![](https://netgalley-covers.s3.amazonaws.com/cover96853-medium.png)
Seelenlos, Fluch der Rauhnächte
von Janine Wilk
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 20.09.2016 | Archivierungsdatum 30.11.2016
Zum Inhalt
Nebel wabert über die Grabsteine des Greyfriars Graveyard und außer Lucy hält sich zu dieser nachtschlafenden Zeit niemand mehr auf dem Friedhof auf – eigentlich nichts Besonderes, schließlich wohnt...
Eine Anmerkung des Verlags
Janine Wilk wurde am 07.07.1977 als Kind eines Musikers und einer Malerin in Mühlacker geboren. Schon von Kindesbeinen an war die Literatur sehr wichtig für sie, mit elf Jahren schrieb sie ihre...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783522504676 |
PREIS | 14,99 € (EUR) |
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
![](https://netgalley-assets.s3.amazonaws.com/fda821f6f0/images/profile-micro.png)
Inhalt: Lucy lebt mit ihrem Vater auf einem Friedhof. Für sie ist dies nichts besonderes, sondern einfach ihr zuhause. Unheimlich wird es ihr hier nicht. Selbst die Geister, die nur sie sehen kann, machen ihr keine Angst.
Dann aber häufen sich die Vorkommnisse. Menschen werden verletzt und bald ist sogar Lucy mulmig zumute. Also macht sie sich, zusammen mit ihrer besten Freundin Amelia, auf, den Schuldigen zu finden. Und bald schon schweben die Mädchen in größter Gefahr.
Meinung: „Seelenlos, Fluch der Rauhnächte“ ist ein fantastisches Jugendbuch, in dem es vor allem um Mut, Freundschaft und Geister geht. Es ist dabei unheimlich und witzig zugleich, was ich als sehr ungewöhnlich empfinde. Der Friedhof selber, der oft von Nebel heimgesucht wird und die Geister, die die dort leben, lassen selbst mich als Leser hin und wieder frösteln. Und die weiteren Vorkommnisse haben dieses Gefühl nur noch verstärkt. Ohnehin ist die Geschichte teilweise wirklich gruselig, aber auch spannend. Deswegen konnte ich dieses Buch kaum aus der Hand legen. Viel zu groß war die Neugier, was hinter den seltsamen Vorfällen steckt und wie es weitergeht.
Nebenbei musste ich aber auch oft lachen, da Lucy ein sehr sehr sehr schlagfertiger Charakter ist. Ihre Sprüche und Antworten sind einfach zum Brüllen. Nebenbei ist sie aber auch sehr mutig und hat mich in ihrer ganzen Art vollkommen überzeugt. Ihre beste Freundin Amelia fand ich ebenfalls sehr sympathisch in ihrer schrägen aber sehr treuen Art.
Dieses Buch hat einfach alles, was ein gutes Buch eben braucht: sympathische Charaktere, spannende Handlung, Grusel, Witz, Charme und eine sehr flüssige und bildliche Schreibweise. Im Großen und Ganzen ist es sehr zu empfehlen und zwar an alle Leser, die auf gute und leicht unheimliche Jugendbücher stehen.
Fazit: Ein tolles Jugendbuch, das witzig und unheimlich zugleich ist. Unbedingt lesen!
![](https://netgalley-assets.s3.amazonaws.com/fda821f6f0/images/profile-micro.png)
An dem Ort, wo Lucy die meiste Zeit verbringt, scheinen seltsame Dinge vorzugehen. Und damit sind nicht die Geister gemeint, die auf dem Greyfriars Graveyard, auf dem Lucy gemeinsam mit ihrem Vater, dem Friedhofswärter des Friedhofes wohnt, umherspuken, sondern etwas viel grauenerregenderes. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Amelia geht Lucy dem Spuk auf den Grund. Doch ihnen rinnt die Zeit durch die Finger.
Das vorliegende Buch zog mich durch die Gestaltung des Covers magisch an. Ich mag solche mystischen Designs, und das Cover von „Seelenlos“ versprach mir schon von vorn herein einen geheimnisvollen Lesespaß mit einer Prise Düsternis. So auf die Friedhofsnächte vorbereitet, stürzte ich mich nur allzu gern ins Abenteuer.
