
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Über das Altern
von Max-Joseph Kraus
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 07.12.2024 | Archivierungsdatum 18.03.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #ueberdasaltern #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Exposé zum Buch: „Über das Altern – 60 Fragen an den Hausarzt“ Thema und Hintergrund: Das Altern ist ein universelles Thema, das jeden Menschen betrifft und gleichzeitig viele Fragen aufwirft. „Über das Altern – 60 Fragen an den Hausarzt“ ist das Ergebnis eines einzigartigen Dialogs zwischen dem Juristen Gerhard Brunner und dem Allgemein- und Palliativmediziner Dr. Max-Joseph Kraus. Ausgangspunkt des Buches ist die Frage: Was bedeutet es wirklich, älter zu werden? Brunner, selbst erfahrener Senior, und Kraus, Arzt mit langjähriger Praxiserfahrung, entwickelten gemeinsam eine Sammlung von Fragen und Antworten, die sich mit den Herausforderungen, aber auch den Chancen des Alterns beschäftigen. Inhalt und Struktur: Das Buch ist in thematische Kapitel gegliedert, die das Altern aus verschiedenen Perspektiven beleuchten: körperliche, geistige und seelische Veränderungen, soziale Beziehungen, gesundheitliche Herausforderungen, sowie das Thema der Endlichkeit und des Lebensendes. Die 60 Fragen, die den roten Faden bilden, wurden von Brunner formuliert und spiegeln die Fragen und Ängste wider, die viele Menschen im höheren Alter beschäftigen. Dr. Kraus beantwortet diese Fragen fundiert und einfühlsam, gestützt auf seine medizinische Expertise und die Antworten einer spezialisierten KI, um so einen modernen und prägnanten Dialog zu ermöglichen. Besonderheiten: Neben medizinischem Wissen enthält das Buch wahre, anonymisierte Geschichten aus der Arztpraxis, Aphorismen und Karikaturen, die die Thematik anschaulich und unterhaltsam ergänzen. Ziel und Zielgruppe: „Über das Altern – 60 Fragen an den Hausarzt“ richtet sich an ältere Menschen, die Antworten auf Fragen zu körperlichem und seelischem Wohlbefinden, zu sozialen Herausforderungen und zum Umgang mit der eigenen Endlichkeit suchen. Das Buch ist eine einfühlsame Orientierungshilfe für Senioren und ihre Angehörigen und bietet eine wertvolle Perspektive auf ein erfülltes Leben im Alter. Autoren: Gerhard Brunner, Jahrgang 1938, bringt als Jurist und Senior die Lebenserfahrung und Perspektive des Älteren in das Werk ein. Dr. Max-Joseph Kraus, geboren 1972, ist Facharzt für Allgemein- und Palliativmedizin mit dem Ziel, seine Patienten auf diesem wichtigen Lebensabschnitt umfassend zu unterstützen.
Das Buch versteht sich als eine wertschätzende, lebensnahe Lektüre, die das Altern als integralen, natürlichen Teil des Lebens darstellt – mit all seinen Höhen und Tiefen.
Exposé zum Buch: „Über das Altern – 60 Fragen an den Hausarzt“ Thema und Hintergrund: Das Altern ist ein universelles Thema, das jeden Menschen betrifft und gleichzeitig viele Fragen aufwirft. „Über...
Eine Anmerkung des Verlags
Über das Buch: Das Altern ist ein universelles Thema, das jeden Menschen betrifft und gleichzeitig viele Fragen aufwirft. „Über das Altern – Meine Fragen an den Hausarzt“ ist das Ergebnis eines...
Vorab-Besprechungen
„… ich habe es mittlerweile gelesen und finde es sehr informativ. Die Idee, das Thema in ‚Fragen an den Hausarzt‘ zu verpacken, ist sehr originell. Um es modern zu formulieren: Du [Brunner] holst damit die Altersgruppe bei ihrem wichtigsten Thema, nämlich der Gesundheit, ab. Sie ist eben die Grundlage für die Verwirklichung all der Chancen und Potentiale, von denen in der Seniorenpolitik so gerne gesprochen wird.“ Christiane Schifferdecker, ehem. Landesseniorenbeauftragte des Freistaates Sachsen „Nachdem ich den Band nach dem ersten Durchblättern jetzt auch von Anfang bis Ende gelesen habe, gebe ich gerne eine Rückmeldung. Kurz gesagt: Ich bin beeindruckt von den klugen Fragen und den auf die unterschiedlichen Lebenssituationen differenziert eingehenden Antworten, die nichts auslassen oder tabuisieren, womit sich Angehörige der älteren Generationen auseinandersetzen sollten oder müssen. Man spürt bei jedem Kapitel: Hier werden keine abstrakten Erkenntnisse und Empfehlungen angeboten. Hier schöpfen der Fragende und der Antwortende aus ihrem jeweils eigenen Erleben und ihren persönlichen oder beruflichen Erfahrungen. Den Zugang zu der allzu gerne verdrängten oder aufgeschobenen Thematik erleichtert sehr die unkomplizierte und für jeden und jede verständliche Sprache unter Verzicht auf jegliches medizinische Fachchinesisch. Was einen erwartet, sind durchgängig gut nachvollziehbare Erklärungen mit lebensnahen praktikablen Empfehlungen und Ratschlägen. Sie werden einem ohne erhobenen Zeigefinger einfühlsam und mit erkennbarem Verständnis für die Scheu, die wir bei dieser Thematik oft empfinden, vermittelt. Viele Aspekte werden, ohne dass man den Eindruck überflüssiger Wiederholungen oder allzu aufdringlicher Belehrungen hat, von verschiedenen Seiten beleuchtet und damit uns Leserinnen und Lesern umso nachhaltiger ins Bewusstsein gerufen. Alles in allem kann ich zusammenfassend nur feststellen, dass das Ergebnis eurer vielen Samstagstreffen mit Kaffee und Kuchen rundum gelungen und als hilfreicher Ratgeber nur zu empfehlen ist. Dass du [an G.Brunner gerichtet ] dich dabei auch noch der KI angenähert hast, ist so ziemlich das Letzte, was ich dir zugetraut hätte. „ Dr. Josef Ziegler, Güntersleben
„… ich habe es mittlerweile gelesen und finde es sehr informativ. Die Idee, das Thema in ‚Fragen an den Hausarzt‘ zu verpacken, ist sehr originell. Um es modern zu formulieren: Du [Brunner] holst...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | E-Book |
ISBN | 9783689958626 |
PREIS | 11,99 € (EUR) |
SEITEN | 264 |