Das mörderische Christmas Puzzle

Kriminalroman

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 28.09.2024 | Archivierungsdatum 23.01.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DasmörderischeChristmasPuzzle #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Diese Weihnachten puzzeln Sie um Leben und Tod

Edie O’Sullivan, berühmt für ihre Kreuzworträtsel in der Zeitung, hasst Weihnachten. Kurz vor Heiligabend findet sie auf ihrer Türschwelle ein Päckchen mit einem unheimlichen Puzzle. Ein Tatort? Die beigefügte Nachricht droht: Wenn sie das Rätsel nicht bis zum Fest löst, werden mehrere Menschen sterben. Der neue Weihnachtskrimi von Erfolgsautorin Alexandra Benedict: teuflisch spannend und herrlich skurril.

Es ist der 19. Dezember, Schnee fällt sanft auf die Straßen der englischen Kleinstadt – und Rentnerin Edie O'Sullivan findet ein mysteriöses Päckchen vor ihrer Haustür: sechs Puzzleteile, die den Ausschnitt eines Tatorts zeigen. Und eine Nachricht: Wenn sie es nicht schafft, alle Teile zusammenzufügen und den Absender aufzuhalten, werden bis Heiligabend mindestens vier Menschen sterben. Edie ahnt, dass sie nicht zufällig ausgewählt wurde, schließlich gilt sie als eine der größten Rätselexpertinnen des Landes. Ein schlechter Scherz? Edie sucht Rat bei ihrem Großneffen Sean, einem Polizisten. Da taucht das erste Opfer mit einem Puzzleteil in der Hand auf, und beiden wird klar: Das ist kein Spiel. Sean will ohne Edie weiterermitteln, aber Edie lässt nicht locker. Unbeirrt puzzelt sie weiter, und je näher sie der Lösung kommt, desto mehr führen die Hinweise in Edies Vergangenheit und zu einem Geheimnis, das sie tief vergraben glaubte.

Diese Weihnachten puzzeln Sie um Leben und Tod

Edie O’Sullivan, berühmt für ihre Kreuzworträtsel in der Zeitung, hasst Weihnachten. Kurz vor Heiligabend findet sie auf ihrer Türschwelle ein Päckchen...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Paperback
ISBN 9783608502572
PREIS 17,00 € (EUR)
SEITEN 352

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Edie, eine ältere Dame, die sich mit nahezu allen Menschen in ihrer Umgebung überwirft, weil sie kein Blatt vor den Mund nimmt, ist eine "Rätselrentnerin". Sie entwirft Kreuzworträtsel für eine Zeitung.
Sie wird durch das Zusenden von Puzzleteilen herausgefordert, Morde zu verhindern oder aufzuklären. Ihr Neffe Sean, der bei der Polizei arbeitet und den sie liebt, schwebt in Gefahr.
Die Idee zu diesem Weihnachtskrimi hat mir gut gefallen. Er ist unterhalsam und beherbergtviele skurrile Personen.
Leider war mir die Umsetzung etwas zu langatmig und die Aufklärung des Falls nich wirklich rund.

War diese Rezension hilfreich?

Mit großem Vergnügen habe ich diesen Weihnachtskrimi mit der bärbeissigen Heldin und dem viel zu gutmütigen Polizisten gelesen. Die Rätsel in Puzzleform- einfach herrlich…

War diese Rezension hilfreich?

Die Hauptfigur, Rätselexpertin Edie O'Sullivan, ist  ein Weihnachts-Muffel, lebt zurückgezogen, meidet die Gesellschaft und hat mit Menschen generell wenig am Hut. Ihre Vergangenheit hat sie zu einer zynischen, alleinstehenden Frau gemacht. Mit der Zeit entfaltet sich ein immer klareres Bild von ihrer Entfremdung und den dunklen Geheimnissen, die sie umgeben. Ihr Großneffe, DI Sean Brand-O'Sullivan, könnte nicht unterschiedlicher von Edie sein: Ein echter Weihnachtsenthusiast, der die Feiertage liebt und mit Liam verheiratet ist – einem Mann, den Edie überhaupt nicht mag. Die familiären Konflikte bringen immer wieder humorvolle, aber auch nachdenkliche Momente hervor.
Obwohl die Lösung des Verbrechens nicht allzu düster ist, sorgt das „Cozy Mystery“-Element für eine angenehme Atmosphäre. Die Auflösung des Falles kam für mich überraschend. Besonders spannend waren die vielen falschen Fährten, die mich immer wieder in die Irre führten.
Statt einer düsteren Erzählung bietet dieses charmante Rätselbuch eine unterhaltsame Mischung aus Spannung, Humor und festlicher Atmosphäre, die den Leser zum Miträtseln einlädt.
Wer gerne knobelt, wird dieses Buch lieben. Am Ende des Buches gibt es nicht nur die Lösungen zu den Rätseln, sondern auch zwei Rezepte – eines für Rigas weihnachtlicher Lebensgeister-Trank und das Rezept für Edie’s Dorset Apfelkuchen, den ich gerne mal ausprobieren möchte.
Empfehlenswert für alle, die ein weihnachtliches Krimi-Abenteuer suchen, das mehr bietet als nur eine einfache Mordgeschichte.

War diese Rezension hilfreich?

Ich bin die Rätselrentnerin. Natürlich will ich der Sache auf den Grund gehen.
Seite 27

Edie O´Sullivan ist eine pensionierte Lehrerin und liebt nichts mehr als Rätsel. Weihnachten dagegen ist ihr Albtraum, seit ihre Familie schlimme Tragöden durchleiden musste. Kurz vor Heiligabend findet sie einen Umschlag vor ihrer Tür, mit sechs Puzzleteilen, die Teile eines blutigen Tatortes zeigen. In einer dabei liegenden Nachricht steht, dass Edie das Rätsel lösen muss – sonst beginnt das Morden.

„Was hast du denn vor, so ganz allein?“
„Ich habe Katzen, ich bin nie allein.“
Seite 64

Es war mein erstes Buch der Autorin – aber nicht mein letztes. Mir hat „Das mörderische Christmas Puzzle“ wirklich gut gefallen. Es ist sehr spannend, aber nicht zu sehr, es war sehr angenehm zu lesen. Cozy Crime würde ich jetzt nicht gerade nennen, aber vielleicht ein Einsteiger-Krimi ^^

Edie hat eine Menge Ecken und Kanten, aber ich mochte sie trotzdem sehr als Charakter. Sie liebt ihren Ziehsohn über alles und versucht mit aller Kraft das Rätsel zu lösen und Menschen zu schützen. Raue Schale weicher Kern trifft bei ihr absolut zu.