Man merkt schon auf den ersten Seiten, dass sich der Roman an einem jüngeren Publikum orientiert. Rasant, ohne viel Vorgeplänkel steigt man gleich in die Geschichte ein, was ich selbst sehr erfrischend fand. Dadurch wird man auch rasch mit der jugendlichen Protagonistin konfrontiert (Lucy) und kann sich rasch mit ihr anfreunden. Mir ging es jedenfalls so, dass ich sie nach wenigen Seiten lieb gewonnen hatte und gerne mit ihr das Abenteuer rund um den Greyfriars Graveyard bestreiten wollte. Sie ist nicht auf den Mund gefallen und weiß, wie man Abenteuer besteht. An ihrer Seite ist Amelia, ihre beste Freundin, die an allem Übernatürlichem ihre helle Freude hat. Und ganz zufällig kann Lucy die Geister sehen. Die schwachen wie die mächtigen. Doch sie möchte diese Gabe am liebsten Vergessen, reicht es ihr doch schon mit ihrem Vater auf einem Friedhof wohnen zu müssen. Einzig die Zickereien der beiden Freundinnen zerrten manchmal an meinen Nerven, hielten sich aber soweit in Grenzen, dass die beiden nicht unerträglich wurden.
Die Spannung im Buch wurde klug aufgebaut, indem sich die mysteriösen Vorfälle auf dem Friedhof häuften und die Autorin auch noch eine zeitliche Begrenzung verwob, wodurch die beiden Mädchen sich sputen und sogar noch Hilfe annehmen mussten, die sie eigentlich gar nicht wollten. Ich hockte auf jeden Fall einige Stunden gebannt vor dem Buch. Auch die Mystik kam nicht zu kurz. Geister in rauen Mengen und der ein oder andere magische Funken sorgen für die Fantasie in dem Roman, den ich genossen habe. Und ganz nebenbei erfährt man auch noch das ein oder andere Detail über Edinburgh und seine Geschichte.
Als einziges Manko empfand ich, dass ich relativ schnell hinter das Geheimnis der unheimlichen Vorfälle und der Familie von Lucy gekommen bin, sodass das Finale für mich ein bisschen an Aufregung verlor.
Die Innengestaltung hat mich zudem äußerst positiv überrascht. Alles in allem liegt mit „Seelenlos. Fluch der Rauhnächte“ ein tolles Jugendbuch vor, das ich jedem empfehlen kann, den auch nur im entferntesten Geistergeschichten faszinieren.
![](https://netgalley-assets.s3.amazonaws.com/fda821f6f0/images/profile-micro.png)
Seelenlos - Fluch der Rauhnächte - Janine Wilk
Kurzbeschreibung Amazon:
Nebel wabert über die Grabsteine des Greyfriars Graveyard und außer Lucy hält sich zu dieser nachtschlafenden Zeit niemand mehr auf dem Friedhof auf – eigentlich nichts Besonderes, schließlich wohnt sie hier. Auch an die Geistererscheinungen, die jeden ihrer Schritte zu beobachten scheinen, hat sie sich längst gewöhnt. Als sich jedoch merkwürdige Geistervorfälle häufen und sogar Besucher attackiert werden, wird es selbst Lucy mulmig zumute. Irgendetwas oder irgendjemand scheint auf dem Friedhof sein Unwesen zu treiben. Zusammen mit ihrer besten Freundin Amelia folgt Lucy einer unheimlichen Spur, und was sie dabei herausfinden, lässt ihnen das Blut in den Adern gefrieren …
Mein Leseeindruck:
WOW! Wieder ein fantastisches Buch von Janine Wilk, welche mich schon mit ihren anderen Bücher so begeistern konnte!
Ein alter Friedhof, ein junges Mädchen welches dort mit ihrem Vater lebt, eine verschwundene Mutter und geheimnisvolle Vorgänge in Greyfriars Graveyard.... mehr braucht es nicht für atemlose Spannung, ein großes Gänsehaut-Gruselgefühl und für fesselnde Lesestunden!
Die Autorin Janine Wilk hat es mal wieder geschafft mit ihrer Story um die Hauptprotagonistin Lucy eine wunderbare Gruselstory aufzubauen, in der verschiedene Geistergestalten sich auf dem alten Friedhof zeigen. Und nicht alle sind den Menschen gut gesinnt.
Mit ihrer besten Freundin Amelia, welche ich ein wenig als bunten Vogel bezeichnen würde, versucht Lucy dem Geschehen auf den Grund zu gehen. Ist sie ja schon an die Schar der "Grauen" gewöhnt, die sie immer an diesem Ort aufsuchen und auch ihre "Mary Poppins" die über ihren Schlaf wacht. Aber plötzlich sind nicht nur die guten Geister präsent, sondern etwas besonders Böses bemächtigt sich Greyfriars Graveyard und Lucy muss herausfinden wie sie diesen mächtigen Geist bezwingen kann. Ob er damit zu tun hat das ihre Mutter die Familie verlassen hat und wie kann sie selbst ihre eigenen Kräfte einsetzen?
