
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Grenzfall – Ihre Spur in den Flammen
Kriminalroman | Die grenzüberschreitende Bestseller-Serie zwischen Deutschland & Österreich
von Anna Schneider
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 29.01.2025 | Archivierungsdatum 30.03.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #GrenzfallIhreSpurindenFlammen #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
»Lassen Sie sich mit der Grenzfall-Serie auf die dunkle Seite der Alpen entführen. Allerfeinste Krimiunterhaltung!« Romy Fölck
Das Böse sprengt jede Grenze – der fünfte Band der SPIEGEL-Bestseller-Serie um das deutsch-österreichische Ermittlerteam Alexa Jahn und Bernhard Krammer
Im Karwendel brennen Ende Juni auf den Bergen die traditionellen Sonnwendfeuer, die vor Unheil schützen sollen. Doch in diesem Jahr machen die Flammen auch vor den Tälern nicht Halt. Bei Bad Tölz ist ein Wagen von der Straße abgekommen und völlig ausgebrannt – Brandstiftung mit Todesfolge.
Bevor Oberkommissarin Alexa Jahn die genauen Umstände klären kann, kommt es zu weiteren tödlichen Brandanschlägen, auch auf österreichischer Seite. Gemeinsam mit Chefinspektor Bernhard Krammer versucht Alexa sich einen Reim auf die Taten zu machen. Wer legt diese Feuer? Um was geht es hier? Und weshalb wurde an einem der Tatorte ein Kräuterbund gefunden, der dem Volksglauben nach das Böse abhalten soll?
Alexa und Krammer wissen, dass die Zeit gegen sie arbeitet, und ein anonymes Schreiben lässt ihre schlimmsten Befürchtungen wahr werden.
»Dass in zauberhafter Idylle das Böse umso mehr Grusel erzeugt, erklärt wohl den Reiz der vielen Alpen-Krimis, aus denen die Grenzfall-Reihe […] heraussticht.« Matthias Busch, Münchner Merkur
»Anna Schneider – eine Highlight-Autorin im Kriminalroman!« Alex Dengler, denglers-buchkritik.de
Band 5 der packenden Krimiserie in der Grenzregion Deutschland – Österreich
»Lassen Sie sich mit der Grenzfall-Serie auf die dunkle Seite der Alpen entführen. Allerfeinste Krimiunterhaltung!« Romy Fölck
Das Böse sprengt jede Grenze – der fünfte Band der...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Paperback |
ISBN | 9783596708208 |
PREIS | 14,00 € (EUR) |
SEITEN | 400 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Liebes Team!
Mit Spannung habe ich auf Amna Schneiders neuen Grenzfall gewartet. Die Schauplätze in Innsbruck kennen wir natürlich als Einheimische gut.
Die vorigen Grenzfälle waren allerdings etwas spannender.
Wir werden diesen Band trotzdem gerne weiter empfehlen und verkaufen ihn bereits gut in unserer Tyrolia Filiale in Wattens.
Danke für das Leseexemplar!

Alexa Jahn von der Weilheimer Kripo und ihr Vater Chefinspektor Bernhard Krammer aus Innsbruck ermitteln zum fünften Mal grenzüberschreitend. Diesmal geht es um eine Reihe von Brandanschlägen, die zunächst mehr zufällig wirken und kein zusammenhängendes Bild abgeben. Erst im Laufe der Ermittlungen wird klar, was welche fatale Kette von Ereignissen eigentlich hinter den Taten steckt. Der Leser ist den Kriminalbeamten immer etwas voraus durch eingeschobene Kapitel aus der Täterperspektive. Vor der Kulisse der .vereintlichen Alpenidylle spielt sich eine menschliche Tragödie ab.
Gut gemachte Krimiunterhaltung

Es wird brenzlig an der Grenze. Bei einem privaten Treffen zwischen Oberkommissarin Alexa Jahn aus Deutschland und Chefinspektor Bernhard Krammer aus Österreich geht es natürlich auch um ihre Arbeit. Im Gespräch fällt den beiden auf, dass es aktuell ungewöhnlich viele Brände gibt. Autos, Häuser, … und leider bleibt es nicht nur bei Sachschäden. Doch ist das Zufall oder gibt es einen Feuerteufel, der grenzüberschreitend agiert? Als ein anonymes Schreiben gefunden wird, ist beiden sofort klar, dass der Täter schnellstmöglich gefunden werden muss, bevor weitere Unglücke geschehen.
Der Start in den fünften Grenzfall war ungewohnt ruhig. Zu Beginn des Romans dreht sich vieles noch um den Fall aus dem letzten Band. Es ist seitdem kaum Zeit vergangen und manche Fälle beschäftigen Ermittler länger, aber ich brannte trotzdem auf den neuen Fall und fand es etwas schade, dass der Roman so zögerlich begonnen hat.
Als der neue Fall dann jedoch Fahrt aufnimmt, wird es wieder gewohnt unterhaltsam. Es passiert einiges in den Einsatzgebieten von Alexa und Krammer und es kann reichlich spekuliert werden, ob tatsächlich alles irgendwie zusammenhängt, ob es an den bevorstehenden Sonnwendfeuern liegt oder die Häufung von Bränden einfach nur Zufall ist. Am Ende des Romans wird man es wissen :-)
𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭: Der fünfte Grenzfall startet langsam, nimmt dann aber Fahrt auf und es wird nicht nur für die beiden Ermittler brenzlig. „Ihre Spur in den Flammen“ ist nicht mein Favorit aus der Reihe, aber trotzdem auf jeden Fall lesenswert und ich freue mich bereits jetzt auf „Ihr Grab in den Fluten“, den sechsten Band der Reihe, der im Januar 2026 erscheinen wird.

Die Grenzfallreihe sind allesamt spannungsgeladene Kriminalromane, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann ziehen. Am besten liest man sie der Reihenfolge nach, da speziell Teil 3 und 4 direkt aufeinander aufbauen.
Die Geschichte um das deutsch-österreichische Ermittlerduo Alexa Jahn und Bernhard Krammer, die in einer Mordermittlung in den bayerischen und Tiroler Alpen ermitteln, ist packend und voller überraschender Wendungen. Erzählt wird hier in drei Strängen. Zum einen ist da Alexa Jahn mit ihrem Kollegen Florian Huber, die ihre Ermittlungen auf deutscher Seite führen. Zum anderen Bernhard Krammer mit seiner Kollegin Roza Szabo, die auf österreichischer Seite ermitteln. Und dann ist da noch die Erzählerin in Ich-Form, die ihre Geschichte zum Besten gibt. Es bleibt dem Leser überlassen, sich so seine Gedanken über sie zu machen und ihre Handlungen nachvollziehen zu können.
Die Geschichte ist von Anfang an spannend und die Ermittlungen entwickeln sich rasant. Dabei gibt es aber auch immer mal wieder private Hintergründe und auch Rückblicke zum vorherigen Fall, die das Lesevergnügen vervollständigen. Durch die Beschreibungen der bayerischen und Tiroler Alpen taucht man beim Lesen so richtig in die Gegend und die Atmosphäre dort ein. Auch die Charaktere sind vielschichtig und authentisch gezeichnet. Man fühlt mit ihnen mit und fiebert mit ihnen mit. So langsam bin ich mit Alexa und Bernhard warmgeworden, was mir bei den ersten Teilen noch nicht ganz gelungen war.
Alles in allem der für mich beste Teil der Serie, die noch lange nicht zu Ende ist.