Neben Eddie gibt es noch einige andere Charaktere, ich hab zwischendurch schon mal den Überblick verloren, aber das ging. Alles in allem war es eine gute Mischung aus Schmunzeln und Mitfiebern und außerdem Weihnachtsfeeling. Auch die Auflösung fand ich gut und es war nicht zu blutig. Ich habe das Buch wirklich gern gelesen =)

Der Kardiologe hatte ihr zu mehr Bewegung und weniger Gebäck geraten, aber von Mordermittlungen hatte er nichts gesagt.
Seite 133

War diese Rezension hilfreich?

Edie schreibt Kreuzworträtsel für eine Zeitung, liebt Puzzle und Rätsel bei denen man quasi um die Ecke denken muss. Außerdem hasst sie aufgrund persönlicher Schicksalsschläge Weihnachten. Ausgerechnet sie wird von dem mysteriösen Mörder RIP in der Adventszeit zu einem makaberen Spiel herausgefordert. Schafft sie es, die ihr gestellten Rätsel rechtzeitig zu lösen, so kann sie bis Weihnachten vier Menschenleben retten.
Tja, die achtzigjährige Edie ist mit ihrer ruppigen Art nun wirklich keine sympathische Figur und wirklich warm wurde ich mit ihr nicht. Da auch Edies Vergangenheit eine immer größere Rolle spielte, kann ich ihre Aversion gegen Weihnachten ja noch verstehen, doch genau deswegen ist mir das Ende dann auch zu klischeehaft.
Ihr Großneffe Sean, ein Polizist, ist zwar nett aber am interessantesten fand ich die ältere Nachbarin Riga.
Die Lösung war für mich lange Zeit nicht klar (ich hatte eine andere Person im Verdacht), das sehe ich bei einem Krimi sehr positiv. Das Miträseln fand ich dagegen sehr schwer, irritierende Rätselbeschreibungen und der zwangsläufige Informationsmangel über Edies Vergangenheit, örtliche Gegebenheiten wenig hilfreich waren.
Die Idee hinter dieser Story (RIP, das Puzzle) hat mir gefallen und trotz des übertriebenen Epilogs war die Geschichte rund.

War diese Rezension hilfreich?

Edies schwierigstes Puzzle
Zum Inhalt:
Für die Weihnachtszeit kann sich die 80-jährige Edie, nach einigen schweren Schicksalsschlägen, nicht begeistern. Die Rätselexpertin lebt sehr zurückgezogen. Ein Geräusch lässt sie vor ihrer Haustür treten, dort findet sie ein Päckchen mit 6 Puzzleteilen mit der Aufforderung, das Rätsel zu lösen. Sollte ihr das nicht gelingen, sterben bis Weihnachten 4 Personen, für deren Tod sie dann verantwortlich ist. Als das erste Opfer auftaucht, begreift Edie, dass sie das Rätsel unbedingt lösen muss, dabei werden unangenehme Erinnerungen aus ihrer Vergangenheit geweckt.

Meine Meinung:
Das Cover passt meiner Meinung nach hervorragend zu dem Inhalt. Der flüssige Schreibstil lässt die Seiten nur so dahin gleiten und erinnert mich an so einige englische Kriminalromane.
Der Roman spielt zwar in der Weihnachtszeit, kann aber zu jedem anderen Zeitpunkt gelesen werden. Rätselexpertin Edie muss ein mysteriöses Puzzle lösen, um Menschenleben zu retten. Dies ist recht schwierig, da weitere Puzzleteile erst beim ersten Opfer gefunden werden. Um dem Ganzen auf den Grund zu gehen, ist Edie gezwungen, sich in die vorweihnachtlichen Straßen zu begeben und sich widerwillig ihrer Vergangenheit zu stellen. Durch die Rückblicke der Geschehnisse in Edies Leben während der Weihnachtszeit konnte ich Edies Abneigung für Weihnachten und auch ihre schroffe, eher unsympathische Art besser verstehen.
Herrlich erfrischend ist ihre 90-jährige Nachbarin Riga, die mit ihren Sprüchen bei mir sehr gepunktet hat. Zusammen mit den Rückblenden und den Gedanken des Mörders R.I.P ist genügend Abwechslung und eine gewisse Spannung geboten. Eine Hochspannung wie bei einem Thriller kommt zwar nicht auf, aber in ruhigen Tönen weckt die Story genügend Neugier, um das Buch zügig zu lesen, da man unbedingt den Ausgang wissen will.

Fazit:
Wer sich auf die Protagonistin einlässt, wird mit unterhaltsamen Lesestunden belohnt.

War diese Rezension hilfreich?

Der Weihnachtskrimi von Alexandra Benedict, bringt die Vorweihnachtszeit, der englischen Kleinstadt in Aufruhr.
Rätselexpertin Edie O´Sullivan erhält ein mysteriöses Päckchen.
Ihr Leben wird komplett auf den Kopf gestellt, denn wenn es ihr nicht gelingt, dieses Rätsel bis Weihnachten zu lösen, sterben mindestens vier Menschen.
Ihr fragt euch jetzt bestimmt, was das mit dem Christmas Puzzle zu tun hat, oder?
Nun ja, in dem Päckchen befanden sich Puzzleteile, und das erste Opfer hält ebenfalls eins in der Hand. Mit den darauf enthaltenden Hinweisen, soll Edie das Rätsel um die Morde lösen. Edie soll den Täter aufspüren und aufhalten, aber kann sie es schaffen, bis Weihnachten, dieses Rätsel zu lösen?

Die Charaktere wurden authentisch beschrieben, wie z.B. Edie, die mit ihren Katzen und der Leidenschaft für Kreuzworträtsel sofort ins Herz geschlossen wird.

Ein spannender, weihnachtlicher Krimi, mit der passenden Atmosphäre, welches mich dazu veranlasst hat den Roman förmlich zu verschlingen.

War diese Rezension hilfreich?

Für ihre Kreuzworträtsel in der Zeitung ist Edie O’Sullivan, bekannt. Sie hasst jedoch Weihnachten. Vor ihrer Haustüre findet sie ein mysteriöses Päckchen. Es enthält sechs Puzzleteile die einen Ausschnitt eines Tatortes zeigt. Auch eine Nachricht ist enthalten. Wenn sie es nicht schafft die Teile zusammen zu fügen werden bis Heiligabend vier weitere Menschen sterben. Soll das ein Scherz sein? Sie sucht Rat bei ihrem Grossneffen Sean, einem Polizisten. Als ich dieses Buch begann zu Lesen stellte ich fest, dass dies eine spannende und herrlich skurrile Geschichte ist. Die Spannung wird mit jeder Seite, die man liest, erhöht. Die Personen in dieser Geschichte kann man sich sehr gut vorstellen. Der Handlung kann man sehr gut folgen. Ich habe mit diesem Buch etliche unterhaltsame Stunden verbracht. Man kann so schön mitfiebern. Empfehlenswert.

War diese Rezension hilfreich?