Wenn ich euch nun neugierig gemacht habe müsst ihr diese Buch unbedingt lesen! Ich kann euch richtig tolle Gruselstunden versprechen und ich hoffe das euch das Buch genauso gut gefällt wie mir!
Fazit:
Einfach genial!
Gruselig und fesselnd zugleich und eine große Leseempfehlung von mir! Genau das richtige für dunkle Herbstlesestunden mit einem guten Tee und einer gehörigen Portion Mut beim lesen.
Lasst euch einfangen von dem Treiben auf Greyfriars Graveyard - und am Ende möchtet ihr diesen Friedhof genauso gern besuchen wie ich? Ob wir dann auch was von der atemlosen Spannung erleben wie im Buch? Man kann es ja nie wissen....
Genial wäre für mich eine Fortsetzung, denn das Ende lässt ja noch ein wenig Raum dafür.
5 wohlverdiente Grusel-Sterne für die Autorin und dieses richtig tolle Buch!
![](https://netgalley-profiles.s3.amazonaws.com/avatar325903-micro.png?1737564866)
Inhalt:
Nebel wabert über die Grabsteine des Greyfriars Graveyard und außer Lucy hält sich zu dieser nachtschlafenden Zeit niemand mehr auf dem Friedhof auf – eigentlich nichts Besonderes, schließlich wohnt sie hier. Auch an die Geistererscheinungen, die jeden ihrer Schritte zu beobachten scheinen, hat sie sich längst gewöhnt. Als sich jedoch merkwürdige Geistervorfälle häufen und sogar Besucher attackiert werden, wird es selbst Lucy mulmig zumute. Irgendetwas oder irgendjemand scheint auf dem Friedhof sein Unwesen zu treiben. Zusammen mit ihrer besten Freundin Amelia folgt Lucy einer unheimlichen Spur, und was sie dabei herausfinden, lässt ihnen das Blut in den Adern gefrieren …
Meine Meinung:
Das Cover gefällt mir sehr gut und hat mich direkt angezogen. Es wirkt sehr mystisch und düster und versprach viel Geheimnisvolles. Und genau das bekommt der Leser hier auch.
Der Schreibstil ist einfach, locker und leicht zu lesen. Er ist der Zielgruppe angepasst und angemessen.
Die Handlung ist abwechslungsreich, spannend, temporeich und ein bisschen unheimlich und gruselig. Die Spannung ist durchweg vorhanden, es werden immer wieder neue Fragen aufgeworfen und beantwortet. Die Geschichte hält überraschende Wendungen und unvorhersehbare Momente bereit. Sie ist fesselnd und packend, so dass man das Buch nur schwer aus der Hand legen kann. Aber die Handlung hält auch durchaus amüsante und humorvolle Szenen bereit, die den Leser zwischendurch immer wieder durchatmen lassen.
Die Atmosphäre ist sehr gut eingefangen und hat mir ein durchaus gruseliges Lesevergnügen bereitet. Ich konnte den Nebel und das Gruseln richtig spüren und miterleben.
Die Charaktere sind sehr liebevoll gezeichnet. Sie waren sympathisch, ich konnte mit ihnen fiebern und es hat mir viel Spaß bereitet, ihre Geschichte zu verfolgen.
Die Geschichte hat Potential. Das Ende lässt durchaus auf weitere Bände hoffen.
Fazit:
Ein perfektes Buch für die dunklen Herbstnächte und Halloween. Leseempfehlung!
![](https://netgalley-assets.s3.amazonaws.com/fda821f6f0/images/profile-micro.png)
Lucys Vater ist Friedhofswärter in Edinburgh auf dem geschichtsträchtigen Greyfriars Graveyard und sie lebt sogar mit ihrem Vater direkt auf dem Friedhofsgelände. Ihre Mutter hat die Familie vor zwei Jahren ganz plötzlich verlassen und seitdem hat Lucy gar nichts mehr von ihr gehört.
Gemeinsam mit ihrer Freundin Amelie und Spooky Stevie, einem Obdachlosen, der in einer der Gruften auf dem Friedhof lebt, erschreckt sie Touristen bei den Geisterführungen. Amelie sieht sich als Geisterexpertin, doch es ist Lucy, die die Geister sehen und spüren kann. Eigentlich sind es meist ganz harmlose Geister, die Lucy und Amelie "die Grauen" nennen doch dann schafft es auf einmal ein Poltergeist ins Haus und Lucy und ihre Freunde sind in Gefahr...
