
Erde. Geschichten zum Graben und Entdecken
von Susanne Orosz
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 12.01.2023 | Archivierungsdatum 03.08.2023
Oetinger | ellermann
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #ErdeGeschichtenzumGrabenundEntdecken #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Ton, Sand, Lehm, all das ist Erde. Doch sie bietet noch viel mehr Schätze: Edelsteine zum Beispiel, oder Erdöl. 18 spannende Vorlesegeschichten erzählen von den unterschiedlichen Aspekten der Erde: Jacob und Samira wollen den höchsten Sandturm der Welt bauen, aber irgendwie will der nicht halten. Nora und ihre Oma malen ein Bild aus Erdfarben: gelber Sand, braune Erde, schwarze Steinkohle – jetzt fehlt nur noch Rot. Ob die Ziegelsteine da helfen können? Sven und Jolante möchten einen Tunnel zur anderen Seite der Erdkugel graben. Aber das ist schwieriger, als sie dachten ...
Empfohlen von Stiftung Lesen.
Ton, Sand, Lehm, all das ist Erde. Doch sie bietet noch viel mehr Schätze: Edelsteine zum Beispiel, oder Erdöl. 18 spannende Vorlesegeschichten erzählen von den unterschiedlichen Aspekten der Erde:...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783751400596 |
PREIS | 16,00 € (EUR) |
SEITEN | 128 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Ton, Sand, Lehm, all das ist Erde. Doch sie bietet noch viel mehr Schätze: Edelsteine zum Beispiel, oder Erdöl. 18 spannende Vorlesegeschichten erzählen von den unterschiedlichen Aspekten der Erde: Jacob und Samira wollen den höchsten Sandturm der Welt bauen, aber irgendwie will der nicht halten. Nora und ihre Oma malen ein Bild aus Erdfarben: gelber Sand, braune Erde, schwarze Steinkohle – jetzt fehlt nur noch Rot. Ob die Ziegelsteine da helfen können? Sven und Jolante möchten einen Tunnel zur anderen Seite der Erdkugel graben. Aber das ist schwieriger, als sie dachten ... (Klappentext)
Dieses Vorlesebuch mit seinen 18 wunderbaren Geschichten, da ist bestimmt für jeden etwas dabei.
Es ist altersgerecht verfasst, spricht verschiedene interessante Themen an und so lernt man noch nebenbei Interessanten kennen. Es eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger oder Junglesen werden an dem Buch ihre Freude haben. Die kleinen farbigen Illustrationen lockern den Text entsprechend auf, könnten aber gerne ein wenig mehr sein. Ich habe schon einige Geschichten meinen Enkeln vorgelesen, und sie waren begeistert.

Wusstest du dass Höhlenmenschen nicht in Höhlen gelebt haben? An den Wandmalereien erkannten Forscher, dass Menschen Höhlen genützt haben um sich darin aufzuhalten. Gewohnt haben sie aber in Zelten und ähnlichen Behausungen. Das ist nur eine von vielen interessanten Informationen über die Erde als Umgebung, als Stoff und die Erde als Planeten insgesamt. In 18 Geschichten, die allesamt fantasievoll gestaltet wurden, ganz charmant und farbenfroh illustriert, lernen Erwachsene beim Vorlesen nocheinmal, wie die Erde in ihren Teilen beschaffen ist und wie man zusammen mit den Kindern gut und schonend damit umgeht. Mir hat sehr gefallen, dass die Kinder in den Geschichten ihre eigene Kreativität und ihre Entdeckelust ausleben können. Die Erwachsenen stehen hilfreich und verständnisvoll zur Seite, belehren aber nicht künstlich. Ein ganz ein tolles Buch!

In kurzen Episoden lernen Kinder in diesem Vorlesebuch Grundlageninformationen darüber was unsere Erde zu bieten hat und wie die Erde funktioniert. Sie erfahren z.B. was Öl ist und wozu es genutzt wird, woher Lehm kommt und wie man ihn zu Schmuck verarbeiten kann, wie man selbst etwas im Blumentopf anpflanzt und vieles mehr. Die Informationen sind sehr einfach gehalten, so dass auch kleinere Kinder sie schon sehr gut verstehen können. Und die Geschichten machen Lust darauf sich später noch weiter zu einzelnen Themen zu informieren. Im Mittelpunkt jeder Geschichte stehen Kinder mit denen die kleinen Zuhörer oder Leser sich identifizieren können. Mit Hilfe von Erwachsenen erfahren Geschwisterkinder oder Freunde jeweils interessante Dinge über die Erde und werden selbst aktiv indem sie z.B. ausprobieren wie man einen Schmuckanhänger aus Lehm herstellt. Die Illustrationen waren nicht ganz mein persönlicher Geschmack, sie waren mir ein wenig zu grob geraten. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Allerdings einen Kritikpunkt habe ich: In einer Episode wird eine falsche Grammatikkonstruktion "wegen dem Regen" gleich doppelt benutzt. Mir ist bewusst, dass in der gesprochenen Sprache häufig Dativ statt Genitiv auf "wegen" folgt. Grammatikalisch ist das jedoch falsch. Auf "wegen" folgt immer Genitiv, also wäre "wegen des Regens" korrekt. Ich denke, wenn wir Kindern schon so stark und gut aufbereitete Sach- und Wissensbücher wie dieses hier anbieten, dann sollten wir auch auf einen korrekten Grammatikgebrauch achten.