Spannend und weihnachtlich


Dieses Buch ist ein sehr spannender, weihnachtlicher Krimi.
Die Geschichte von Edie ist sehr spannend und hat mich total in ihren Bann gezogen. Die Handlung startet direkt spannend mit dem Thema der Puzzleteile. Und dann noch der Einbezug von Sean, dem Großneffen von Edie. Ihn mochte ich allgemein auch sehr gerne, weil er ein sehr sympathischer Kommissar ist. Seine ganze Geschichte hat mich auch tief berührt und nachdenklich gestimmt. Edie selbst mochte ich auch sehr gern, weil sie eine tolle Entwicklung wie Scrooge macht. Die Handlung ist sehr spannend und lädt zum Mitraten ein. Das Ende kam völlig überraschend und ich hatte bis zur Auflösung keine Ahnung, wer der Täter ist.
Der Schreibstil ist locker und gut lesbar. Die Autorin hat auch noch Rätsel in ihrem Buch versteckt, die das Thema Puzzle nochmal aufgreifen.
Toll fand ich auch, dass das Thema Homosexualität so natürlich aufgegriffen wird und nicht als etwas besonderes dargestellt wird, wie das oft der Fall ist. Auch die Erwähnung des Themas Adoption und die damit verbundenen Ängste und Bedenken waren gut umgesetzt.
Nur waren es für mich fast zu viele Charaktere, vor allem bei den ganzen Leuten aus dem Kommissariat habe ich leider immer wieder den Überblick verloren.
Insgesamt ist dieses Buch ein sehr toller Krimi, der auch die eigentliche Botschaft von Weihnachten sehr schön aufgreift. Eine klare Empfehlung für alle Fans von Krimis und Weihnachten

War diese Rezension hilfreich?

Das mörderische Christmas Puzzle
Alexandra Benedict

Klappentext:

Es ist kurz vor Heiligabend. Schnee fällt auf die Straßen der englischen Kleinstadt – und auf die Türschwelle von Rätselexpertin Edie O’Sullivan. Dort liegt ein mysteriöses Päckchen: sechs Puzzleteile, die den Ausschnitt eines blutigen Tatortes zeigen. Dazu eine bedrohliche Nachricht: Wenn es Edie nicht gelingt, alle Teile zusammenzufügen und den Absender aufzuhalten, werden bis Weihnachten mindestens vier Menschen sterben. Ein schlechter Scherz? Da taucht das erste Opfer mit einem Puzzleteil in der Hand auf, und Edie begreift, dass sie bei diesem Puzzle um Leben und Tod spielt.

Leseeindruck:

Das ist mein zweiter Weihnachtskrimi der Autorin und auch der hat mich überzeugt. Eher cozy crime - aber das passt ja super zur Winter- und Weihnachtszeit.

Der Leser lernt Edie und allerlei Freunde, Familienmitglieder, Bekannte, Nachbarn in der Kleinstadt kennen - allerdings bleibt (kleinstadttypisch) auch vieles im Verborgenen und der Schleier lüftet sich erst nach und nach. Der Fall setzt sich praktisch aus den Puzzleteilen zusammen, die Edie bekommt und die sich in ihr Gedächtnis stehlen, lang gut behütet waren aber jetzt an die Oberfläche drängen um den Fall zu lösen.

Sprachlich sicher und stilistisch nicht übertrieben aber gut gelingt es der Autorin den Spannungsbogen hoch zu halten und die ein oder andere überraschende Wendung einzubauen.

Fazit: ⭐️⭐️⭐️⭐️

War diese Rezension hilfreich?

Geschickt, wie die Autorin immer wieder an den Krimi aus dem letzten Weihnachtsprogramm erinnert....
Hier eine neue und genauso liebevoll altmodische Story: leicht verbiesterte Katzenoma mit Hang zum Puzzlen und Rätseln, erhält ein Paket, in dem sich eine geheime Aufgabe hinter den Schnipseln eines Fotos verbirgt. Gut, dass ihr Großneffe bei der Polizei arbeitet und ihr bei den Ermittlungen helfen kann. Währenddessen hat der Mörder nicht nur einen ersten Mord fast ausgeführt, sondern auch weitere Verbrechen geplant... der Countdown beginnt und der Leser liest atemlos weiter, um zu erfahren, wer schneller die Knoten löst.
Ein wunderbares kleines Lesevergnügen zur Jahreszeit, ideal auch als Geschenk und zum Glück mal ohne Schlüpfrigkeit oder Blutsprudelei.

War diese Rezension hilfreich?

Wer einen Weihnachtskrimi zum miträtseln sucht ist bei " Das mörderische Christmas Puzzle" von Alexandra Benedict genau richtig. Der bei Klett- Cotta erschienene Kriminalroman ist eine gute Mischung von ein bisschen britisch, leicht schräge Charaktere und einem guten Plot a la von Agatha Christie.

War diese Rezension hilfreich?

Alexandra Benedict und ihre Weihnachts Geschichten sind in jedem Jahr ein Highlight.
Auch mit "Das mörderische Christmas Puzzle" konnte sie mich begeistern.
Ihr Schreibstil ist ansprechend und flüssig, ihre Charaktere nachvollziehbar.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung

War diese Rezension hilfreich?

Edies bester Apfelkuchen

Die Weihnachtszeit ist für die achtzigjährige Edie O’Sullivan nicht die schönste Zeit des Jahres. Sie verbindet die Feiertage mit den Verlusten, die sie im Leben erlitten hat. Von der Familie geblieben ist ihr nur ihr Neffe Sean, den sie als Kind angenommen hat. Sean ist inzwischen in einer guten Position bei der Polizei. Vielleicht hat Edie, die ein großes Faible für Puzzles und Rätsel hat, auch schon mal einen Fall mit ihm diskutiert. Doch in diesem Jahr kurz vor Weihnachten erhält Edie einen seltsamen Umschlag mit einigen Puzzleteilen und einer bedrohlichen Nachricht. Edie ist besorgt, hoffentlich gerät hierdurch niemand in Gefahr.

Einen Weihnachtskrimi gab es von der Autorin bereits im letzten Jahr und auch in diesem Jahr hat sich die Autorin ein weiteres Rätsel ausgedacht. Diesmal kommt Edie O’Sullivan eine Hauptrolle zu, die damals auch unter den Passagieren des Zuges war. Und nun kann Edie ihre ganzen Fähigkeiten ausspielen. Sie hat eine besondere Kombinationsgabe und die wird gebraucht. Es scheinen Menschen in Gefahr zu sein. Edies größte Befürchtung ist, dass auch Sean in Gefahr sein könne. Da ist ihr ganzer Einsatz gefragt und Sean soll nichts davon wissen. Als ein Mann überfallen wird, verkompliziert das die Sache zusätzlich.