Wenn man Edinburgh kennt, erkennt man viel wieder, bis hin zu dem Hund Bobby - für mich eine tolle Erinnerung an diese faszinierende Stadt. Doch auch ohne Kenntnis der Stadt ist der Autorin eine wunderbare Geister-Geschichte gelungen (mit einem kurzen erklärenden Anhang, den man, wenn man sich nicht spoilern möchte, auch erst nach Abschluss des Buches lesen sollte). Die Protagonisten sind interessant angelegt und entwickeln sich weiter und überraschen. Erst nach und nach erfährt der Leser, was alles hinter den Ereignissen steckt und das Buch bietet bis zum Schluss spannende Unterhaltung mit einem Schuss Fantasy.
![](https://netgalley-assets.s3.amazonaws.com/fda821f6f0/images/profile-micro.png)
Meine persönliche Meinung
Das Cover:
Die Buchgestaltung ist wirklich sehr gelungen und passend zum Inhalt. Die Farbzusammensetzung und die Schattierungen lassen darauf schließen, dass es sich um einen mysteriösen und auch gruseligen Inhalt handelt.
Der Inhalt:
Die Protagonistin Lucy MacKay ist wirklich ein besonderes Mädchen mit einer besonderen Gabe: sie kann Geister sehen. Dazu kommt noch, dass sie auf einem Friedhof wohnt, was dem Ganzen nochmal eine zusätzlich gruselige Atmosphäre anmutet, die für viele Gänsehaut-Momente sorgt.
In den Rauhnächten versuchen die verfluchten und ruhelosen Seelen wieder in die reale Welt zu gelangen. Dies gilt es nun, verhindert zu werden. Dafür braucht es eine junge mutige Heldin, die sich ihrer Gabe erst noch bewusst werden muss.
Als Leser erfährt man viel über die Vorfahren von Lucy und woher sie ihre sonderbare Gabe hat, die sie jedoch zu unterdrücken versucht.
Der Plot ist sehr spannend und auch teils richtig gruselig aufgebaut und zieht sich so durch das ganze Buch hindurch. Die Autorin Janine Wilk schafft es, mit ihrem flüssigen Schreibstil, authentischen Charakteren und einer schauderhaften Umgebung den Leser zu fesseln. Gleich zu Beginn wird ein richtiger Spannungsbogen aufgebaut, der es einem unmöglich macht, das Buch zu unterbrechen. So kam es, dass ich das Buch binnen 2 Tagen durch hatte und zurück blieb ein Gefühl der vollkommenen Zufriedenheit, mal wieder ein richtig tolles Jugendbuch mit vielen schaurigen Momenten genossen zu haben.
Mein Fazit:
Für junge Leser, die sich gerne gruseln und auf ein kurzweiliges Abenteuer mit tollen Charakteren einlassen möchten, ist dieses Buch genau das richtige. Ich vergebe daher 5 von 5 möglichen Büchersternchen.
![](https://netgalley-assets.s3.amazonaws.com/fda821f6f0/images/profile-micro.png)
Meinung:
Ich habe das Cover gesehen und mich sofort verliebt. Ich finde es sehr geheimnisvoll und liebe die dunklen Farben. Dieses Cover spiegelt die Geschichte im Buch super wider. Auch die Innengestaltung von 'Seelenlos' ist wahnsinnig schön.
Der Schreibstil der Autorin - Janine Wilk - ist sehr flüssig, bildlich und spannend. Der Plot ist meiner Meinung nach sehr gut ausgearbeitet und die Autorin hat wirklich hervorragend recherchiert was die örtlichen Begebenheiten und Sagen betrifft.
Janine hat in 'Seelenlos' fantastische Charaktere erschaffen. Zum Einen ist da natürlich Lucy, die Hauptprotagonistin. Sie ist ein aufgewecktes, manchmal freches Mädchen, das sich hinter ihrer emotionalen Mauer versteckt. Ich habe sie und ihre ganze Art sofort ins Herz geschlossen.
Dann trefft ihr auch noch auf Lucys beste Freundin Amelia. Die beiden sind unzertrennlich. Auch in den gruseligsten Momenten steht Amelia Lucy bei und das obwohl sie definitiv Angst hat. Amelia ist für mich ein wissbegieriges, auffallendes Mädchen, das man einfach gern haben muss.