Bei Bad Tölz kommt ein Wagen von der Straße ab und brennt aus. Der Fahrer stirbt noch an der Unfallstelle. Alexa Jahn nimmt mit ihrem Kollegen die Ermittlungen auf. Handelt es sich um einen Unfall oder um Brandstiftung mit Todesfolge? Die Zeugenaussagen bringen wenig Licht ins Dunkle. Kurze Zeit später kommt es erneut zu einem Brandanschlag, bei dem ein weiterer Mensch stirbt. Auch auf der österreichischen Seite der Grenze kommt es zu Bränden. Oberkommissarin Alexa Jahn und Chefinspektor Bernhard Krammer arbeiten deshalb erneut zusammen. Die Zeit drängt, denn die beiden sind überzeugt, dass der Täter sich bereits ein neues Opfer sucht...
"Ihre Spur in den Flammen" ist bereits der fünfte Band der Grenzfall-Serie. Man kann den aktuellen Ereignissen sicher auch dann folgen, wenn man noch keinen Teil dieser Reihe gelesen hat, dennoch ist es nicht empfehlenswert, da es private Nebenhandlungen gibt, die sich nach und nach weiterentwickeln. Es ist ratsam, die Bände chronologisch zu lesen.
Der aktuelle Fall knüpft beinahe nahtlos an das Ende des vorherigen Teils an. Der erneute Einstieg in die Serie gelingt deshalb mühelos. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, wodurch man einen guten Überblick über die Ereignisse erhält. Es gibt außerdem immer wieder kurze Einschübe, die in kursiver Schrift gesetzt sind. Hier erzählt ein unbekannter Erzähler etwas über Vorkommnisse die sich in der Vergangenheit zugetragen haben. Zunächst ahnt man nicht, wie sich das alles miteinander verknüpfen wird. Dennoch behält man das Gelesene im Hinterkopf und versucht Zusammenhänge zu erkennen.
Die Ermittlungen auf beiden Seiten der Grenze sind interessant, allerdings kommt lange Zeit keine Spannung auf. Dennoch dürften Fans der Reihe voll auf ihre Kosten kommen, da Protagonisten und Handlungsorte so lebendig beschrieben werden, dass man meint, selbst vor Ort zu sein. Man versucht deshalb, gemeinsam mit den Ermittlern, Täter und Motiv zu enttarnen. Das ist allerdings gar nicht so einfach, da es zu einigen Wendungen kommt. Zum Ende hin laufen alle Fäden schlüssig zusammen und gipfeln in einem spannenden Finale.
Zwar dieses Mal nicht hochspannend, aber für Fans der Reihe unbedingt zu empfehlen!

Sonnwendfeuer und Brandanschläge
Die traditionellen Sonnwendfeuer stehen vor der Tür, wenn Ende Juni auf den Bergen die Feuer brennen. Feuer gibt es aber auch in den Fällen, die Oberkommissarin Alexa Jahn und ihr Partner zum Bearbeiten erhalten: Bei Bad Tölz ist ein Wagen von der Straße abgekommen und völlig ausgebrannt, der Fahrer wurde tot aus dem Wrack geborgen. Auch auf der österreichischen Seite gibt es Brandanschläge. Die Umstände sind äußerst mysteriös. Hängen die Fälle zusammen? Gemeinsam mit Chefinspektor Bernhard Krammer soll Alexa die Fälle grenzübergreifend lösen.
Das Buch ist bereits der fünfte Band um die deutsch-österreichische Zusammenarbeit mit Alexa Jahn und Bernhard Krammer. Man kann den Krimi allerdings auch ohne weitere Vorkenntnisse lesen, denn der Fall ist in sich abgeschlossen. Das Cover passt zu den bisherigen Bänden, man erkennt sofort, dass die Bücher zu einer Reihe gehören. Der Einstieg in diesen Fall ist eher langsam, dafür nimmt die Geschichte später ziemlich Fahrt auf. Es sind die vielen Ungereimtheiten, die mich diesmal fasziniert haben, da wollte ich unbedingt mehr darüber erfahren, und der flüssige Schreibstil hat mich zusätzlich bei der Stange gehalten. Spannend ist auch der private Hintergrund der Ermittler, hier ist es dann doch wieder von Vorteil, wenn man die Vorgängerbände kennt. Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt, auch der Täter darf seine Sichtweise bekannt machen, was vor allem zum Schluss richtig zum Tragen kam. Interessant ist der Fall auf dem Hintergrund des Lokalkolorits, vor allem durch die grenzübergreifenden Geschehnisse.
Mich hat auch dieser Krimifall aus der Reihe bestens unterhalten können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

Der fünfte Grenzfall hat mich wirklich gepackt! Eine fesselnde, überzeugend konstruierte Story, interessante Charaktere und das spannende Setting im Grenzland zwischen bayrischen Alpen und Österreich machen diesen Krimi zu einem echten Lesevergnügen. Und natürlich das sympathische Vater-Tochter-Ermittler-Duo.

Grenzfall Band 5: Das Buch beinhaltet 400 Seiten. Das Cover passt optisch zu den vorherigen Bänden. Gibt ein hübsches Bild ab im Regal.
Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig. Vieles ist gut bildhaft dargestellt. Die Spannung hält die ganze Zeit an. Die Leseabschnitte sind nicht zu lang. Langeweile ist hier Fehlanzeige. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Die Charaktere wirken echt und authentisch und haben reichlich zu tun. Das Verhältnis von Vater und Tochter ist ausgeglichen und beide arbeiten gerne zusammen, obwohl dadurch die Freizeit etwas leidet, Aber sie sind mit Herz und Seele dabei. Ein Krimi, wie man sich ihn nur wünschen kann.
Wir haben unser Deutsch-österreichisches Ermittlerteam Alexa und Bernhard mit ihren Leuten. Im Karwendel brennen Ende Juni auf den Bergen die traditionellen Sonnwendfeuer, die vor Unheil schützen sollen. Die Flammen kommen dieses Jahr aber bis in die Täler hinunter. Bei Bad Tölz ist ein Wagen von der Straße abgekommen und völlig ausgebrannt. Ein Mensch ist dabei verunglückt. War es ein Brandanschlag mit Todesfolge? Die Ermittlungen beginnen, parallel kommt es auf der österreichischen Seite zu weiteren tödlichen Brandanschlägen. Der Chefinspektor Bernhard versucht zusammen mit Alexa Verbindungen zu finden, wer legt diese Feuer? Nicht nur Brandbeschleuniger werden am Unfallort gefunden, sondern auch Kräuter, die dem Volksglauben nach das Böse abhalten sollen. Die Zeit arbeitet gegen die Ermittler und sie arbeiten auf Hochtouren. Spannung pur beim Lesen. Der Unfall auf der Straße wird von einem Zeugen gesehen, der hinter ihnen fuhr. Er berichtet, dass jemand aus dem Auto ausstieg, dort etwas hinein geworfen hat und Richtung Wald verschwand. Die Frage ist, war jemand zweites überhaupt dabei, denn der Beifahrer der Augenzeugen hat eigentlich keinen gesehen. Ungewöhnlich zufällig, oder? Eine Villa steht in Flammen, eine Frau kommt dort ums Leben. Wer ist da der Täter? Es wird für alle komplex und verwirrend, aber interessant und arbeitsintensiv. Eine Asylunterkunft wird anvisiert, die Reichbürgerszene und illegale Holzgeschäfte kommen ans Tageslicht, zudem Geldwäsche auf dem Inmobilienmarkt. Die Spuren führen nach England und bis nach Afrika. Es gibt viel zu tun. Viele Bereiche werden angesprochen. Wie hängt das alles zusammen? Haben die Überlebenden und die Toten etwas gemeinsam? Haben die Ermittlerteams diesmal auch so viel Glück und Spürsinn und können den Fall lösen?
Es ist sehr spannend und bildhaft beschrieben. Ich habe es fast an zwei Abenden durchgelesen. Am Anfang des Buches bereitet die Autorin noch den alten Fall zu Ende auf, aber jeder Fall wird in jedem Buch abgeschlossen und die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden. Die Auflösung war diesmal schlüssig, aber nicht extrem dramatisch. Es hat mich trotzdem positiv überrascht. Ich kann diesen Krimi auf jedem Fall weiterempfehlen und bewerte das Buch mit 4 Sternen.