Bei der ehemaligen Lehrerin Edie O’Sullivan handelt es sich um eine etwas eckige aber liebenswürdige Persönlichkeit. Besonderes mit welchem Geschick sie sich an die Lösung der Rätsel begibt, ist sehr interessant. Sehr für sei eingenommen wird man als, wenn man liest, wie selbstlos sie Sean bei sch aufgenommen und großgezogen hat. Die beiden haben eine enge Bindung. Mit ihren weiteren Mitmenschen ist Edie nicht so eng, da hagelt es manchmal schon deutliche Worte. Doch auch die Gefühle kommen nicht zu kurz, so dass trotz aller Rätsel und schließlich auch Mordfälle, auch eine weihnachtliche Stimmung aufkommen kann. Dieser anheimelnde Kriminalroman ist spannend zu lesen und die stimmungsvollen Formulierungen wecken den Wunsch, selbst den Apfelkuchen zu backen und ihn mit einer Tasse Kaffee in einem gemütlichen Sessel zu genießen.

War diese Rezension hilfreich?

Ich mochte schon das Vorgängerbuch sehr und finde auch das Cover sehr gelungen.
Ebenso mag ich Puzzle, Rätsel, Kreuzworträtsel und Bücher - beste Voraussetzungen also.
Ich finde die Geschichte sehr gelungen und habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Besonders haben mir die Charaktere und ihre Entwicklungen gefallen. Außerdem sind so viele Figuren eingeführt und angerissen worden, dass hoffentlich noch ganz viele Geschichten folgen werden.

War diese Rezension hilfreich?

Ein besondere Weihnachtszeit

Bereits im ersten Buch von Alexandra Benedict "Mord im Christmas Express" hat mir Edie O’Sullivan sehr gut gefallen.
Sie erinnert an Miss Marple. Edie ist Rätselexpertin, erstellt Kreuzworträtsel und liebt Puzzle. Das scheint ihr in dem neuen
Roman "Das mörderische Weihnachts Puzzle" zum Verhängnis zu werden.
Sie erhält Puzzleteile und wenn sie dieses Rätsel nicht löst, werden Menschen sterben. Und so kommt es auch.
Sogar ihr Neffe, Sean, scheint in Gefahr zu sein. Kann sie das Rätsel rechtzeitig lösen?
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Edie ist eine etwas andere ältere Dame und dies wird sehr gut beschrieben.
Am Cover ist ausserdem ersichtlich, das es sich um eine Reihe handelt. Bin gespannt, was sie Autorin sich im nächsten
Teil einfallen lässt.

War diese Rezension hilfreich?

Büchermenschen erleben die Weihnachtsbücher schon, wenn die ersten Pfefferkuchen in den Läden liegen. Mensch muss sich einlassen können. Und das fiel mir bei diesem Text sehr leicht. Ich kann wunderbar mitfiebern und doch ist es so erzählt, dass es mein zartes Herz nicht zu sehr angreift.
Ein wenig erinnert das Buch an die Krimis der klassischen Zeit, ist aber hinreichend modern, um die verschiedensten Zielgruppen anzusprechen.
Die Autorin hat einen festen Platz auf meiner Leseliste.

War diese Rezension hilfreich?

Rezension: „Das mörderische Christmas Puzzle“ von Alexandra Benedict

Alexandra Benedict liefert mit „Das mörderische Christmas Puzzle“ einen wunderbar skurrilen und packenden Weihnachtskrimi ab, der klassische Whodunit-Elemente mit einer unheimlichen Puzzle-Thematik verbindet. Der Roman dreht sich um Edie O’Sullivan, eine ältere Frau, die sich als Expertin für Kreuzworträtsel einen Namen gemacht hat, und die plötzlich in ein mörderisches Rätsel verwickelt wird. Das Buch bietet nicht nur Spannung, sondern spielt auch geschickt mit dem Geist der Weihnachtszeit und der düsteren Bedrohung, die hinter festlichen Fassaden lauert.

Die Protagonistin Edie O’Sullivan ist eine erfrischende Heldin: eine ältere, weise Frau, die sich durch nichts und niemanden einschüchtern lässt. Ihre Intelligenz und Hartnäckigkeit, gepaart mit ihrer Fähigkeit, Rätsel zu lösen, machen sie zu einer faszinierenden Figur. Dass sie Weihnachten hasst, verleiht ihr zudem eine gewisse Tiefe und Ironie, da sie nun gezwungen ist, in der besinnlichen Zeit des Jahres ein tödliches Puzzle zu entschlüsseln.

Die Dynamik zwischen Edie und ihrem Großneffen Sean, einem Polizisten, ist ein weiteres Highlight des Romans. Sean möchte seine Großtante schützen, aber Edie ist nicht bereit, das Schicksal der Opfer in fremde Hände zu legen. Ihre Zusammenarbeit – und die Konflikte, die daraus entstehen – geben der Geschichte zusätzliche Spannung.

Benedict gelingt es, den Leser von Anfang an zu fesseln. Die Handlung nimmt rasch Fahrt auf, als Edie das erste Puzzleteil vor ihrer Haustür findet, und die Bedrohung durch den mysteriösen Absender eskaliert kontinuierlich. Das Motiv des Puzzles ist nicht nur eine stilistische Spielerei, sondern wird zu einem zentralen Element des Plots. Es zwingt sowohl Edie als auch den Leser, über den Tellerrand hinauszuschauen und komplexe Zusammenhänge zu entschlüsseln.

Ein besonderer Reiz des Buches liegt in der Verbindung zwischen dem aktuellen Fall und Edies eigener Vergangenheit. Je tiefer sie in das Puzzle eintaucht, desto mehr werden alte Geheimnisse und persönliche Verstrickungen enthüllt. Diese Mischung aus persönlicher Geschichte und mörderischer Bedrohung verleiht dem Krimi eine emotionale Tiefe, die über das reine Rätseln hinausgeht.

Die winterliche Kulisse einer englischen Kleinstadt, verschneit und voller Weihnachtsdekorationen, steht in starkem Kontrast zu den düsteren Ereignissen und sorgt für eine dichte, beinahe beklemmende Atmosphäre. Der Kontrast zwischen der festlichen Jahreszeit und den grausamen Verbrechen ist meisterhaft inszeniert und verstärkt das Gefühl der Dringlichkeit und des Unbehagens.

Fazit:
„Das mörderische Christmas Puzzle“ ist ein fesselnder Weihnachtskrimi, der klassische Rätsel-Elemente mit einer düsteren, fast beklemmenden Atmosphäre verbindet. Mit einer sympathischen und klugen Protagonistin, einer originellen Handlung und einer überraschenden Auflösung bietet Alexandra Benedict sowohl Krimifans als auch Liebhabern von Rätselgeschichten ein packendes Leseerlebnis. Ein ideales Buch für die kalte Jahreszeit – spannend, rätselhaft und unheimlich unterhaltsam.

War diese Rezension hilfreich?