Und dann ist da natürlich noch der Bösewicht, der in dieser Geschichte einfach nicht fehlen darf. Allerdings müsst ihr selbst herausfinden wer er ist und warum er tut was er eben tut. Aber macht euch auf einige Gruselmomente und Überraschungseffekte gefasst, denn nichts ist wie es scheint!
Die Autorin hat es geschafft, mich mit der Handlung des Buches zu überraschen, denn zeitweise hatte ich das Gefühl, dass ich genau weiß was passieren wird und dann kam es jedoch ganz anders als erwartet. Sie hat mich also erfolgreich getäuscht und ich bin wirklich positiv von ihrem Buch überrascht.
Fazit:
Meiner Meinung nach passt 'Seelenlos' wahnsinnig gut zu der aktuellen Jahreszeit. Mich hat dieses Buch absolut überzeugt und es war trotz des absolut spannenden Schreibstils der Autorin eine leichte Lektüre für mich. Dieses Werk ist absolut lesenswert und ich freue mich schon darauf, noch viele weitere Bücher der Autorin zu lesen.
![](https://netgalley-profiles.s3.amazonaws.com/avatar354768-micro.png?1737564866)
Ich muss zugeben, dass ich es mir durch die Rezensionen anderer etwas gruseliger vorgestellt habe - aber dafür hat die Geschichte einiges an Spannung aufgeboten und man muss ja auch bedenken, für welches Alter das Buch gedacht ist. Es kann durchaus sein, dass hier auf jüngere Leser einiges an Gänsehaut wartet!
Die 13jährige Lucy lebt nämlich seit ihrer Geburt auf einem Friedhof. Natürlich ist sie es deshalb gewöhnt, von Gräbern und Toten umgeben zu sein, doch dass sie tatsächlich Geister sehen kann, jagt selbst ihr desöfteren einen Schauer über den Rücken. Dabei ist das junge Mädchen nicht auf den Mund gefallen und gerade gegenüber ihrem Vater ist sie oft frech und kann sehr gut ihren Willen durchsetzen. Als Friedhofswärter ist er eher in sich gekehrt und seit Lucys Mutter vor zwei Jahren verschwunden ist, scheinbar mit der Situation überfordert.
Doch Lucy ist trotz allem recht lebhaft, neugierig und abenteuerlustig. Unterstützt wird sie dabei von ihrer etwas ungewöhnlichen Freundin Amelia, ihre beste und einzige Freundin, die sich auf alles stürzt, was mit übernatürlichen Phänomenen zu tun hat.
Die beiden sind mir schnell ans Herz gewachsen und die Autorin hat hier tolle Themen mit einfließen lassen, ohne zu sehr darauf herumzureiten. Typische Teenager Probleme wie Außenseiter Rollen und Vater-Tochter-Beziehungen, aber auch, wie unbefangen Kinder in ihren Freundschaften miteinander umgehen können. Auch wenn sie in dem Alter wissen "was sich gehört", haben sie noch kein solches Schubladendenken und gehen mit außergewöhnlichen Eigenschaften anderer viel toleranter um. Ja, sind neugierig und experimentierfreudig, wenn sie den Freund oder die Freundin in ihren Ideen unterstützen.
Manches Mal hab ich mir gedacht, dass das Wissen der Mädchen etwas zu ausgereift ist für ihre 13 Jahre, aber da mag ich auch falsch liegen. Es war auf jeden Fall von Anfang an sehr unterhaltsam, mit vielen Ideen, die eine schaurige Atmosphäre schaffen, auch wenn es für mich leider nicht gruselig war.
In der Geschichten Werkstatt auf der Verlagsseite erfährt man einiges zum Schauplatz von "Seelenlos", denn für die Kulisse des Friedhofs in Edinburgh hat die Autorin einen realen, von Geistergeschichten heimgesuchten Ort gefunden. Der Poltergeist, der in der Geschichte sein Unwesen treibt, entspringt ebenfalls einer wahren Begebenheit und Janine Wilk hat hier eine tolle Handlung aus diesen *fiktiven Tatsachen* zusammen gewoben!
Viel Spuk, Magie und geisterhafte Rituale - genau das richtige zu Halloween ;)
Ich hab mitgefiebert, mitgerätselt und gegen Ende mit großer Spannung das Finale verfolgt.
Fazit
Eine Geisterjagd der besonderen Art! Unterhaltsam und auch ein bisschen unheimlich für Kinder oder auch Jugendliche, die sich mal ein bisschen gruseln wollen!
![](https://netgalley-assets.s3.amazonaws.com/fda821f6f0/images/profile-placeholder-micro.png)
Sehr gelungen aber für Erwachsene Leser etwas wenig Grusel.