Wieder eine gute Zusammenarbeit zwischen Österreich und Bayern.
In dem Band gibt es mehrere Fälle von Brandstiftung, auch mit Todesfolge.

Es handelt sich hier um Band 5 der Reihe um Alexa Jahn und Bernhard Krammer, sie als Kommissarin auf der deutschen Seite der Grenze, er Österreicher, die im ersten Band zu beider Überraschung feststellten, dass sie Tochter und Vater sind.
Immer noch haben beide ihre Schwierigkeiten, eine engere Verbindung zueinander aufzubauen und tatsächlich wissen auch nur die engsten Kollegen der beiden von der verwandtschaftlichen Beziehung.
Dieses Mal geht es um Brandanschläge in der Zeit der Sonnwendfeiern in den Alpen. Sowohl bei einem Unfall als auch bei einem Hausbrand wurde dem Feuer nachgeholfen, bei beiden Anschlägen gab es Todesopfer. Auch auf der österreichischen Seite brennen Villen betuchter Bürger und so kommt es zu einer weiteren gemeinsamen Ermittlung, weil ein Zusammenhang vermutet wird.
In Einschüben „Zuvor“ erfährt der Leser mehr zum Hintergrund und hat damit gegenüber den Ermittlern einen Vorteil. Allerdings führte das auch dazu, dass ich ungefähr ab der Mitte klar sehen konnte, welches Motiv zu den Taten geführt hatte. Das nahm dem Krimi ein wenig die Spannung.
In diesem Band wird oft auf den Fall in Band 4 zurückgegriffen, es hilft, wenn man ihn gelesen hat. Die Beziehungen der Kommissare untereinander sowie mit ihren jeweiligen Partnern oder Ex-Partnern nahmen einen relativ großen Raum ein, was dem Krimi einige Längen bescherte. Für mich war es nicht der stärkste Band der Reihe. Trotzdem bin ich sicher auch bei Band 6 wieder dabei.

Sympathisches Ermittlerduo!!
Oberkommissarin Alexa Jahn und ihr Vater, Chefinspektor Bernhard Krammer, haben es an beiden Seiten der deutsch-österreichischen Grenze mit Brandfällen zu tun. Alles deutet auf Brandstiftung hin. Bei ihren Ermittlungen entdecken sie, dass es auffällige Ähnlichkeiten zwischen den Fällen gibt, und beginnen, gemeinsam zu ermitteln. Könnte es sich um denselben Täter handeln?
Auch der fünfte Band um das Vater-Tochter-Ermittlerduo hat mir wieder gut gefallen. Zu Beginn hatte ich etwas Schwierigkeiten, in die Geschichte hineinzufinden, da sich vieles auf den vorherigen Band bezog und ich nicht mehr alle Details im Kopf hatte.
Doch bald konzentrierte sich die Handlung auf die neuen Brandanschläge. Alexa und Bernhard sind sympathische Charaktere, und ich freue mich, dass sie immer näher zueinander finden. Gleichzeitig sind sie ausgezeichnete Ermittler, und die Brandanschläge lassen ihnen keine Ruhe. Sie müssen unbedingt herausfinden, was passiert ist, bevor erneut ein Mensch ums Leben kommt
In Kursivschrift unter "ZUVOR“ erzählt eine unbekannte Person von ihren Erlebnissen. Es bleibt jedoch völlig unklar, welche Verbindung es zu den aktuellen Brandanschlägen hat.
Es handelt sich um einen komplexen Fall, der sich erst kurz vor dem Ende auflöst. Dies bedeutet für den Leser, dass er lange über die Zusammenhänge spekulieren und miträtseln kann, was hier wirklich geschieht.
Eine klare Leseempfehlung für den neuen `Grenzfall.`

Ausgebrannt
Ein schicker Jaguar fährt kurz nach Mitternacht Richtung Bad Tölz, kommt von der Straße ab und brennt komplett aus. Eine Zeugin berichtet von einer zweiten Person, die sie noch in der Nähe des Unfalls gesehen hat, ist aber aufgrund ihrer psychischen Verfassung nicht recht glaubwürdig. Als weitere Brandanschläge vorfallen, erhärtet sich der Verdacht, dass jemand gezielt nachgeholfen haben könnte, um den Wagen völlig zu zerstören. Aber was könnte das Motiv sein, wer der Täter?
Oberkommissarin Alexa Jahn auf deutscher und Chefinspektor Bernhard Krammer auf österreichischer Seite tappen im Dunkeln, sehen keinerlei Zusammenhänge und gehen von einzelnen zufälligen Vorfällen aus, aber im Unterbewusstsein fühlen sie schon, dass es solche Zufälle nicht geben kann. Zwischen den Ermittlungsarbeiten tauchen immer wieder Hinweise auf vergangene Fälle auf, die Serienkenner gut einordnen können, Neueinsteiger aber eher verwirren werden, daher empfehle ich bei dieser Reihe wirklich die chronologische Abfolge. Die kurzen kursiv gedruckten Einschübe wecken Neugierde, verraten aber sehr lange nur wenig. Drumherum nehmen alte Geschichten und Abschweifungen (zu) viel Raum ein, sodass von der eigentlichen Polizeiarbeit immer wieder ziemlich abgelenkt wird. Dafür gefallen mir die Anekdoten zum Johannisfeuer und die privaten Details zu Alexa und Krammer wiederum sehr gut, ebenso die landschaftlichen Beschreibungen, durch welche man sich bestens ins Geschehen hineinversetzen kann. Auch die sprachliche Umsetzung ist wieder gut gelungen, der Leser wird eingebunden in die Überlegungen der Kriminalisten und darf, - wie diese, überlegen - welches der genannten Motive passen könnte.
Eine schöne Fortsetzung, insbesondere für Kenner der Krimireihe; ich freue mich schon auf Fall sechs.
Titel Grenzfall – Ihre Spur in den Flammen
Autor Anna Schneider
ASIN B0CLKZBZPN
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (400 Seiten) und Hörbuch
Reihe Jahn und Krammer ermitteln, Band 5
Erscheinungsdatum 1. Jänner 2025
Verlag Fischer