In Weymouth stehen die Weihnachtstage vor der Türe. Edie O'Sullivan lehnt die Einladung ihres Neffen Sean, für den sie wie eine Mutter ist, ab. Die alte Frau mag Weihnachten nicht besonders und will die Festtage nur in Gesellschaft mit ihren Katzen verbringen.

Doch dann wirbelt ein Päckchen ihre Pläne durcheinander. Edie O'Sullivan, die für Zeitungen Kreuzworträtsel erstellt und leidenschaftlich gerne Puzzles legt, bekommt sechs Puzzleteile geliefert und sie muss bis Weihnachten die Teile zusammensetzen, sonst werden vier Menschen sterben.

Edie ist überzeugt, dass sich hier jemand einen Spass erlaubt. Doch dann wird eine Tote mit einem Puzzleteil aufgefunden.


Das Cover deutet auf die friedliche Zeit im Jahr hin: die Weihnachtstage. Der Krimi handelt in der Vorweihnachtszeit, friedlich geht es jedoch nicht zu. In diesem weihnachtlichen Krimi wird gerätselt, gemordet und ermittelt.

Edie, die ein Faible für Rätsel, Puzzles und ihren Neffen Sean hat, sieht sich nicht nur einem mörderischen Rätsel gegenüber, sondern ermittelt auch Seite an Seite mit Sean, der als Inspektor bei der Polizei arbeitet. Dabei schob sich bei mir oft das Bild der Schauspielerin Margaret Rutherford in der Rolle der Miss Marple vor Augen. Die Dialoge zwischen der 80-jährigen Edie und ihrer wenig älteren Nachbarin Riga Novack sind urkomisch und brillant geschrieben. Auch Edies Vergangenheit spielt in der Geschichte eine Rolle und diese machen die Figur greifbar und verletzlich. Was gut gepasst hat, denn Edie ist ansonsten sehr taff. Doch auch der Täter kommt zu Wort und ich habe lange gerätselt (ein Muss in diesem Buch) was genau seine Motive sind.

Die Handlung ist sehr komplex und auch die vielen Figuren machen es dem Leser nicht immer einfach den Ueberblick zu behalten.

Die Autorin hat die Geschichte als Rätsel konstruiert und nicht nur Edie rätselt, sondern auch der Leser. Schade fand ich, dass dann die Auflösung vom Himmel fiel und es tatsächlich für uns Leser nicht möglich ist diese Auflösung zu erraten. Fand ich mit diesem thematischen Hintergrund mit Puzzles und Rätseln etwas schade.

War diese Rezension hilfreich?

In Ihrem neuen Krimi zu Weihnachten fesselt Alexandra Benedict ihre Leser mit einem Rätsel in Form eines Puzzels das den Leser in die verschiedenen Erinnerungen der Vergangenheit sowie aktuelle Tagesgeschehnisse um die Hauptpersonen mitnimmt. Es werden Familien getrennt und vereint, Freundschaften in Frage gestellt und die Nachbarschaft auf die Probe gestellt. Die Autorin verbindet ihren modernen Schreibstil mit dem klassischen Poroit von Agatha Christi. Eine echte Leseempfehlung für kalte Wintertage und lange Lesenächte.

War diese Rezension hilfreich?

Das mörderische Christmas Puzzle
Ein Kriminalroman von Alexandra Benedict

Bereits der Roman „Mord im Christmas Express“ der Autorin hat mir sehr gut gefallen.
Und auch hier spielt die Autorin wieder mit Rätseln, Personen, Gegebenheiten und Gefühlen. Sie jongliert innerhalb einer sehr spannenden Geschichte mit diesen Eigenschaften, da muss man einfach weiter lesen. Und da ich zwischendurch einfach wissen musste wie es weiter geht, jedoch keine Zeit hatte da ich Plätzchen backen wollte, habe ich mir das Hörbuch gedownloaded. Hervorragend gelesen von Sabrina Strehl.
Ich bin schon gespannt ob es wieder einen spannenden weihnachtlichen Kriminalroman der Autorin geben wird.

War diese Rezension hilfreich?

Mal was anderes
Edie erhält kurz vor Weinachten ein Päckchen. Darin ein Puzzle, das sie lösen soll. Sie selber war früher Lehrerin, jetzt in ihrem hohen Alter, erstellt sie für Illustrierte Kreuzworträtsel. Das ganze fordert ihre ganze Aufmerksamkeit. In ihre Suche bindet sie ihren Adoptivsohn Sean ein, der DI bei der Polizei ist. Es Kommt zu einem Überfall auf einen Lehrer und auch die Leiterin einer Kinderwunschklinik wird ermordet. Es folgen noch 2 weitere Leichen. Aber was hatte das ganze zu bedeuten und wo liegt hier der Zusammenhang? Als dann auch noch Sean verschwindet laufen die Ermittlungen auf Hochtouren.



Der Schreibstil ist flüssig, die Protagonisten vielschichtig gezeichnet. Die Spannung wird langsam aufgebaut. Die Autorin versucht hier immer wieder falsche Fährten zu legen, was meiner Meinung nach nicht wirklich gelingt. Das ganze wird erst zum Ende hin richtig spannend. Das Cover ist passend zur Handlung gestaltet und macht neugierig.



Insgesamt hat mir dieses Buch schon gut gefallen, zeitweise wird es anfangs etwas langatmig, aber ich denke das Geschmacksache. Am Ende erhalten wir die Auflösungen der Kreuzworträtsel und zusätzlich noch zwei wundervolle Rezepte, die man unbedingt ausprobieren sollte.

War diese Rezension hilfreich?

Ein war ein sehr großer Spaß mit dieser ungewöhnlichen, etwas schrulligen Hobby-Detektivin die Morde aufzuklären. Auch die Textpassagen aus der Sicht des Mörders / der Mörderin R.I.P. passten gut und trugen zur Verwirrung um die Identität des Täters bei. Gute Auflösung und immer wieder nette Anspielungen auf Dickens Weihnachtsgeschichte.
Ich freue mich schon auf den nächsten Weihnachtskrimi von Alexandra Benedict!

War diese Rezension hilfreich?

Edie O’Sullivan ist die Rätselexpertin des Landes. Sie ist verwirrt, als ihr jemand ein makabres Puzzle vor die Tür legt. Doch der schlechte Scherz wird ernst, als es ein erstes Opfer gibt und sie gemeinsam mit ihrem Verwandten bei der Polizei des Rätsel schnell lösen muss. Mir hat der Krimi sehr gut gefallen. Er ist spannend und aufregend und der Hintergrund der Weihnachtszeit passt perfekt. Auch das Cover ist sehr schön. Ich empfehle das Buch deshalb sehr gerne weiter.

War diese Rezension hilfreich?

Ich möchte keine Vorweihnachtszeit mehr ohne Alexandra Benedict durchstehen. Es war mal wieder perfekt. Das buch war so spannend und hatte trotzdem ein Gefühl von Weihnachten in sich. Ich liebe diese Bücher.

War diese Rezension hilfreich?

