schneller als gedacht, bekommt sie Gelegenheit, es herauszufinden – ihre Programmleitung ruft sie mit einer überraschenden Nachricht zu sich: Bryn will sie treffen!
Cover und Schreibstil
Das Cover ist wunderschön und passt so perfekt zu der Geschichte, es geht ja um Bücher und genau das sieht man.
Die farbliche Gestaltung ist perfekt und so toll, auch im Inneren ist es so toll. Es ist wie ich mir ein Lektorat vorstelle. Der Schreibstil ist echt angenehm zu lesen und ich habe das Buch verschlungen.
Fazit und Inhalt
Wie kann ich als Bücherwurm dieses Buch nicht lieben? Es geht um Clio die Lektorin ist und so schlagfertig ist. Ich mag sie wirklich so sehr, sie hat alles was ich mir wünschen kann, einen Job nur mit Büchern und ist eine sympathisch und herzlich Frau. Aber auch Bryn ist toll, der Autor der schwieg ist aber trotzdem irgendwie sympathisch. Ich mag es wie sich alles zwischen ihnen entwickelt und wie toll Clio wird. Ich finde sie wird immer stärker und nahrbarer. Ich mag es wie sie ihr Herz auf der Zunge trägt und trotzdem sich ihren Platz nimmt.
Ich mag es wie das Buch aufgebaut ist, es gibt so viele Einblicke in die Bücherwelt auf eine so spannend Art. Ich werde hier nicht spoilern aber es war wirklich schön.
Ich mag nur das Ende aber es war für mich nicht so passend, es war etwas zu dramatisch.
Es ist trotzdem eine Empfehlung vom Herzen weil ich die Protagonisten so toll finde.
Ich danke Netgallery für das Rezi Exemplar welches meine Meinung nicht beeinflusst hat.

Ich hatte das Buch angefordert, weil mich der Blick in die Verlagswelt gereizt hat und ich auch das Thema Social Media interessant finde. Was die Grundgeschichte betrifft, zeigt das Buch nichts Neues, aber die Perspektive der Lektorin macht den Text auch erzählerische reizvoll.
Rezi enthält Spoiler!
Worum geht es?
Lektorin Clio hat ein Problem mit ihrem Vater, der die Familie verlassen hat und mit ihren Mitbewohner:innen, die eine On-Off-Beziehung führen. Dann muss sie plötzlich Autor Bryn betreuen, der als Talent, aber schwierig zu handhaben gilt. Doch je mehr Kritiken hin und her fliegen, desto mehr Funken sprühen.
Wie hat mir das Buch gefallen?
Leider gab's im Buch schon relativ früh Aspekte, mit denen ich nicht klargekommen bin: Clio wirkt auf mich eher negativ, sie hat soviele Probleme, vor denen sie meistens wegläuft. Außerdem mischt sie sich gern in die Nicht-Beziehung ihrer besten Freundin ein und auch das Verhältnis zu den Eltern ist angespannt. Ich glaube, in Clio steckt viel Frust, den sie verarbeiten muss. Dass SIE körperlich Bryan näher kommen will und den ersten Schritt macht, war nicht mein Geschmack, ist aber in Ordnung.
Hinzu kommt, dass ihre Bemerkungen im Text sehr schnell persönlich werden - sie übertritt damit die professionelle Ebene, was ich nicht gut fand.
Herzstück ist die Geschichte in der Geschichte - Clio korrigiert Bryns Text und als Leser sehen wir diese Bemerkungen. Der Buchsatz hat das wundervoll umgesetzt, es sieht "echt" aus und die meisten von Clios Bemerkungen konnte ich nachvollziehen. Das gab einen guten Einblick in die Arbeit einer Lektorin. Auch die Arbeit im Verlag wirkte realistisch. Allerdings hat man manche Passagen öfters gelesen und für mich hat das den Lesefluss gehemmt. Ich habe die Passagen irgendwann überlesen. Richtig interessant wurde es erst nach 50 %, als sich die beiden näher kommen. Hinzu kommt, dass ich die Geschichte in der Geschichte nicht so interessant fand: Eigentlich geht es um einen Mann, der von seinem besten Freund gestalt wird und dessen Leben zerstört wird. Davon lesen wir aber wenig. Stattdessen liegt der Fokus auf der Beziehung zur Jugendliebe des Mannes - die Frau ist gleichzeitig die Schwester des Stalkers. Als Parallelgeschichte zur Clio-Bryn-Ebene funktioniert das im Roman ganz gut - beide Geschichten sind so unterschiedlich, dass es nicht langweilig wirkt, aber so ähnlich, dass man Parallelen zur Handlung ziehen kann. Viele Leser:innen werden damit Spaß haben, aber mich hat es leider nicht gepackt.
Denn wenn man diesen Aspekt ausblendet, haben wir nicht viel: Zwei Figuren, die so vage charakterisiert sind, dass ihre Liebe für mich nicht nachvollziehbar wirkt. Vor allem Bryns realer Beruf kommt zu kurz, was ich sehr schade fand. Witzig war's leider auch nicht.
Es gab einige Nebenfiguren und einen Nebenhandlungsstrang mit der besten Freundin und ihrem Love-Interest, der immer wieder aufgegriffen, aber nur am Ende ein bisschen vertieft wird. Dieser Strang hat etwas Überraschendes, das leider ein bisschen untergeht.
Der zweite Schwerpunkt ist Clios Verhältnis zum Vater. Dieser hatte die Familie verlassen. Doch nun nähern sich die Eltern wieder an, was Clio nicht gefällt. Aus meiner Sicht hätte hier viel mehr erzählt werden können, weil soviele Jahre der Schuld, des Verlustes und Frustes nicht in ein paar Wochen zu bereinigen sind. Das Ende des Konfliktes fand ich aber nachvollziehbar und versöhnlich. Das war rund.
Von Oxford als Setting sieht man wenig, aber es gibt nette Landschaftsbeschreibungen.
Irgendwie klärt sich am Ende alles sehr schnell und Clio wirkte auf mich ein bisschen naiv.
Fazit
Die Geschichte hat ihren Reiz, vor allem optisch, und die Grundidee gefällt mir. Trotzdem waren mir die Charaktere nicht tief genug, die Story nicht witzig genug. Die Geschichte wirkt schwerer, als sie ist, ich habe nur selten mitgelitten.