In diesem Teil müssen wir auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Alexa und Krammer verzichten. Das ist ungewohnt, aber durchaus realistisch, die beiden arbeiten schließlich in zwei verschiedenen Ländern.
Alexa ermittelt in einer Reihe von Brandfällen mit Todesfolge. Außerdem muss sie sich darüber im Klaren werden, ob und wie sie Konstantin helfen kann/will.
Krammer dagegen hat mit den Nachwehen des vorherigen Falles zu kämpfen, bei dem die Freundin von Szabo ums Leben kam. Er macht sich massive Gedanken über die Folgen und die möglichen Risiken.
Da passieren auch in Innsbruck ungeklärte Brände und es stellt sich die Frage, ob ein Feuerteufel grenzüberschreitend "arbeitet".
Mir hat die nachdenkliche Seite dieser Geschichte gefallen. Alexa und Krammer wissen immer noch nicht so richtig, wie sie miteinander umgehen sollen und müssen sich erstmal neu orientieren in ihrem Leben.
Beide entwickeln sich weiter und versuchen mit ihrer veränderten Umwelt und Geschichte zurecht zu kommen.
Gut gefallen hat mir, dass das (Arbeits-)Verhältnis von Alexa und Huber sich intensiviert und beide besser miteinander auskommen. Doch auch Huber hat mit seinem Leben zu kämpfen.
Die Kriminalgeschichte ist dieses Mal nicht so spektakulär, obwohl es genug Tote und Verdächtige gibt. Allerdings gestalten sich die Ermittlungen, als zäh und langwierig, so wie ich mir Polizeiarbeit vorstelle.
Schneider beschreibt auch das Brauchtum der Johannifeuer und der Kräuterbuschen. Wobei ich die eher zu Maria Himmelfahrt im August kenne.
Mich hat auch der 5. Grenzfall aus meiner Heimat wieder gut unterhalten, mit viel Spannung, nachdenklichen Charakteren, authentischer Realität und alpenländischem Brauchtum!
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung!

Zum Inhalt:
Ein Wagen ist von der Straße abgekommen und völlig ausgebrannt. Der Fahrer hat es auch nicht geschafft. Ein Zeugin behauptet, eine Frau gesehen zu haben, die in den Wald verschwunden ist, doch keiner will ihr glauben. Noch bevor die Ermittlungen richtig angelaufen sind gibt es weitere Brandanschläge. Alexa Jahn und Bernhard Krammer können sich keinen Reim darauf. Als dann noch ein anonymer Drohbrief auftaucht ist ihnen klar, dass ihnen die Zeit davon läuft.
Meine Meinung:
Das war mal wieder ein sehr gelungener Teil der Serie Grenzfälle. Nicht nur dass wir es mit vielen, zunächst scheinbar nicht zusammenhängenden Fällen zu tun bekommen, nein das Buch bieten noch mehr. Es zeigt Dramen auf und auch Einblicke in die privatem Probleme der Ermittler. Gerade auch das Setting im Grenzgebiet Deutschland Österreich macht das Buch wieder extrem interessant zu lesen. Ich kenne nicht alle Bände und somit nicht alle Entwicklungen von Alexa und Krammer, bin aber gut damit klar gekommen. Der Schreibstil war gewohnt gut.
Fazit:
Hat mir gefallen

„Ihre Spur in den Flammen“ ist bereits der fünfte Teil der Grenzfall-Reihe und bereits die ersten vier Teile habe ich nur so verschlungen.
Auch dieser Band ist wieder ausgesprochen spannend und gut geschrieben.
Besonders das Setting finde ich schön, die Autorin beschreibt die Gegend so detailliert, ich fühlte mich direkt in die Grenzregion versetzt.
Gut finde ich, dass jeder Teil direkt an den vorherigen anschließt, deshalb empfiehlt es sich auch, die Reihenfolge einzuhalten.
In diesem Teil haben es Alexa Jahn und ihr Vater Bernhard Krammer mit einer Reihe von Brandstiftungen zu tun.
In Bad Tölz, so wie in Innsbruck brennen Autos und Häuser, gibt es wieder eine grenzüberschreitende Ermittlung?
Erst sieht es nicht danach aus, doch dann tauchen immer mehr Beweise auf und Krammer und Jahn sind gefordert. Eine spannende Ermittlung beginnt…
Mir hat dieser fünfte Teil unheimlich gut gefallen und ich bin nur so durch die Seiten gerauscht.
Mir gefällt es, wenn auch das Privatleben der Ermittler eine Rolle spielt.
Absolute Leseempfehlung.

Ich habe mich echt auf den neuen "Grenzfall" gefreut, und ich muss sagen, Anna Schneider hat mich wieder mal nicht enttäuscht!
Die Story ist gut durchdacht und spannend. Ich wollte immer wissen, wie es weitergeht.
Sie beginnt mit traditionellen Sonnwendfeuern im Karwendel, die jedoch bald von einer Serie von Brandanschlägen überschattet werden. Ein tödlicher Unfall entpuppt sich als Brandstiftung, und weitere Anschläge folgen – sowohl in Deutschland als auch in Österreich. Alexa Jahn und Bernhard Krammer stehen vor einem Rätsel: Wer legt diese Feuer, und welches Motiv steckt dahinter? Die Ermittlungen führen sie tief in die regionale Geschichte und den Volksglauben, denn an einem der Tatorte wird ein Kräuterbund gefunden, der eigentlich das Böse abwehren soll.
Die grenzübergreifenden Handlungsstränge werden geschickt miteinander verbunden, und die Auflösung ist sowohl überraschend als auch schlüssig.
Alexa Jahn und Bernhard Krammer sind zwei vielschichtige, glaubwürdige und sympathische Hauptcharaktere, denen ich immer wieder gern bei der Ermittlungsarbeit über die Schulter gucke. Ihre Zusammenarbeit ist von gegenseitigem Respekt und Vertrauen geprägt, auch wenn es manchmal zu Meinungsverschiedenheiten kommt. Das macht das ganze sehr realistisch für mich.
Vielen Dank, liebe Anna, dass du uns auch mit dem 5. Fall unserer beiden deutsch-österreichischen Lieblingsermittler so gut unterhalten hast! Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Teil!

Mit GRENZFALL - IHRE SPUR IN DEN FLAMMEN erscheint am 29.Januar 2025 bereits der fünfte Band der grenzüberschreitenden Krimi-Reihe zwischen Deutschland und Österreich aus der Feder von Anna Schneider. Nachdem ich vor vier Jahren den ersten Band gelesen habe und die weiteren Bände allesamt auf meinem SuB schlummern, habe ich mich entschieden ein Zeichen zu setzen und den fünften Band einfach vor Band 2, 3 und 4 zu verschlingen.
Dank Netgalley und sfischerverlage war dies sogar vor der Veröffentlichung möglich. Bereits der Prolog sorgte dafür, dass die Flammen für diese Reihe neu in mir entfacht wurden. Anna Schneider punktet mit einem lebendigen und ereignisreichen Schreibstil. Mittels einer komplexen und gut durchdachten Handlung erschafft sie intensive Lesemomente.
Kurze und knackige Kapitel voller spannungsgeladener Momente steigern die Vorfreude auf das Voranschreiten des Geschehens. Ihre Protagonisten, allen voran ihre beiden Hauptermittler Jahn & Krammer, sind vielschichtig und glaubwürdig angelegt. Dies lässt sie sehr authentisch und ehrlich erscheinen.
Mir gefiel es sehr gut, wie die Autorin das Brauchtum der Sonnenwendfeuer in das Handlungsgeschehen eingeflochten hat. Dabei glänzt sie mit hervorragender Recherchearbeit und einer tiefgreifenden Beschreibung mit lebhaften Szenenbildern.
Ebenso lobenswert ist ihre präzise und detaillierte Obduktionsbeschreibung, die mir wirklich teilweise den Atem stocken ließ.
Einzig und allein die Tatsache, dass ich hin und wieder ein wenig Schwierigkeiten hatte, gewisse Entschlüsse oder Beziehungen nachzuvollziehen, schmälert das Leseerlebnis ein wenig. Doch daran bin ganz alleine ich selbst Schuld, da die vorherigen drei Bände noch auf meinem SuB schlummern. Das habe ich zum Anschluss genommen, um dies nachzuholen, bevor im kommenden Jahr der sechste Teil der Reihe erscheinen wird. Von meiner Seite gibt es eine Leseempfehlung für Fans von sich weiterentwickelnden Krimireihen sowie 8,5/10.

