
Gehirn an – Stress aus
Fitness für Kopf, Körper und Persönlichkeit
von Heidrun Link
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 22.08.2020 | Archivierungsdatum 02.02.2021
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #GehirnanStressaus #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Zerbrich dir nicht den Kopf. Trainiere ihn. Lernen Sie mit diesem Buch, wie Sie mit einfachen, aber effektiven Bewegungsübungen Ihre mentalen Ressourcen effektiver und damit schonender einsetzen...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Paperback |
ISBN | 9783608983586 |
PREIS | 20,00 € (EUR) |
SEITEN | 187 |
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Wie kann man das Gehirn vor Reizüberflutung und Stress schützen? Welche Methoden gibt es, um den Denkapparat effektiv runter zu fahren?
Heidrun Link ist Tanztrainerin und hat die sog. LINK MOVE®-Methode entwickelt, auf der das vorliegende Buch basiert.
Nun habe ich schon einige Bücher über das menschliche Gehirn gelesen und verfüge über entsprechende Vorkenntnisse. Daher sind Links Ausführungen über die Funktionsweise des Gehirns für mich nichts Neues gewesen. Doch als allgemeinverständliche Zusammenfassung fand ich diese nicht schlecht.
Erst im letzten Drittel kam die sog. LINK MOVE®-Methode zur Sprache, bei der Gehirn und Körper gleichermaßen gefördert werden. Im Wesentlichen wird mithilfe von Koordinationsübungen versucht beide Hemisphären des Gehirns anzusprechen. So sollte man nach Link mindestens 10 Minten am Tag die vorgestellten Übungen (Fingerübungen, Überkreuzbewegungen usw.) machen. Die erklärenden Abbildungen zu den einzelnen Übungen sind wirklich gut. Persönlich forderten mich die Überkreuzübungen am meisten heraus. Weniger Probleme hatte ich damit, meine dominanten Sinnesorgane einmal zu tauschen und die schwächere Seite, meist links (also linke Hand, linkes Auge), zu trainieren.
Es stimmt schon, dass man neben den Übungen vieles machen kann, um das Gehirn zu entspannen. So unterstütze ich beispielsweise die Ansicht, dass Social Media uns auf Arbeit und im Privaten zu häufig ablenkt und damit wertvolle Zeit frisst.
FAZIT
Ein Buch, das sich schnell liest und dessen Übungen man einfach nachmachen kann. Gehirnjogging einmal anders.

Ein sehr hilfreiches Buch, zum Verstehen von Stress sowie die Stressregulierung!
Es wird alles bis ins kleine Detail erklärt, was von enormer Bedeutung ist und man eigentlich im alltäglichen Leben nicht beachtet. Man sollte sich aber dieser Dinge bewusst sein. Stress und desen Folgen wierden meiner Meinung viel zu unterschätzt und das kann, wie auch im Buch erklärt sehr gefährlich werden für die Gesundheit. Es geht im Leben nur darum, sich bewusster zu werden und meiner Meinung nach hilft dieses Buch dabei. Egal was ist man sollte sich auch um sich selbst kümmern. Wie Heidrun Link sagt, sind 10 Minute für den Körper sehr wichtig. In diesen 10 Minuten sollte man seien Gedanken freien Lauf lassen. Wir sind im Alltag viel zu beschäftigt, unsere Dinge zu erledigen, dass wir uns gar nicht um uns selbst kümmern!
Was ich darüber hinaus noch sehr gut fand, waren die aufgelisteten Hormone und ihre Effekte auf den Körper. Dies ist für das Verständnis sehr hilfreich
Meine Bitte, so viele Frauen wie möglich sollten dieses Buch lesen,!

Es gibt ja verschiedene Techniken, die Erkenntnisse neuerer Forschung in ein Gehirntraining integrieren. Das Buch von Heidrun Link gibt hier auch ein schönes Beispiel.
Gehirn und Stress werden nicht nur im engeren Sinne behandelt, sondern auch weitere Zusammenhänge im Körper werden erklärt. So kommen auch die Themen Hormone, Schlaf, Bewegung aufs Tapet.
Es sind viele praktisch umsetzbare Tipps enthalten. Will man die gezielten "Gehirn-Übungen" anhand des Buches durchführen, kann man das sicher mit den vorhandenen Beschreibungen bewerkstelligen. Ein Video-Programm wäre hier sicher sehr vorteilhaft.
Leider sind in dem Buch einige Druckfehler enthalten oder auch mal ein ganzer Absatz doppelt. Da hätte man sorgfältiger sein können.
Das Buch gibt gute Denkanstöße, wie man sein Gehirn und Körper fit halten kann.

Ich bin immer wieder dankbar für ein paar Minuten zum Atmen. Es ist schwer, jeden Tag durchzustehen mit Gedanken im Kopf, die einen selbst unglaublich unter Druck setzen.
Dieses Buch ist vielleicht kein Heilmittel gegen Stress und Druck, aber es hat mir ein paar interessante Taktiken aufgewiesen und ich teste das immer wieder und bin froh, es gelesen zu haben. Man wird sich den Ausmaßen auch erst bewusst, wenn man sich damit beschäftigt und Stress ist wirklich ein ganz übles Ding.
Ich bin gespannt, ob es längerfristig wirklich hilft, ein bisschen hat es das schon. Aber an sich hat mir das Buch gut gefallen und es war auch angenehm zu lesen.

Das Buch enthält auch wirklich tolle Übungen und Tests, zu diesen kann man auch im Text "springen", die Autorin weist da extra darauf hin - genial. Es hat mir wirklich sehr weitergeholfen und demnach kann ich es jedem empfehlen.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Christian Drosten; Georg Mascolo
Körper, Geist & Gesundheit, Multikulturelle Gesellschaft
Patrick Burow; Dallan Sam
Ratgeber, Sachbuch, Wissen & Technik