Geschreiben in klassischer englischer Tradition, ist es sehr spannend und unterhaltsam. Gar nicht so klassisch kommen die jeweiligen Charaktere daher, die die Lesenden allesamt schnell ins Herz schließen!

War diese Rezension hilfreich?

Amüsanter, nicht ganz cosy Krimi

Inhalt:
Die 80-jährige Edie liebt Puzzle und Kreuzworträtsel - und hasst Weihnachten. Ihr Leben wird auf den Kopf gestellt, als sie kurz vor Weihnachten einige Puzzleteile zugestellt bekommt, die auf einen Mord hinweisen. Edie muss das Rätsel lösen, sonst werden bis Weihnachten vier Menschen sterben. Was zunächst wie ein Scherz wirkt, erweist sich bald als blutiger Ernst. Edies Großneffe, der Polizist Sean O’Sullivan, übernimmt die Ermittlungen, aber Edie lässt sich nicht abhängen und mischt kräftig mit.

Meine Meinung:
„Das mörderische Christmas Puzzle“ hat meinen Geschmack sehr gut getroffen. Die missmutige Weihnachtshasserin Edie hat sich ganz schnell in mein Herz geschlichen, denn man merkt natürlich sofort, dass hinter der harten Schale ein ganz weicher Kern steckt. Nach etlichen Schicksalsschlägen will sie niemanden mehr in ihr Herz lassen und weist Familie und Freunde zuweilen barsch zurück. Doch wenn es drauf ankommt, nimmt sie gerne deren Hilfe an und kann auch auf sie zählen. Mir gefielen die Wortspielereien der Protagonistin, die immer wieder eingeflochten werden. Von ihrer gerühmten Kombinationsgabe hätte ich allerdings mehr erwartet. Die lässt sie doch öfter sehr im Stich. Von Sherlock Holmes ist Edie halt meilenweit entfernt. Aber darüber kann ich gut hinwegsehen.

Mir hat das Lesen dieses Krimis einige angenehme Stunden beschert und mich sogar in Weihnachtsstimmung versetzt, obwohl ich es da eher wie Edie halte. Die ein oder andere Länge kann man verschmerzen. Insgesamt ist mein Eindruck von diesem Buch recht positiv.

War diese Rezension hilfreich?

Ein absolut interessanter Weihnachtskrimi.
Ich lese eher selten Krimis und hab daher wenig Vergleichspoenzial. Aber er hat mich gut unterhalten und ich konnte ihn angenehm und flüssig lesen.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Alles in allem eine klare Kauf- und Leseempfehlung von meiner Seite aus.

War diese Rezension hilfreich?

Rätselhafter Cosy Crime

Kurz vor Heiligabend erhält die Rätselexpertin Edie O‘Sullivan ein rätselhaftes Päckchen: Es enthält sechs Puzzleteile, die den Ausschnitt eines blutigen Tatortes zeigen. Eine persönliche Nachricht an Edie ergänzt die Sendung: Edie muss es gelingen, alle Teile zusammenzufügen und den Absender aufzuhalten, sonst sterben bis Weihnachten mindestens vier Menschen. Als das erste Opfer auftaucht, mit einem Puzzleteil in der Hand, erkennt Edie, dass es sich nicht einfach um einen geschmacklosen Scherz handelt, sondern bitterer Ernst dahinter steckt. Wird es ihr gelingen, das Rätsel rechtzeitig zu lösen?

Es ist eine bizarre Situation, in der sich Edie wiederfindet: Aus ihrer eigenen Geschichte heraus ist Weihnachten ihre schlimmste Zeit, ihre Zuflucht heute sind ihre Rätselarbeit (sie stellt Rätsel auf für verschiedene Zeitungen) und ihr Adoptivsohn Sean, der bei der Polizei arbeitet. Doch was steckt hinter diesen rätselhaften Puzzleteilen, und was hat diese Rätselei mit Edie selbst zu tun? Der Einblick in die Gedanken des Täters tun ein übriges, um das Rätsel besonders mysteriös zu gestalten. Ich schwankte immer wieder, ob ich Edie nun besonders sympathisch empfinden sollte oder ob mich doch einiges an ihrem Verhalten abschreckte. Die Auflösung der Geschehnisse war mir letztendlich ein bisschen zu sehr konstruiert.

Insgesamt hat dieser Cozy Crime mir einige gemütliche und auch weihnachtlich angehauchte Lesestunden beschert. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

War diese Rezension hilfreich?

Das mörderische Christmas Puzzle ist das perfekte Weihnachtsmysterybuch, besonders für Fans der Donnerstags Mordclub Bücher. Ich hatte eine gute Zeit bei lesen und war gepackt von der Story und den Charakteren darin.

War diese Rezension hilfreich?

"Das mörderische Christmas-Puzzle" von Alexandra Benedict ist zwar schon Ende September 2024 im Tropen-Verlag erschienen, ich habe es passend zur Jahreszeit jetzt erst gelesen.

Allein das Cover verbreitet weihnachtliche Stimmung, auch wenn der Titel anderes aussagt. Edie O'Sullivan, 80 Jahre alt und bekannt durch ihre Kreuzworträtsel, findet eines Tages kurz vor Weihnachten ein Päckchen vor ihrer Haustür, in dem mehrere Puzzleteile enthalten sind. Dazu der Hinweis, sie müsse das Puzzle lösen. Andernfalls müssten bis Heilig Abend vier Menschen sterben. Sie erzählt ihrem Großneffen und Adoptivsohn Sean, einem Polizisten, von dem Päckchen. Als das erste Opfer mit einem weiteren Puzzleteil in der Hand gefunden wird, will Sean ohne Edie weiter ermitteln. Natürlich ermittelt Edie trotzdem weiter und wird dabei mit ihrer Vergangenheit konfrontiert.

Die Autorin hat es verstanden, alle Charaktere im Roman gut zu beschreiben. Ich konnte mir jeden einzelnen sehr gut vorstellen. Trotz ihrer schroffen und schrulligen Art war mir Edie sympathisch. Ihre Freundin Riga (fast 90 Jahre) mit ihrem doch nicht gerade altersgerechten und ausgeflippten Charakter hat mich mehr als einmal zum lachen gebracht. Gut, sie trinkt etwas zu viel Alkohol, es sei ihr aufgrund ihres Alters verziehen.... Den Mörder, aus dessen Sicht ebenfalls berichtet wird, ausgerechnet R.I.P. zu nennen, fand ich ebenfalls ausgesprochen witzig.

Die Handlung des Krimis hat mich durch gekonnte Twists immer wieder auf die falsche Spur gelenkt. Hier hatte ich mich mehrmals auf jemand anderen konzentriert und war am Ende total überrascht! Ganz nebenbei hat die Autorin noch eine zweite Geschichte erzählt, die von Sean und seinem Mann Liam.