Erster Satz:
„Ich werde niemals die Nacht des 31. Dezember 2015 vergessen.“
„Seelenlos - Fluch der Rauhnächte“ konnte mich sehr schnell mit dem lockeren und flüssigen Schreibstil überzeugen. Auch war ich sehr schnell in der Geschichte um Lucy, Amelia und dem Poltergeist gefangen so dass ich das Buch nur sehr schwer aus der Hand legen konnte. Um ehrlich zu sein hatte ich mir aber etwas mehr Grusel versprochen aber das ist nicht weiter tragisch. Ich fand es so als Gesamtpaket sehr passend.
Die Charaktere im Besonderen Lucy sind interessant gestaltet. Ich mag Lucy besonders gerne weil sie eine Außenseiterin ist die sich allerdings gut behauptet. Aber auch ihre Freundin Amelia fand ich sehr überzeugend. Besonders ihren Modegeschmack und das sie sich so auf die Straße traut ist bewundernswert. Die beiden sind ein besonders gutes Team, denn sie ergänzen sich sehr gut.
Die Geschichte ist gut aufgebaut. Mir gefallen die Szenen sehr gut. Sie sind gut beschrieben und mir viel es leicht sehr schnell ein gutes Bild vor Augen zu haben. Ich konnte mich sehr gut hineindenken.
Besonders die Gruselszenen, die ich gar nicht so gruselig fand sondern zum größten Teil eher mystisch, sind sehr gut gelungen. So stelle ich mir das auch vor wenn man Geistererscheinungen sehen könnte.
Eine Szene die tatsächlich etwas Gruselig war, als im Lucy und Amelia im Wohnzimmer die Serie gucken wollten. Blieb mir am ehesten im Gedächtnis.
Das Cover hat mich gleich angesprochen und erst darauf hin habe ich mir den Klappentext durchgelesen. Mich konnte beides schnell überzeugen auch wenn ich doch noch einige Tage um das Leseexemplar herum geschlichen bin.
Mir gefiel zu dem Cover auch die Gestaltung der Kapitelanfänge. Eine wunderbar dekorierte Seite als Kapitelanfang. Was mir bei der Gestaltung nicht ganz so zusagen konnte waren die Dialoge mit den Geistern. Auf dem eReader waren sie in einem hellen grau geschrieben, durchaus lesbar aber hier hätte ich eine andere Lösung, zum Beispiel eine kursive Schrift, passender gefunden.
MEIN FAZIT:
„Seelenlos - Fluch der Rauhnächte“ ist sehr flüssig geschrieben. Mich konnte die Geschichte schnell erreichen und lies mich erst wieder los als ich viel zu schnell am Ende angekommen war. Für das empfohlene Lesealter, ab 11, mag es gruselig sein, für mich waren die Gruselmomente auf wenige Szenen begrenzt und ich hatte mir etwas mehr erhofft. Das sehe ich aber gar nicht negativ denn es war durchaus passend nur wer sich hier eine richtige Gruselgeschichte erhofft wird nicht ganz auf seine Kosten kommen. Die Charaktere und die Szenen waren sehr gut ausgearbeitet und ich hatte schnell ein gutes Bild der Situation vor Augen. Ich finde es als Gesamtpaket sehr gelungen. Eine schöne Geschichte die man gut um Halloween herum lesen kann aber sie eignet sich auch sehr gut zur Jahreswende herum. Ich kann „Seelenlos - Fluch der Rauhnächte“ auf jeden Fall empfehlen und das Lesen hat mir sehr viel Spass gemacht.
![](https://netgalley-assets.s3.amazonaws.com/fda821f6f0/images/profile-micro.png)
Es wird immer mysteriöser auf dem Friedhof von Greyfriars Graveyard, denn als sogar Besucher attackiert werden, wird es selbst Lucy mulmig zumute. Dabei ist sie es gewohnt, dass sie immer wieder Geistererscheinungen hat und das Leben auf dem Friedhof nicht immer einfach ist. Zusammen mit ihrer besten Freundin Amelia folgt sie den unheimlichen Spuren und was sie dabei herausfindet, lässt ihnen das Blut in den Adern gefrieren.
Das Buch ist ab 11 Jahren und meiner Meinung nach ist dieses Alter auch sehr gut gewählt. Die Gruselszenen sind vorhanden, aber trotz allem auch für dieses Alter gut zu verkraften.
