
Lockerlassen
Warum weniger Denken mehr bringt
von Steve Ayan
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 27.08.2016 | Archivierungsdatum 16.03.2017
Zum Inhalt
Mehr Bewusstsein! Mehr Denken! Mehr Achtsamkeit! Dieses Buch räumt auf mit dem Klischee vom besseren Leben durch intensives Nachdenken. Glücklich wird nicht, wer ganz »bei sich« ist, sondern wer auch...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Paperback |
ISBN | 9783608980493 |
PREIS | 17,50 € (EUR) |
SEITEN | 244 |
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Das Buch war ganz interessant, aber manchmal einfach zu wissenschaftlich und trocken.
Wer sich mit dem Thema schon mal auseinander gesetzt hat, wird hier nicht viele neue Erkenntnisse gewinnen. Trotzdem fand ich die Beispiele aus dem Alltag ganz passend und verständlich.

Ich bin auch eine der Personen, die einfach zu viel denkt. Immer mache ich mir Gedanken über etwas, was ich gesagt/getan habe, welche Auswirkungen es hat, was ich hätte anders sagen können und das am Tag und in der Nacht. Oft kann ich wegen meiner Gedanken nachts nicht schlafen und stehe dann einfach um 3 Uhr auf um mich abzulenken und eben nicht denken zu müssen. Habt ihr auch das Problem?
Dieses Buch hat mir gezeigt, dass ich einfach nicht so viel denken muss, dass es wirklich von mir aus alles kommt und sonst eigentlich kein Problem darstellt. Ich muss meine Gedanken als bloße Gedanken wegschieben, damit sie eben nicht Realität werden. Denn oft sind meine Sorgen unbegründet und ich mache mir wegen nichts den Kopf. Das muss ich mir wirklich abgewöhnen, tief durchatmen und sagen: das ist doch Quatsch!
Daran werde ich jetzt definitiv arbeiten. Wenn ihr also auch so eine Person seid, dann lest auf jeden Fall mal dieses Buch.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Otto N. Bretzinger
Körper, Geist & Gesundheit, Ratgeber, Sachbuch