Feuer der Barmherzigkeit

Ein Muslim begegnet Jesus

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 15.01.2025 | Archivierungsdatum 12.02.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #FeuerderBarmherzigkeit #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Serkans Leben ist geprägt von dem Gefühl, vor Allah und den Menschen nicht zu genügen. Sein Glaube ist eine leere Hülle aus Regeln – bis er Jesus kennenlernt. Die Freiheit und Barmherzigkeit, die er in Jesus findet, sind so kostbar, dass er dafür den Kontakt zu seiner geliebten Familie aufs Spiel setzt. Für ihn beginnt eine spannende Reise, diesem Jesus immer ähnlicher zu werden und ihm zu folgen, auch wenn es ihn so viel kostet.

Serkans Leben ist geprägt von dem Gefühl, vor Allah und den Menschen nicht zu genügen. Sein Glaube ist eine leere Hülle aus Regeln – bis er Jesus kennenlernt. Die Freiheit und Barmherzigkeit, die er...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE E-Book
ISBN 9783775176569
PREIS 16,99 € (EUR)
SEITEN 224

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Serkans Geschichte hat mich zutiefst berührt und auch für mein eigenes Glaubensleben ermutigt. Es ist immer wieder so schön und wertvoll zu hören, wie Menschen durch die Liebe Gottes komplett verändert werden und wie ihnen Jesus Christus als Erlöser und Herr das Wichtigste im Leben wird!

In Serkans Fall bedeutete sein neuer Glaube an Jesus Christus aber auch einiges an Herausforderungen: Unverständnis von Seiten seiner muslimischen Familie, Ablehnung, etc.

Doch dem ehemaligen Muslime ist klar: Nachdem er einmal die Liebe Gottes erlebt hat und verstanden hat, dass Jesus Christus der einzige Weg ist, um errettet zu werden, gibt es für ihn kein Zurück mehr. So wie Paulus in Philipper 3,8 schreibt:

„Denn das ist mir klar geworden: Gegenüber dem unvergleichlichen Gewinn, dass Jesus Christus mein Herr ist, hat alles andere seinen Wert verloren. Um seinetwillen habe ich das alles hinter mir gelassen; es ist für mich nur noch Dreck, wenn ich bloß Christus habe.“ (Hoffnung für alle Übersetzung)

Viel zu dankbar ist er für sein neues Leben. Frei von dem Druck, den Erwartungen seiner Familie und vor allem Allah zu entsprechen. Frei, er selbst zu sein und einfach dankbar im Glauben die Vergebung seiner Sünden anzunehmen. Zu erkennen, dass er in sich selbst nie gut genug sein wird (und sein kann), denn nur Jesus ist ohne Sünde und allein durch Glauben an Christus und sein vollbrachtes Werk am Kreuz können wir vor Gott gerecht gesprochen werden!

Die Freiheit, Annahme und Liebe, die er in Gott gefunden hat, ist sein größtes Glück und von diesem Segen möchte er auch den Menschen in seiner Familie und seinem Umfeld erzählen.

Ein interessantes Buch, dass sich flüssig lesen lässt und fast so wirkt, als wenn man mit Serkan gemeinsam bei einem Kaffee zusammensitzt, während er seine berührende Lebensgeschichte erzählt.

Ganz klare Leseempfehlung meinerseits!

War diese Rezension hilfreich?

Sehr berührend

Serkan wächst als Muslim in Deutschland auf. Er ist von klein auf daran gewöhnt, Leistung erbringen zu müssen, und hat oft das Gefühl, vor Allah und seiner Familie nicht zu genügen. Der Glaube bestand für ihn lange aus Pflichtübungen – wie den auswendig gelernten arabischen Gebeten – sein Herz wurde dadurch nicht erfüllt. Als er Katja kennenlernt, die eine begeisterte Christin ist, lernt er sodann auch Jesus kennen – und lieben. Doch darf das sein? Darf ein Muslim Christ werden? Die Geschichte wurde mit Unterstützung von Ronja Treibholz geschrieben.

Erster Eindruck: Ein im wahrsten Sinne feuriges Cover – gefällt mir gut.

Ich lese sehr gerne Lebensgeschichten, und auch darüber, wie Menschen ihren Glauben erleben. Die Geschichte von Serkan wird nicht chronologisch erzählt, was jedoch aus meiner Sicht auch nicht nötig ist. Es braucht Mut, sich zu einem anderen Glauben zu bekennen. Und es braucht noch mehr Mut, dies öffentlich zu tun. Es ist jedoch wichtig, solche Geschichten zu bekannt zu machen, denn sie wird etliche Menschen ansprechen, die sich in einer ähnlichen (Glaubens-)Krise befinden und dadurch neue Hoffnung schöpfen.

Diese zwei Zitate haben mich besonders angesprochen:
- „Nie wieder will ich zurück zu jenem Leben, das getrieben war von Leistungsdruck im Glauben, im Beruf und in der Gesellschaft.“
- „Für Gott bin ich absolut wertvoll! Und mich umgibt die Gewissheit, dass er mich liebt, was auch immer ich tue oder was auch passiert.“

Das Buch mit seinen 224 Seiten zeigt nur einen ganz kleinen Ausschnitt aus seinem Leben. Doch diese Essenz mit all den Hochs und Tiefs ist sehr gut getroffen. Es war für mich sehr berührend, zu lesen, wie er mit sich, den Erwartungen anderer (und auch von sich selbst) kämpfte, wie die Beziehung zu Katja mehrfach fast am Ende war. Doch als er sich zum Christentum bekannte, wurde er innerlich frei, trotz all der persönlichen Einschränkungen von Seiten seiner Familie, die diesen Schritt nicht gutheissen konnte. Das fand ich sehr traurig. Umso mehr freut es mich, dass die Familie von Katja ihn moralisch unterstützt, obwohl auch sie zu Beginn auf die unterschiedlichen Lebensgrundlagen des Paares hingewiesen haben. Ich bedanke mich für Serkans Offenheit und wünsche ihm nur das Beste; von mir gibt es 5 Sterne.

War diese Rezension hilfreich?