Alles in allem gesehen war es der richtige Krimi zur richtigen Zeit, nur mit den Rätseln und Anagrammen für den Lesenden konnte ich persönlich nicht wirklich etwas anfangen. Trotz Hinweisen am Anfang des Buches kam ich hier nicht weiter, was ich eigentlich schade fand. Zugegebenermaßen waren Anagramme allerdings noch nie meine Stärke. Ich hätte gerne mehr gerätselt und gebe dem Krimi daher nur gute vier von fünf Sternen.

War diese Rezension hilfreich?

Gut für die Feiertage
"Das mörderische Christmas Puzzle" von Alexandra Benedict ist die genau richtige Lektüre für die Adventszeit, kann natürlich auch zu jeder anderen Zeit gelesen werden. Es steckt hier ein handfester Krimi dahinter.
Edie O'Sullivan ist hier die Hauptfigur, eine 80-jährige, pensionierte Kreuzworträtsel-Expertin, bei der man etwas braucht, um mit ihr warm zu werden.
Sie bekommt ein Päckchen mit 6 Puzzle-Teilen, die Ausschnitte eines blutigen Tatorts zeigen und einen Brief, der ihr ankündigt, dass mindestens 4 Menschen sterben werden, wenn sie das Rätsel nicht aufgelöst bekommt.
Damit hat man hier eine sehr ungewöhnliche Protagonistin, was im Laufe der Zeit aber sehr viel Spaß macht. Mir gefällt das weihnachtliche Setting in einer englischen Kleinstadt sehr und ich mag es auch, wie ich beim Lesen in dieses Rätsel mit einbezogen werde. Das ist wirklich gelungen.
Das Buch ist ein Krimi in soft, es ist spannend, aber nicht durchgehend, es ist nicht alles ganz nachvollziehbar, was Edie schlussfolgert, trotzdem wurde sie mir zunehmend sympathischer.
Nicht unbedingt was für eingefleischte Krimifans, aber eine leichte Lektüre für die Feiertage, die auch einen gewissen Humor nicht vermissen lässt.

War diese Rezension hilfreich?

Die achtzigjährige Edie O'Sullivan liebt Kreuzwort-Rätsel, aber sie hasst Weihnachten, das das Fest mit unschönen Erinnerungen verbunden ist. Sie erhält kurz vor Heiligabend ein Päckchen mit sechs Puzzleteilen mit einer furchtbaren Nachricht. Sollte sie das Puzzle nicht lösen, werden Menschen sterben. Wird es Edie gelingen, das zu verhindern?
Dieser Roman liest sich gut und schön flüssig. Es wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Allerdings finde ich, dass sich die Spannung in Grenzen hält. Natürlich möchte man wissen, was hinter allem steckt, so dass man dennoch weiterliest. Trotz der mörderischen Geschichte kommt auch ein wenig Weihnachtsstimmung auf.
Die Charaktere sind individuell dargestellt. Edie O'Sullivan ist eine etwas schwierige Person. Das Leben hat ihr schon einige Enttäuschungen bereitet (und die meist um Weihnachten herum), damit hadert sie. Anderen gegenüber ist sie oft verletzend. Die Aufgabe, die RIP ihr stellt, fordert sie als Rätselexpertin natürlich heraus und so versucht sie, die Sache zu klären. Das kann ihrem DI Sean Brand-O’Sullivan natürlich nicht gefallen. Aber neben Edie haben auch die anderen Personen ihre Päckchen zu tragen.
Natürlich löst sich am Ende alles auf, auch wenn Edie dafür unangenehme alte Erinnerungen hervorholen muss. Aber RIP weiß ganz genau, was er tut und so ist Edie wirklich gefordert.
Ein unterhaltsamer, wenn auch mäßig spannender Weihnachtskrimi.

War diese Rezension hilfreich?

Unblutiger britischer Weihnachtskrimi für gemütliche Lesestunden

Worum geht’s?

Edie O’Sullivan, die achtzigjährige Rätsel-Expertin und Kreuzworträtsel-Autorin, kann mit Weihnachten so überhaupt nichts anfangen. Der Dezember ist für sie der schlimmste Monat des Jahres. Zu viele Schicksalsschläge, die ausgerechnet an Weihnachten passiert sind, haben ihr das schönste Fest des Jahres dauerhaft verleidet.
Als am 19. Dezember plötzlich ein Päckchen mit 6 Puzzle-Teilen, die Ausschnitte eines blutigen Tatorts zeigen und einem Brief vor ihrer Tür liegt, ist Edie gefordert. Der mysteriöse Absender droht: sollte es Edie nicht gelingen, bis Weihnachten die Puzzleteile zusammenzufügen, werden mindestens 4 Menschen sterben. Wird sie diese Herausforderung meistern?


Wie war’s?

»Das mörderische Christmas Puzzle« ist ein recht unblutiger Krimi, der trotzdem mit einem tollen Spannungsbogen punkten kann.
Edie als Protagonistin war für mich sehr stimmig dargestellt. Sie schleppt eine Menge seelischen Ballast mit sich rum, unter anderem durch eine sehr schmerzhafte Trennung von ihrer damaligen Freundin Sky und den tragischen Tod ihrer Angehörigen.
Besonders gut gefallen hat mir auch ihre Nachbarin, die neunzigjährige Riga Novack, die immer wieder für einen Lacher sorgt, auch wenn die Ermittlungen mit jedem neuen Mordfall immer schwieriger werden.
Edies Adoptivsohn Sean blieb im Vergleich dazu ein bisschen blass, obwohl auch er grundsätzlich eine interessante Geschichte mitbringt, was seinen Mann Liam und die geplante Adoption angeht, die alles andere als einfach ist.

Die Mordermittlungen, die Edie teils auch im Alleingang erledigt, indem sie der Polizei neue Hinweise verschweigt, sind ebenfalls stimmig, die eingebauten Rätsel zum Mitraten raffiniert (wobei ich darauf ehrlich gesagt nicht so viel Augenmerk gelegt habe, da ich kein großer Rätselfreund bin).

Fazit

Dieses Buch ist jetzt zwar nicht so spannend, dass man es kaum aus der Hand legen könnte, trotzdem habe ich es sehr gerne gelesen und es hat gerade jetzt vor Weihnachten schon eine heimelige Stimmung beim Lesen vermittelt, die mich auf das Fest eingestimmt hat.

War diese Rezension hilfreich?

Ein sehr persönliches Puzzle

Edie O’Sullivan erstellt Kreuzworträtsel für die Zeitung, liebt Puzzles und hasst Weihnachten mitsamt all ihre Begleiterscheinungen. Am 19. Dezember findet sie vor ihrer Tür ein Päckchen mit einzelnen Puzzleteilen, die einen Tatort abbilden. Sie wird aufgefordert, das Rätsel bis Weihnachten zu lösen, wenn sie den Tod von mehreren Menschen verhindern will. Edie sucht sich Unterstützung bei Sean, ihrem Grossneffen, der Polizist ist. Als das erste Opfer mit Puzzleteilen gefunden wird, verbietet Sean Edie, sich weiter in die Sache reinzuhängen – dies sei klar Aufgabe der Polizei. Aber Edie kann es nicht lassen…

Erster Eindruck: Das Cover passt sehr gut zum Buchtitel – gefällt mir.