Ein neuer Grenzfall für die Jahn und Krammer. Mysteriöse Feuer, die nichts mit den traditionellen Sonnwendfeuer zu tun haben, beschäftigen sowohl die bayerischen, als auch die österreichischen Ermittler. Zunächst scheinen die Brände auf reine Brandstiftung zurück zu führen zu sein, aber als die Brandfälle mit tödlicher Folge zunehmen, nehmen auch die Ermittlungen an Fahrt auf.
Gut zu lesen, auch die persönlichen Verstrickungen der KommissarInnen entwickeln sich mit den Fällen.
Da ich in der Gegend aufgewachsen bin, bin ich geographisch voll dabei, wenngleich mir den Radius der Einsatzorte doch ein wenig groß scheint.
Freue mich auf weitere Grenzfälle.

Der 5. 'Grenzfall' hat ein gut gewähltes Oberthema, Immobilien Spekulationen.
Leider bleibt der Fall selber etwas blass. Auch Nebenstränge werden einfach fallen gelassen, z.B. der Verbleib von Emilia und der dadurch mögliche Konflikt zwischen Roza und Krammer. Insgesamt wurde ich trotzdem gut unterhalten und freie mich auf Band 6.

Dies ist bereits der fünfte Band dieser spannenden Reihe mit dem deutsch-österreichische Ermittlerteam Alexa Jahn und Bernhard Krammer. Ende Juni brennen auf den Bergen die Sonnenwendfeuer. Diese sollen das Unheil abhalten. Bei Bad Tölz kommt ein Wagen von der Strasse und brennt aus. Es kommt zu mehreren tödlichen Brandanschlägen auf österreichischer Seite. Die beiden Ermittler, Alexa Jahn und Bernhard Krammer, versuchen herauszufinden was hinter alle dem steckt. Sie wissen, dass die Zeit gegen sie arbeitet. Ein anonymes Schreiben verheisst nichts Gutes. Das Lesen dieser Reihe ist bei jeder Ausgabe spannend und packend zugleich. Anna Schneider versteht es gekonnt den Leser sofort in den Bann der Geschichte zu ziehen. Die Schilderung und die Hinweise, was ein Kräuterbund bewirkt, erzeugen eine bedrohliche Stimmung. Das Lesen ist durch die Grenzüberschneidenden Ermittlungen sehr spannend. Die beiden Hauptprotagonisten sind in ihren Handlungen bestens mitzuverfolgen. Ein Krimi, der sich lohnt zu Lesen.

Dieser 5. grenzüberschreitende Fall für Alexa Jahn und Bernhard Krammer hat es wieder in sich. Zunächst gibt es einmal in Bad Tölz einen tödlichen Autounfall, bei dem der Lenker in den Flammen seines Jaguars umkommt. Die Meinungen wieso, weshalb und warum es zu diesem Unfall gekommen ist, gehen bei Alexa Jahn und ihrem Kollegen Huber weit auseinander, zumal die Augenzeugin von ihrem Mann als nicht ganz glaubwürdig diffamiert wird. Wenig später brennt ein Chalet, bei dem das afrikanische Au pair-Mädchen stirbt sowie ein Container in einer Flüchtlingsunterkunft. Doch nicht nur in Bad Tölz sondern auch in Innsbruck kommt es zu mehreren Brandstiftungen.
Ist hier ein grenzüberschreitender Feuerteufel am Werk?
Meine Meinung:
Dieser Krimi schließt ziemlich nahtlos an seinen Vorgänger („In den tiefen der Schuld“) an und löst das damalige plötzliche Verschwinden von Krammers Kollegin Roza Szabo auf.
Während Jahn in Deutschland und Krammer in Österreich den Brandstiftungen nachgehen, dürfen wir dem Feuerteufel mehrmals über die Schulter schauen. Das Motiv ist dadurch erkennbar und wir Leser wissen früher als die Ermittler, welchen Zusammenhang es zwischen den Brandstiftungen gibt. Nur wer dahintersteckt, ist noch ein Geheimnis, das in einer dramatischen Aktion von Bernhard Krammer enthüllt wird.
Der Krimi ist, durch seine, wieder bilateral angelegte Handlung. spannend. Das Tochter-Vater-Duo ergänzt sich sehr gut. Beide haben ihre Ecken und Kanten sowie Narben des bisherigen Lebens, erkennen aber ihre Gemeinsamkeiten, auch wenn sie sich erst vor einiger Zeit überhaupt kennengelernt haben. Diese Familienkonstellation ist recht interessant. Auch die anderen Charaktere sind gut gelungen. Alexa darf sich privat und beruflichen weiterentwickeln.
Anna Schneiders Schreibstil ist spannend. Ich habe den Krimi in einem gelesen, weil ich unbedingt die Auflösung wissen wollte.
Das Cover passt ausgezeichnet zu den vier vorherigen Büchern.
Fazit:
Gerne gebe ich diesem fünften Fall 5 Sterne und freue mich auf den 6. Fall, der Anfang 2026 erscheinen wird.

Ein neuer oder besser mehrere neue Fälle für das Grenzfall-Team Papa Krammer und Tochter Alexa. Unerklärliche Brandstiftungen auf beiden Seiten, verschiedene Theorien und die Suche nach Verbindungen halten sowohl Krammer als auch Alexa und Florian auf Trab. Privat kommen Vater und Tochter sich näher, bei Florian scheint etwas im Argen zu liegen. Die Mischung aus handfesten Kriminalfällen, der grandiosen Welt der Alpen und schrägem Volksglauben, dazu das grenzüberschreitend arbeitende großartige Ermittlerteam machen für mich den großen Reiz aus, diese Serie gehört zu meinen Lieblingen! Weiter so!

Am Anfang scheinen die traditionellen Sonnenwendfeuer im Karwendel eine Rolle zu spielen. Sie sollen Dämonen vertreiben und sind heute eher eine Touristenattraktion. Rund um diese Tradition kommt es im Raum Innsbruck - Bad Tölz zu seltsamen und tödlichen Bränden. Bernhard Krammer hat zudem noch andere Sorgen, die mit seiner Kollegin Rosa und dem letzten Fall zu tun haben. Alexa und Huber haben so ihre eigenen Herausforderungen. Und es gibt Rückblenden auf die ersten vier Bände.
Also: Extrem vielschichtig und manches ist auch nicht so aus sich heraus verständlich. Man muss mit knobeln, sonst bereitet es keine Freude. Und der Anfang beziehungsweise die ersten 53 Seiten sind teilweise ziemlich eklig, da Brandopfer und -wunden teils en detail erzählt werden. Danach geht es aber in den Krimi hinein und der ist auch komplex. Tochter Alexa und Vater Bernhard kommen sich endlich näher - auch hierzu braucht man die Vorgeschichte! Aber wegen vieler Rückblenden ist dieser fünfte Band nicht so locker zu lesen, wie die vorherigen. Das Ende überraschte mich ziemlich, auch, wenn es logisch ist.
P. S.: Wer die Reihe noch nicht kennt, sollte mit dem ersten Band anfangen. .