Schon allein das Cover macht Lust, das Buch in die Hand zu nehmen. Es ist mystisch, magisch und auch farblich toll gewählt. Der Klappentext trägt noch dazu bei, mich auf das Buch zu stürzen.
So hatte ich das Glück vom Verlag ein Reziexemplar zu erhalten, vielen Dank hierfür.
Die Charaktere fand ich interessant und sympathisch. Lucy ist ihrem Alter entsprechend gut dargestellt und sehr authentisch. Sie hat sich im Buch eben wie ein typisches 13 jähriges Mädchen verhalten, hat sich nicht immer an ihre Versprechungen/Absprachen gehalten und war wunderbar schlagfertig. Auch Amelia ist mit viel Authentizität beschrieben, etwas ausgeflippt und zusammen sind sie ein tolles Team. Die normalen Zickereien sind altersabhängig gut geschildert und man fühlt sich in seine eigene Jugend zurück versetzt.
Die Erzählung und Sprache sind einfach gehalten, dennoch hat es die Autorin geschafft, eine tolle Atmosphäre zu gestalten, die einem immer wieder die Gänsehaut über den Körper laufen lassen. Den Friedhof und die Stimmung wurden von Janine Wilk gut eingefangen und konnten mich in die Geschichte eintauchen lassen und mitreißen.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, ein bisschen mystisch, ein bisschen gruselig und neben Geistern eine schöne Familien- und Freundschaftsgeschichte.
![](https://netgalley-assets.s3.amazonaws.com/fda821f6f0/images/profile-micro.png)
Eine 13-jährige, die auf einem Friedhof lebt und Geister sehen kann - das ist Lucy, die Heldin auf "Seelenlos - Fluch der Rauhnächte". Doch die kleine Heldin hat auch Ängste und alles andere als bereit sich der Bedrohung zu stellen, die auf dem Friedhof in Edinburgh auf sie lauert.
Janine Wilk setzt eine schottische Legende in einem wunderbaren Jugendroman um.
Ich würde mich sehr über eine Fortsetzung freuen.
Mehr habe ich auf www.kleiner-komet.de geschrieben.
![](https://netgalley-assets.s3.amazonaws.com/fda821f6f0/images/profile-micro.png)
Lucy ist 13 Jahre alt und lebt dort, wohin andere nur dann hingehen, wenn sie einen geliebten Menschen verloren haben: Auf dem Friedhof. Mitten in Edinburgh lebt sie mit ihrem Vater auf dem dortigen Friedhof, wo er als Friedhofswärter fungiert.
Lucy ist anders, als andere Mädchen. Sie kann die dortigen Geistern nicht nur sehen, sondern auch fühlen. Außer ihre besten Freundin Amelia weiß jedoch niemand davon. Nicht einmal ihr Vater. Als sich merkwürdige Geistervorfälle häufen, begeben sich Amelia und Lucy gemeinsam auf die Suche nach der Ursache. Ohne zu ahnen, was sie dabei herausfinden und lostreten werden.
Lucy war mir als junges Mädchen sofort sympatisch. Ihr Humor und ihr Sarkasmus haben sie auf den ersten Blick total liebenswert gemacht. Durch ihre Leben auf dem Friedhof hat sie nicht sonderlich viele Freunde, genauer gesagt nur Amelia. Sie lässt sich davon aber dennoch nicht unterkriegen. Ihrem Vater gegenüber legt sie die typischen Teenagerallüren an den Tag, die uns allen bekannt vor kommen sollten.
Ihr Vater ist mit der Situation oftmals überfordert. Gerade, weil seine Frau - Lucy Mutter - vor zwei Jahren einfach verschwunden ist.
Er war mir mit seiner ruhigen, vielleicht auch manchmal etwas mürrischen Art, aber dennoch sehr sympatisch und authentisch.
Besonders gut gefällt mir die Tatsache, dass diese ganze, eigentlich fiktive Geschichte, auf einer wahren Begebenheit beruht. Man hat wirklich gemerkt, dass sich die Autorin Gedanken darüber gemacht hat. Sie hat Recherchearbeit betrieben, die sie mit ihre Geschichte wirklich gut miteinander verbunden hat.
Ich mochte den Schreibstil der Autorin wirklich sehr. Daran gibt es wirklich nichts auszusehen. Ich als Person, die dem empfohlenen Alter nun wahrlich weit vorraus ist, habe mich zwar nicht so sehr gegruselt, aber dennoch ist das Buch wirklich empfehlenswert.
Die Spannung baut sich von Seite zu Seite aus. Man hat genug Zeit, die Charaktere kennenzulernen. Humor, Freundschaft und Familiensinn, alles in allem bietet das Buch genug Argumente, um es wirklich zu mögen.
