
Bossanova Bar Christmas
Eine mysteriöse Weihnachtserzählung um Freundschaft, Flausen, Verrat – und eine Liebe über den Tod hinaus
von Mathias Kopetzki
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 20.10.2024 | Archivierungsdatum 15.03.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #BossanovaBarChristmas #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Weihnachten 2008: Nach der Trennung von seiner Freundin kehrt der Mittdreißiger David nach mehrjähriger Abwesenheit wieder in seine Heimat zurück. Er will die Bar seines Jugendfreundes Martin besuchen, aber weder den, noch sonst etwas Bekanntes trifft er dort an. Stattdessen erwarten ihn eine Reihe skurriler Gestalten, ein seltsames Mädchen und eine wilde Reise durch die Vorweihnachtsnacht, in der sich Gegenwart und Vergangenes zu vermischen scheinen. Am Morgen des Heiligen Abends findet er sich völlig aufgelöst ohne Geld und Papiere auf einer Zugtoilette wieder, heimgesucht von den Geistern der Vergangenheit und um eine schreckliche Gewissheit reicher ...
Über den Autor:
Mathias Kopetzki, geboren 1973 in Osnabrück, arbeitet seit seinem Studium am Salzburger Mozarteum erfolgreich als Schauspieler für Theater, Film und Fernsehen sowie als Synchronsprecher, Regisseur, Autor und Dozent.
Sein Buchdebüt »Teheran im Bauch« erschien zuerst 2011, ein Jahr später folgte die Bahnsatire »Im Sarg nach Prag«. 2018 veröffentlichte er die Politsatire »Deutschland, ein Sommertrip«, 2020 das Schauspieler-Fachbuch »Überleben im Darsteller-Dschungel« (Schüren Verlag).
Kopetzki lebt in Berlin und hat einen Sohn.
Weihnachten 2008: Nach der Trennung von seiner Freundin kehrt der Mittdreißiger David nach mehrjähriger Abwesenheit wieder in seine Heimat zurück. Er will die Bar seines Jugendfreundes Martin...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783986300302 |
PREIS | 12,00 € (EUR) |
SEITEN | 120 |
Links
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Gelungene Analyse einer Jugendfreundschaft;
Mir hat sehr gut gefallen, wie der Autor das Ritual der beiden Freunde David und Martin beschreibt, die sich nur noch einmal im Jahr zu Weihnachten in Martins Bar treffen, wenn David in seinen Heimatort zurückkehrt. Die enge Jugendfreundschaft wird in Rückblenden glaubhaft und nachvollziehbar geschildert. Nach drei Jahren Abwesenheit kehrt David in der Erzählgegenwart zurück und in der Bar findet sich kein Hinweis mehr auf seinen Freund. Die Geschichte ist gut konstruiert, der Autor hat eine exzellente Beobachtungsgabe und konnte dadurch menschliches Verhalten intelligent analysieren. Die Charaktere waren für mich alle gut gezeichnet und dadurch greifbar. Die Geschichte hatte ein für mich überraschendes Ende, ist aber auf den Punkt und die Kürze hat ihren eigenen Charme und ist für die Story sehr passend. Den Schreibstil habe ich als sehr angenehm empfunden und ich werde auf jeden Fall noch mehr von Mathias Kopetzki lesen.

Inhalt:
Wir schreiben das Jahr 2008 zur Weihnachtszeit. David begibt sich nach der Trennung von seiner Freundin nach mehrjähriger Abwesenheit mal wieder auf den weg in seine alte Heimat. Er will seinen Jugendfreund Martin besuchen und auch seine Mutter, die seit dem Tod des Vaters alleine lebt. Stattdessen erwartet ihn aber etwas ganz anderes.
Fazit:
Diese Kurzgeschichte mit 120 Seiten Länge erzählt uns von David einem Mittdreißiger, der nach dreijähriger Abwesenheit wieder in seine alte Heimat zurückkehrt. IN den Leseabschnitten erfahren wir immer im Wechsel, was vor drei Jahren passierte und was jetzt passiert. Mathias Kopetzki erzählt hier eine spannende Geschichte, die bis zum überraschende Ende, nie langweilig wird und komplett überzeugen kann. Es geht hier um die Freundschaft von Martin, der eine Bar besitzt und von David, der als Architekt arbeitet. Da es eine Kurzgeschichte ist, kann man diese mal zwischendurch snacken. Passend jetzt zur Weihnachtszeit eine interessante Geschichte, die einem nachdenken lässt über das Leben und die Vergangenheit. Sehr gut geschrieben, ich hatte viel Vergnügen beim Lesen und kann die Geschichte gerne weiterempfehlen.
Wertung
5/5 Punkte