Das Warten auf den fünften „Grenzfall“ ist vorbei! Mit „Ihre Spur in den Flammen“ hat Anna Schneider das Jahr 2025 mit ihren Ermittlerduos Jahn/Huber auf der deutschen und Krammer/Szabo auf der österreichischen Seite der Grenzregion Karwendel spannend eingeleitet.
Nachdem sich die Turbulenzen um Roza Szabo beruhigt haben (nachzulesen bei „In den Tiefen der Schuld“), wirken die bewegenden Geschehnisse von damals in der aktuellen Rahmenhandlung noch nach. Ich empfehle diese Krimi-Reihe zum besseren Einordnen vom ersten Buch an zu genießen, sodass man den damit verbundenen Nervenkitzel keinesfalls verpasst!
Da ich alle bisherigen Bände der Reihe kenne, gelang mir das Einordnen problemlos und ich hatte die vier Hauptfiguren sofort wieder „vor Augen“.
Oberkommissarin Jahn und ihr Kollege Huber ermitteln anfangs in einem folgenschweren Autounfall:
Ein Sportwagen war von der Fahrbahn abgekommen, gegen einen Baum geprallt und dann in Flammen aufzugehen. Bei den Löscharbeiten der Feuerwehr wird eine bis zur Unkenntlichkeit verbrannte Leiche im Wagen entdeckt.
Die Ermittlungen laufen gerade an und verkomplizieren sich durch unterschiedliche Zeugenaussagen als weitere Fragen aufwerfende Brände mit Toten und Verletzten die Ermittler auf der deutschen Grenzseite in Atem halten. Es dauert aber nicht lange und es kommt auch in Österreich zu mehreren Bränden, die Chefinspektor Krammer und seine Kollegin Szabo zur Bearbeitung auf den Tisch bekommen und sie in Richtung Deutschland blicken lassen, ob es womöglich Zusammenhänge gibt.
Nun, ich werde es sicherlich nicht verraten, zumal ich das Glück hatte, bereits vor dem Erscheinen der Printversion, diesen spannenden Krimi als E-Book lesen zu dürfen.
Insgesamt hat mir das Buch wieder sehr gut gefallen, einmal angefangen, konnte ich es kaum aus den Händen legen. Die Autorin hat einen sehr angenehmen Erzählstil, der leicht und flüssig zu lesen ist und man recht schnell mitten im Geschehen verankert ist.
Die Hauptfiguren geben – wie gewohnt – einen kleinen, nicht vom roten Faden ablenkenden Einblick in ihr Privatleben, das durch die besondere „Verbindung“ zwischen Jahn und Krammer einmal mehr interessant ist und man hier eine positive Entwicklung erahnen kann. Was mir gut gefallen hat.
Bis sich die Rauchschwaden verzogen haben, die über den weitreichenden Ermittlungen schweben, dauert es ein wenig. Auch wenn es für meinen Geschmack diesmal etwas mehr Nervenkitzel hätte sein dürfen, belohnt die Autorin das Durchhaltevermögen ihrer Leserschaft mit einer actionreichen Auflösung, die man nicht vorausahnen konnte, sodass es insgesamt dann doch für die volle Punktzahl reicht! Ich kann diese Krimi-Reihe insgesamt nur jedem Krimi-Fan empfehlen und freue mich schon darauf, wie es weitergeht.
Fazit: Komplizierte Brandermittlungen durchziehen diesen Krimi, der dann actionreich abgeschlossen und meinerseits mit der vollen Punktzahl belohnt wird!

Revenge
Der fünfte Fall der Serie mit Alex Jahn und Bernhard Krammer dreht sich diesmal um eine komplizierte Serie an Brandstiftung, mit und ohne Todesfolgen. Inhaltlich ist der Fall zwar in sich abgeschlossen, allerdings würde ich empfehlen, auch die Vorgänger-Teile vorab zu lesen. So reichen beispielsweise die Ergebnisse des vorigen Teiles auch noch in diesen Teil hinein und auch die Hauptcharaktere sind dann schon bekannt, sowie ihre Beziehungen zueinander und ihre Privatleben. Ich finde es schön mitzuerleben, wie sich Charaktere im Laufe der Zeit verändern oder sich Beziehungen verschieben, manche werden enger, manche entfernen sich voneinander. Alexas Freundin Line hat mir in diesem Teil etwas gefehlt, sie kommt zwar kurz zum Einsatz, indem sie Marie nach dem Feuer in ihrem Heim zur Seite steht, ansonsten leider nicht so oft. Wovor sie solche Ängste hat, dass sie sich Alexas Hund Oskar ausborgt, wird ebenfalls nicht geklärt. Dafür nähern sich Alex und Bernhard vorsichtig an, bei ihnen sind die genetischen Merkmale, die sie miteinander verbinden immer augenscheinlicher. Alexa und Florian werden als Team auch stärker, obwohl Florian diesmal sehr mit seinen privaten Problemen beschäftigt ist und Alexa nicht so gut unterstützen kann. Trotzdem deckt sie ihn vor den Vorgesetzten und dies zeigt schon, dass sie nicht mehr in Konkurrenz zueinanderstehen, wie zu Beginn ihrer beruflichen Zusammenarbeit. Bräuche und ländliche Traditionen haben ebenso Platz wie detaillierte Beschreibungen der örtlichen Gegebenheiten, dies gefällt mir sehr gut.
Die Brandfälle und die Aufklärung ist diesmal sehr komplex und verbunden mit Geschehnissen und dramatischen Erlebnissen aus der Vergangenheit, die zwischen den Kapiteln häppchenweise preisgegeben werden und am Ende dann zu einem runden Abschluss finden.

Ein Ehepaar beobachtet nachts einen Unfall, bei dem ein Auto unerklärlicherweise Richtung Wald steuert und frontal gegen einen der
wenigen Bäume kracht. Bevor der Wagen in Flammen aufgeht, steigt auf der Fahrerseite eine Frau aus, wirft etwas ins Auto und
verschwindet im Wald. Nachdem später in dem Wagen Brandbeschleuniger gefunden wird, ermitteln Alexa Jahn und ihr Kollege
Florian Huber im Fall von Brandstiftung. Das soll nicht der einzige Fall von Brandstiftung sein, der die Beamten in der Region zwischen
Deutschland und Österreich beschäftigen wird.
Alexa Jahn hat erst kurz zuvor die Stelle bei der Kripo Weilheim angetreten, und schon häufen sich die Probleme, die von allen
Seiten auf sie zukommen. Mehrere Fälle von Brandstiftung und nach einer Schussverletzung und einigen Problemen in ihrem privaten
Bereich kommt sie nicht zur Ruhe, geschweige denn ihre Wohnung richtig einzurichten. Dazu kommt der entstandene Kontakt zu
ihrem neu gefundenen Vater Bernhard Krammer, der nicht immer reibungslos verläuft, dazu sind sie zu verschieden.
Wie auch in den ersten Bänden überzeugt mich Anna Schneider in ihrem 5. Band durch ihren immensen Ideenreichtum und ihren
angenehmen Schreibstil.
Ein großartiger Lesespaß