Clio darf den Starautor Ben Spurling betreuen und soll sein neues Buch lektorieren. Obwohl dieser al schwierig gilt, kommunizieren die beiden auf einer privaten Ebene und verstehen sich von anhieb.als er sie sehen möchte, passiert ein Fehler und sie landen im selben Hotelzimmer. Doch damit noch nicht genug. Ben ist auch unter seinem echten Namen berühmt und ein Skandal verfolgt ihn.
Interessant fand ich wie das Manuskript, dass die beiden bearbeiten in den Roman eingearbeitet war. Die ehemalige Germanistik-Studentin hat sich gefreut, doch die reine Leserin war dadurch arg gestört. Die Dialoge sind mit dem E-Mails interessant und witzig, doch die langen Passagen einer zweiten Geschichte, die nie abgeschlossen wird, stören den Lesefluss extrem.
Daher ist das Buch nur für eine kleine Zielgruppe etwas und weniger etwas für die breite Masse. Daher kann ich guten Gewissens es nur als gut beschreiben. Auch wenn es an sich wirklich toll zu lesen war und die Hauptgeschichte alleine eine bessere Bewertung verdienen würde.

Junge Lektorin soll/darf geheimnisvollen Autor betreuen. Nach einer ersten peinlichen Konversation per Mail entwickelt sich eine (Mail-)Beziehung, die vom beruflichen immer mehr ins persönliche geht.
Trotz der netten Idee und durchaus witziger Szenen hat mich die Geschichte nicht richtig gepackt, vieles lief mir zu einfach ab. Ok für zwischendurch, aber kein Highlight.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Marco Ansing, Nils Krebber, Stefanie Mühlenhaupt, Katja, Rostowski, Gordon L. Schmitz, Charlotte Weber und Vincent Voss.
Fantasy & Science Fiction, Krimis, Thriller, Mystery, Reisen
Regina Meissner
Belletristik, Historische Romane, Liebesromane