
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Café Katz
Der Tote in der Bibliothek
von Sylke Hörhold
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 01.03.2025 | Archivierungsdatum N/A
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #CaféKatz #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Der frühpensionierte Polizeipsychologe Franz Katz führt zusammen mit seiner Frau Luise ein Nachbarschaftscafé. Die Idylle wird jäh gestört, als seine Pflegetochter Amanda unter dem Verdacht verhaftet...
Eine Anmerkung des Verlags
Wir laden ein zu Ihrer Vorab-Rezension und freuen uns auf Ihr Feedback.
"Café Katz - Der Tote in der Bibliothek" erscheint an 1. März 2025
Wir laden ein zu Ihrer Vorab-Rezension und freuen uns auf Ihr Feedback.
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783910866232 |
PREIS | 16,90 € (EUR) |
SEITEN | 332 |
Links
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Meinung: Schon das Cover hat mich magisch angezogen und sofort neugierig gemacht. Im Mittelpunkt der Geschichte steht der frühpensionierte Polizeipsychologe Franz Katz, der gemeinsam mit seiner Frau Luise ein kleines, gemütliches Nachbarschaftscafé führt. Alles scheint seinen gewohnten Gang zu gehen – bis eine Tragödie das beschauliche Leben des Paares erschüttert: Ihre Pflegetochter Amanda gerät unter Verdacht, ihren Ehemann ermordet zu haben. Er starb unter mysteriösen Umständen während der Dreharbeiten im historischen Büchersaal der Görlitzer Sammlungen. Doch ist Amanda wirklich die Täterin? Oder steckt jemand anderes hinter dieser erschreckenden Tat?
Das klingt spannend, oder? Ich kann nur sagen: Lest es selbst!
Der Schreibstil ist angenehm leicht und flüssig. Schon nach den ersten Seiten konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Geschichte entfaltet einen Sog, der mich bis zur letzten Seite gefesselt hat. Besonders beeindruckt haben mich die liebevoll gezeichneten Charaktere. Sie wirken authentisch und vielschichtig, sodass ich mich schnell mit ihnen verbunden fühlte.
Fesselnd fand ich auch, wie Amandas Familie und Freunde auf eigene Faust ermitteln und dabei immer tiefer in die Geheimnisse der Vergangenheit eintauchen. Ein weiteres Highlight war die Atmosphäre des Cafés. Die Beschreibungen sind so lebendig, dass ich es förmlich vor mir sehen konnte – den Duft von frisch gebrühtem Kaffee in der Luft, das leise Klappern von Tassen, das Murmeln der Gäste. Es fühlte sich an, als säße ich selbst dort und würde eine Tasse Cappuccino genießen, während ich das Geschehen beobachte.
Besonders gelungen ist die Mischung aus Spannung, Humor und Herzenswärme. Obwohl es sich um einen Kriminalfall handelt, bleibt die Geschichte fern von düsteren oder blutrünstigen Szenen. Stattdessen lebt sie von charmanten Figuren, klugen Dialogen und einer angenehmen Wohlfühl-Atmosphäre. Bis zum Schluss blieb es spannend, und ich hatte keine Ahnung, wer der wahre Täter war. Immer wieder überraschten mich unerwartete Wendungen.
Dieses Buch ist ein echter Geheimtipp für alle, die gerne miträtseln, dabei aber nicht auf Humor und Herzlichkeit verzichten wollen.
Eine klare Leseempfehlung!

Ein schöner, fast cosy Krimi aus der Lausitz.
Die Bibliothek in Görlitz spielt eine Hauptrolle. Die Kapitel beginnen mit Zitaten meiner liebsten englschen Krimiautorinnen. Es gibt Humor und eine verwickelte Geschichte.
Und doch hat mich das Buch nicht vollkommen begeistert. Vielleicht haben mich die Dialoge nicht wirklich berührt? Vielleicht hat die Autorin zu viel gewollt?
Gern versuche ich den nächsten Band der Reihe ...

Schon das Cover spricht mich an, da ich Katzen liebe und auch solch romantische Cafés in meiner Stadt vermisse.
Ganz zu Beginn war mir die Sprache für einen Krimi zu poetisch, fast schon schwülstig, aber das legte sich zum Glück schnell. Die Sprache war dann flüssig zu lesen und enthielt nur einige wenige kleine Sprachfehler, die nicht weiter störten.
Die Atmosphäre im Café Katz fand ich durchweg wunderbar. Wie gerne wäre ich auch Teil eines solchen Cafés.
Der Schauplatz des Verbrechens war einmalig - ich muss unbedingt einmal nach Görlitz reisen und mir diese tolle Bibliothek ansehen.
Die Geschichte war spannend, mit den Ermittlungen der Polizei und den Privatermittlungen des Teams Café Katz. Der Leser kann mitfiebern, wer von den vielen Verdächtigen nun der Täter ist (oder waren es etwa mehrere?). Besonders pikant ist dabei auch Jordan, der im Team Polizei immer querschießt.
Auch wenn einzelne Punkte nicht ganz glaubwürdig waren, war die Geschichte insgesamt in sich stimmig und die Auflösung passte. Ein paar lose Enden gab es zwar zum Schluss noch, z.B. die Information, woher der Täter immer die Polizeiinformationen hatte, diese waren aber nicht wirklich störend.
Insgesamt hat mich dieser Krimi mit sympathischen Protagonisten gut unterhalten.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Oliver Tissot; Dirk Meissner
Business, Karriere & Geld, Sachbuch