Brandgefährlich!
„Zwei Länder. Zwei Ermittler. Mysteriöse Grenzfälle.“ Jahn und Krammer ermitteln in ihrem nunmehr fünften gemeinsamen Fall.
Ein Auto kommt von der Straße ab, touchiert das Verkehrsschild, ein Hindernis bringt es zum Stehen. Diese gespenstische Szene beobachtet eine Zeugin, die schon eine Weile hinter diesem Fahrzeug herfährt. Auch sieht sie, wie eine Frau auf der linken Seite aussteigt, etwas ins Auto wirft und wegläuft. Der nächtliche Wald verschluckt sie sofort. Das verunfallte Fahrzeug brennt aus, die Ermittler finden darin eine verkohlte Leiche. Das Mysterium um diese verschwundene Frau wirft Fragen auf, zumal der Beifahrer der Augenzeugin keine weitere Person gesehen hat.
Kurze Zeit später steht eine Villa in Flammen, auch hier finden sie eine Tote. Es kommt zu weiteren Brandanschlägen, sowohl auf der deutschen als auch auf der österreichischen Seite. Dass es sich um Brandstiftung handelt, beweist allein die Tatsache, dass Brandbeschleuniger gefunden werden. Alexa Jahn und ihr österreichischer Kollege Bernhard Krammer ermitteln grenzübergreifend gemeinsam als auch mit ihren jeweiligen Kollegen vor Ort.
Die komplexen Fälle führen sie in eine Asylunterkunft, auch in die Reichsbürgerszene und nicht nur dahin, es geht sehr viel weiter. Wir lesen von illegalen Holzgeschäften, von Geldwäsche rund um den Immobilienmarkt und von noch so einigem mehr - die Spuren führen nach England und bis nach Afrika.
Dazwischen sind immer wieder ein paar Seiten eingeschoben, die mit ZUVOR übertitelt sind. Lange ist unklar, wer hier erzählt und was dies mit den Ermittlungen zu tun hat.
„Ihre Spur in den Flammen“ - wie hängen all diese Fälle zusammen? Man muss schon konzentriert lesen, um nicht den Faden zu verlieren. Man ahnt, dass die einzelnen Sachverhalte miteinander zu tun haben. Auch werfen die Opfer – sowohl jene, die überlebt haben als auch die Toten – Fragen auf. Bis zuletzt versteht es Anna Schneider, ihre Leser zu verwirren und sie zu fesseln. Jahn und Krammer, das grenzüberschreitende Ermittlerduo sind Tochter und Vater, was allerdings nicht jeder weiß. Beide sind sie mit Herzblut dabei, sie stellen gerne mal Privates, was schon auch erzählt wird und diese privaten Einschübe die hochkomplexen Fälle auflockern, zugunsten der Arbeit in den Hintergrund.
Die Autorin hat hier viel hineingepackt, auch führt ein alter Fall direkt in die JVA, was mich zunächst schon irritiert hat. Der fünfte Fall der grenzüberschreitenden Krimiserie ist komplex, vielschichtig und unterhaltsam, wie schon die Vorgängerbände, die jeder für sich in sich abgeschlossen sind. Und nun sehe ich gespannt dem nächsten „Grenzfall“ für Jahn und Krammer entgegen.

"Ihre Spur in den Flammen" ist bereits der fünfte Band von Anna Schneiders Grenzfall-Reihe.
Dieses Mal haben es die Kommissare Alexa Jahn auf der deutschen Seite und ihr Vater Bernhard Krammer auf der österreichischen, mit Brandstiftungen, teilweise mit Todesfolge, zu tun. Zur Zeit der Sonnwedfeuer, die auf den Bergen entzündete werden um vor Unheil zu schützen, kommt es im Tal zu mehreren Bränden bei denen Autos oder Häuser zerstört werden und Menschen ums Leben kommen. Schnell stellt sich heraus das es jedes mal Brandstiftung war. Die Polizei ermittelt in verschiedene Richtungen, abwechselnd aus der Sicht von Alexa und Krammer erzählt, dem Leser ist aber, durch kurze Zwischenkapitel mit der Überschrift "Zuvor" bald klar das die Fälle zusammenhängen müssen. Was aber tatsächlich dahintersteckt, Fremdenfeindlichkeit, die Holzmafia, Immobilienhaie oder eine der anderen Vermutungen der Kommissare, wird erst ganz zum Schluss des Krimis aufgeklärt.
Anna Schneider gelingt es immer wieder hervorragend, komplizierte Ermittlungen in sehr unterschiedliche Richtungen, fesselnd zu erzählen. Ihr bildhafter Schreibstil und die Erwähnung von Unklarheiten vorangegangener Fälle die Auswirkungen aufs aktuelle Geschehen haben, bringen zusätzliche Spannung!
Nach meinem Empfinden nicht ganz so spannend wie die Vorgänger, aber auf jeden Fall wieder absolute Leseempfehlung!

Auch der 5. Band der Reihe konnte mich von Anfang an überzeugen. Spannung, Setting und Protagonisten wurden gekonnt zusammengefügt, der Schreibstil macht den Krimi so gut, dass ich ihn erst aus der Hand gelegt habe, als er zu Ende war.
Auch wurden hier wieder aktuelle Themen spannend eingepasst. Anna Schneider ist eine wirklich herausragende deutsche Autorin, die zeigt, dass ein gutes Buch nicht nur von Blut ohne Ende lebt!

Die Kriminalromanreihe „Grenzfall – Ihre Spur in den Flammen“ stammt von der talentierten Autorin Anna Schneider und bietet spannende Einblicke in die Welt der Kriminalermittlungen. In ihrem neuesten Fall steht die Ermittlerin Alexa Jahn gemeinsam mit ihrem Team vor einer herausfordernden Aufgabe: Ein Auto ist vollständig niedergebrannt, und die Frage steht im Raum – handelt es sich um Mord oder vielleicht doch um Suizid?
Doch das ist nicht das einzige Rätsel, das sie lösen müssen. Auch in Österreich häufen sich die Brandfälle. Stehen diese Feuer in einem Zusammenhang? Könnte es einen Feuerteufel geben, der auf beiden Seiten der Grenze sein Unwesen treibt?
Der Roman bietet nicht nur eine packende und unterhaltsame Handlung, sondern zeichnet sich auch durch einen flüssigen Schreibstil aus, der das Lesen zu einem Vergnügen macht. Die Erzählperspektive wechselt zwischen der zentralen Handlung und Rückblicken, die in kursiver Schrift und mit der Überschrift „Zuvor“ hervorgehoben werden. Diese Perspektivenwechsel, die aus der Sicht eines unbekannten Ich-Erzählers erfolgen, laden die Leser dazu ein, zu spekulieren und verschiedene Deutungen zu entwickeln. Dadurch wird die Lektüre zu einem besonders fesselnden Erlebnis, das die Fantasie anregt und die Spannung bis zur letzten Seite aufrechterhält.
Ich empfehle, die vorherigen Teile der Reihe zu lesen, da dies eine tiefere Verbindung zu den Charakteren ermöglicht und das Verständnis für die komplexen Themen, die behandelt werden, verbessert.
Insgesamt kann ich „Grenzfall – Ihre Spur in den Flammen“ uneingeschränkt empfehlen – ein fesselndes Lesevergnügen für alle Krimifans!