Werte, wie Mut, Respekt oder auch Vertrauen werden ganz groß geschrieben und haben das Buch für mich persönlich zu einem echten Lesehighlight werden lassen.
![](https://netgalley-profiles.s3.amazonaws.com/avatar367424-micro.png?1737564866)
Lucy lebt mit ihrem Vater, dem Friedhofswärter, auf dem Friedhof in Edinburgh. Sie sieht seit frühester Kindheit Geister, aber das erzählt sie niemanden. Nur ihre beste Freundin weiß darüber Bescheid und diese ist besessen davon, Geister aufzuspüren. Doch Lucy weiß, nicht alle Geister sind gut, es gibt auch solche, die sie zu verfolgen scheinen. Und jetzt, in den Zeiten der Rauhnächte scheint es immer schlimmer zu werden und Lucy muss aufdecken, weshalb, nur so soll sie wieder in Frieden leben können.
Es ist eine tolle Geschichte, mit ein bisschen Grusel und sicherlich sehr spannend für Leser ab 10 Jahren. Für mich jetzt nicht ganz so sehr, aber meine 12jährige Tochter fand das Buch sehr gut und super spannend. Lucy ist ein ganz normaler Teenager, die nicht auffallen mag und versucht, ihr Leben ohne die geliebte Mutter weiter zu leben.
Die Autorin hat das alles recht glaubhaft erzählen können und auch die Orte rund um den Schauplatz fand ich richtig gut. Da ich selbst schon einmal in Edinburgh war, fühlte ich mich gleich wieder dahin versetzt.
Fazit
Eine wunderschöne Gruselgeschichte für Leser ab 10 Jahren.
Toll geschrieben und die Charaktere waren sehr sympathisch.
![](https://netgalley-assets.s3.amazonaws.com/fda821f6f0/images/profile-micro.png)
„Seelenlos – Fluch der Rauhnächte“ von Janine Wilk hat mich schon durch das Cover auf sich aufmerksam gemacht. Es wirkt geheimnisvoll und teils ein wenig verspielt. Die Geschichte handelt von Lucy, die gemeinsam mit ihrem Vater auf dem Greyfriars Graveyard lebt. Ein Friedhof in Schottland. Für sie ist das schon lange nichts mehr Besonderes, doch dann passieren merkwürdige Dinge und die Geistersichtungen häufen sich. Und dann werden auch noch Besucher attackiert. Lucy und ihre beste Freundin machen sich auf die Suche nach der Ursache und stoßen auf einige Geheimnisse. Und was ist nur mit Lucy’s Mum passiert?
Dieses Buch hat mich ab der ersten Seite gefesselt. Der Einstieg mit den Chroniken ist sehr gelungen und weckt so gleich das Interesse der Leser. Ich habe mit großer Spannung verfolgt, wie Lucy aufwächst und auch ihre verrückte Freundin Amelia ist mir sofort ans Herz gewachsen. Die beiden sind ein eingeschworenes Team und können sich immer auf den anderen verlassen. Lucy wirkt ein wenig ernst, was bestimmt auch daher kommt, dass ihre Mutter sie verlassen hat und sie nur mit ihrem Vater mitten auf dem Friedhof aufwächst. Denn wer will schon mit einem Friedhofsmädchen spielen? Die Autorin schafft es hier gekonnt, Lucy’s Ängste und Wünsche herauszuarbeiten, aber gleichzeitig werden nicht alle Fragen beantwortet. Denn Lucy hat eine Gabe, doch woher? Und wie kann das Unheil aufgehalten werden das über Greyfriars Graveyard schwebt? Die Spannung lässt nicht nach und das Finale hat mich überwältigt.
Ein tolles Buch, das spannend, gruselig und fesselnd ist und den Leser auch miträtseln lässt über die Zusammenhänge. Kann es nur empfehlen!
![](https://netgalley-assets.s3.amazonaws.com/fda821f6f0/images/profile-placeholder-micro.png)
Dieses Buch war eine absolute Überraschung!
Total spannend in düstere Atmosphäre handelt es sich um eine Geschichte über die Bedrohung durch das Geisterreich. Ein tolles Jugendbuch in der schön die Botschaft von Mut und Freundschaft vermittelt wird, und das besticht mit seinen tollen Protagonisten.
Der Verlauf ist anfangs etwas ruhig, doch der Spannungsbogen baut sich langsam auf und hält sich, und vermittelt auch die ein oder andere Gänsehaut.