Auge um Auge, Zahn um Zahn
Der fünfte Grenzfall „Ihre Spur in den Flammen“ von Anna Schneider startet mit einem geheimnisvollen Prolog: Wer ist der Fahrer des verunfallten Wagens? Und wer ist die Beifahrerin? Hat sie womöglich dem Fahrer ins Lenkrad gegriffen? Was hat sie in den Wagen zurückgeworfen? Und wohin ist sie verschwunden? Fragen über Fragen.
Bevor Oberkommissarin Alexa Jahn von der Kripo Weilheim die genauen Umstände klären kann, kommt es zu weiteren tödlichen Brandanschlägen, auch auf österreichischer Seite. Gemeinsam mit ihrem Vater, Chefinspektor Bernhard Krammer, versucht Alexa sich einen Reim auf die Taten zu machen. Wer legt diese Feuer? Und warum?
„Grenzfall 5“ ist spannend und unterhaltsam, lässt sich auch flott und flüssig lesen. Ein Buch, das Immobilienspekulanten und Betongold thematisiert. Immer wieder sind in Kursivschrift Rückblicke aus Sicht eines unbekannten Ich-Erzählers eingestreut, mit der Überschrift „Zuvor“. Sie verleiten zu unterschiedlichen Spekulationen und Deutungen.
Über das Wiedersehen mit Alexa, ihrem Kollegen Florian Huber sowie Krammer und seiner Kollegin Roza Szabo habe ich mich gefreut. Denn sie sind mir inzwischen ans Herz gewachsen.
Am Ende ist alles stimmig aufgelöst. Und so freue ich mich schon auf den sechsten Band, Ihr Grab in den Fluten, der im Frühjahr 2026 erscheinen soll.
Fazit: Fall Nr. 5 für Alexa und Krammer. Nicht ganz so spannend wie die Vorgänger.

Ein ausbranntes Auto, darin eine bis zur Unkenntlichkeit verbrannte Leiche, das ist Alexas neuer Fall. Eine Zeugin, deren Glaubwürdigkeit angezweifelt wird, will auf der Fahrerseite eine Frau aussteigen und im Wald verschwinden gesehen haben. Alexas Kollege, Florian Huber, glaubt der Zeugin nicht. Doch kurze Zeit später geht in der Nähe von Bad Tölz ein luxuriöses Haus in Flammen auf. Auch hier wird eine verbrannte Leiche entdeckt. Hängen beide Fälle zusammen? Und hängen die Brände, die sich auch jenseits der Grenze in Österreich ereignen und damit in den Zuständigkeitsbereich von Alexas Vater, Bernhard Krammer, fallen, ebenfalls damit zusammen? Spannende Fragen, die wie immer in den Bänden des Grenzfalls in enger Zusammenarbeit zwischen Österreich und Deutschland aufgeklärt werden.
Obwohl ich die bisherigen Fälle alle gelesen habe, war ich der Autorin dankbar, dass sie mir die Hauptfiguren und ihre dienstlichen wie familiären Verflechtungen gleich zu Anfang ins Gedächtnis zurückgerufen hat. Denn so erfolgreich Alexa in ihrem Job auch ist, hat sie doch einige private Baustellen, die sie in Angriff nehmen muss.
Der Fall, eigentlich sind es ja 6 Fälle, die auf eine lückenlose Aufklärung warten, je drei auf der österreichischen und drei auf der deutschen Seite der Grenze, ist spannend und die Auslösung für die Ermittler schwierig. Hier den Überblick, als Polizist wie auch als Leser zu behalten ist nicht so einfach. Zudem greifen Auswirkungen aus alten Fällen, die noch eines richterlichen Urteils bedürfen, in das aktuelle Geschehen ein. In meinen Augen ist das etwas zu viel gewesen. Mehr Spannung hätte ich sicher empfunden, wenn die Autorin sich auf die Brandfälle fokussiert hätte. Spannend ist es trotzdem gewesen, da bis zum Schluss nicht zu erkennen war, ob die Drogen- oder die Holzmafia, Geldwäsche oder Fremdenfeindlichkeit hinter allem stecken. Insgesamt gibt es von mir 3,5 Lese-Sterne.

Schon Band fünf der Grenzfall Serie - und wieder sehr gelungen, finde ich.
Diesmal geht es um Brandstiftungen. Es beginnt in de Nähe von Bad Tölz auf einer Straße in einem Waldgebiet.
Ein Autounfall, aber eine Zeugin hat bemerkt, dass jemand etwas in das Auto geworfen hat, ist es vielleicht Brandstiftung?
Das ist aber erst der Beginn einer Serien von wahrscheinlichen Brandstiftungen - und auch jenseits der Grenze, in Österreich brennt es.
Neben den aktuellen Geschehnissen gibt es immer wieder Rückblenden zu den Erlebnissen von unbekannten Personen und so nach und nach kommen wir Lesenden dahinter, wie alles zusammenhängt. Aber erst sehr, sehr spät im Buchverlauf.
Ich fand das Buch jetzt zwar nicht superspannend, für mich ist es die gelungene Kombination aus Krimi, Entwicklung der Charaktere und die Orte des Geschehens, die es so lesenswert machen.
Neben den gesellschaftskritischen Ansätzen rund um das Thema Immobilienpreise und Auswirkungen auf die ganz normale Bevölkerung mochte ich die Entwicklung der Vater-Tochter-Beziehung zwischen Alexa Jahn und ihrem in Österreich lebenden Vater hier sehr gern. Im letzten Band konnte ich damit noch nichts anfangen, das war mir alles zu blass, hier im aktuellen Band sind mir jedoch die zwei Charaktere viel näher gekommen, das hat mir gut gefallen.
Auch das Lokalkolorit im Grenzgebiet ist super!

Dies ist bereits der 5.Grenzfall Krimi von Anna Schneider.
Bei diesem Buch würde ich sehr empfehlen, den 4. Teil vorher zu lesen, da ein Handlungsstrang an den Fall des 4. Krimis anschliesst.
Insgesamt hat mir dieser Krimi gut gefallen.
Ein spannender Fall. Insbesondere die Kapitel "Zuvor" haben mich emotional voll abgeholt.
Ein solider Krimi, der mich gut unterhalten hat. Das hat wohl am Schreibstil gelegen, der mich nur durch die Seiten fliegen lassen hat.
Aber irgendwas hat mir gefehlt. Das WOW-Erlebnis ist bei mir ausgeblieben.
Aus diesem Grund erhält dieser Krimi von mir 3 Sterne.
Ich freue mich jetzt schon auf den 6. Grenzfall und bin gespannt, ob dieser mich dann wieder mehr abholt.

Spannend wie immer, die Grenzfälle! Oberkommissarin Alexa Jahn und Chefinspektor Bernhard Krammer ergänzen sich immer besser in ihren Ermittlungen und Persönlichkeiten. Ein Krimi mit viel Respekt und tollem Lokalkolorit.

Das tolle an diesen Büchern sind die soliden Charaktere der Protagonisten. Kommissarin Alexa Jahn und Ihr Vater Bernhard Krammer ermitteln wieder als deutsch-österreichisches Team. Dieses mal geht es um den Brauch der Sonnwendfeuer und einen Feuerteufel der in der Gegend von Bad Tölz sein Unwesen treibt. Während der Ermittlungen kommt heraus, dass auch in Österreich jemand sein Unwesen treibt. Gemeinsam finden die beiden heraus was hinter den morden steckt.