Ein ausgesprochen interessantes Ermittler-Duo: Die 80-jährige Edie O’Sullivan und ihr Grossneffe bzw. Adoptivsohn DI Sean Brand-O’Sullivan. Edie hat in ihrem Leben verständlicherweise einiges erlebt. Und viele unschöne Dinge sind in der Weihnachtszeit passiert, daher kann sie diese Festivitäten überhaupt nicht ausstehen. Auch die letzte Beziehung zu ihrer Partnerin Sky ging zu jener Zeit in die Brüche. Sean ist bei Edie aufgewachsen und liebt sie, auch wenn sie ihre Gefühle hinter ihrer schroffen Fassade versteckt und sie dabei noch hinter Schloss und Riegel hält. Edie ist wirklich nicht gerade ein Sympathieträger. Mit ihrer Art versucht sie, sich zu schützen, da es Dinge gibt, die nie wieder ans Tageslicht kommen dürfen. Aber sie verletzt andere Menschen und stösst sie zurück. Immer wieder. Sie stürzt sich mit grossem Eifer darauf, dieses eine, sehr persönliche Puzzle zu lösen.

„Er war noch nicht einmal vierzig, fast noch ein Baby. Und Babys gegenüber konnte nicht einmal Edie hart bleiben.“ (Edie über Sean)

Edie spielt aufgrund ihrer Kreuzworträtsel-Erstellung immer mit den Worten und nimmt sie auseinander. Das stelle ich mir für die Übersetzung sehr schwierig vor, denn die Worte, die sich im Englischen ergeben, müssen auf Deutsch überhaupt nicht ähnlich bzw. buchbezogen sinnvoll sein. Mich hat der Krimi sehr gut unterhalten und die Auflösung war für mich schlüssig, auch wenn ich wohl niemals auf diese Lösung gekommen wäre. Von mir gibt es 4 Sterne.

War diese Rezension hilfreich?

Cozy Crime zur Weihnachtszeit.
Ich brauchte wohl etwas, um mit der Hauptperson warm zu werden, aber es entwickelte sich eine Geschichte voller Rätsel und überraschender Wendungen.

War diese Rezension hilfreich?

Liebes Team,

ein spannender und kurzweiliger Krimi zu Vorweihnachtszeit. Die Hauptcharaktere werden von der Autorin treffend dargestellt. Auch ist die Idee mit dem Puzzle für mich ein interessanter und nicht alltäglicher Handlungsstrang. Ich werde das Buch an interessierte Krimileser(innen), die eine unterhaltsame Abwechslung in der besinnlichen Zeit suchen, gerne weiter empfehlen.

Liebe Grüße

Regina Jenewein

War diese Rezension hilfreich?

Ein mörderisch spannendes Weihnachtserlebnis

Alexandra Benedicts Das mörderische Christmas Puzzle bietet ein neues und spannendes Leseerlebnis: eine Mischung aus klassischem Krimi und interaktivem Adventskalender. Die Geschichte spielt in einem schneebedeckten Herrenhaus, in dem Protagonistin Lily zusammen mit elf Fremden eingeschneit ist. Was zunächst wie ein harmloses Weihnachtsrätselspiel wirkt, entwickelt sich schnell zu einem tödlichen Katz-und-Maus-Spiel.

Benedict gelingt es meisterhaft, die Spannung mit jeder gelösten Aufgabe und jedem neuen Mord zu steigern. Besonders gut gelungen ist dabei die Einbindung der Leser: Die Rätsel laden dazu ein, aktiv mitzuraten und Hinweise zu entschlüsseln. Dabei erinnert der Stil an klassische Krimiautoren wie Agatha Christie, aber mit einem modernen Twist. Die Charaktere sind vielschichtig und tragen mit ihren dunklen Geheimnissen zur düsteren Atmosphäre bei. Das Setting – das isolierte Herrenhaus – verstärkt die klaustrophobische Stimmung und sorgt für eine perfekte Kulisse für diese tödliche Weihnachtsfeier. Einzig die Fülle an Rätseln könnte den oder anderen überfordern, die sich stärker auf die Handlung konzentrieren wollen, doch für Fans von interaktiven Krimis ist das Buch ein Volltreffer.

Ein kreativer, spannender und unterhaltsamer Roman, der Leser in seinen Bann zieht. Perfekt für die Weihnachtszeit – wenn man ein Faible für mysteriöse Rätsel und mörderische Intrigen hat.

War diese Rezension hilfreich?

Edie ist eine erstaunliche Frau von 80 Jahren. Mit 56 hat sie ihren Großneffen aufgenommen, der als Baby den Rest seiner Familie bei einem Unfall verloren hatte. Nicht nur das hat sie jung gehalten, sie schwamm immer gegen den Strom. Nun ist sie grummelig und alt, denn sie weiß, dass sie selbst einige Menschen in ihrem Leben in die Flucht geschlagen hat, u.a. ihre Partnerin Sky. Sie liebt Puzzle und Rätsel und schreibt Kreuzworträtsel für eine Zeitung. Ihr Neffe Jean ist Polizist. Und dann gibt es Morde mit denen sie wohl etwas zu tun haben muss, denn immerhin erhält sie Briefe vom Mörder, mit Puzzleteilen und Rätseln. Tolle Idee, auch packend geschrieben. Allerdings haben einige Wortspiele in der Übersetzung aus dem Englischen nur recht sperrig gewirkt. Solche Bücher funktionieren wohl am besten in der Originalsprache. Dennoch ein Buch, das mich, obwohl Edie Weihnachten hasst, da sie zum Feste viele Menschen, die sie liebte verloren hat, in Weihnachtsstimmung versetzt hat. Die Menschen um sie herum lieben Weihnachten nämlich sehr.

War diese Rezension hilfreich?

Die achtzigjährige Edie ist bekannt dafür, für Zeitungen Rätsel auszuarbeiten. Als sie eines Tages einen Drohbrief samt Puzzleteilen erhält, informiert sie ihren Neffen Sean, der bei der Polizei arbeitet. Denn im Brief wird damit gedroht, dass vier Menschen noch vor Weihnachten sterben sollen, sollte es Edie nicht gelingen, das Rätsel zu lösen. Irgendwie muss der Brief mit Edies Vergangenheit zu tun haben und Edie erkennt auf einem der Teile etwas, was mit Sean zu tun hat. Damit beginnen sich die Ermittlungen im Kreis zu drehen, denn Edie will Sean schützen und Sean will Edie aus den Ermittlungen heraushalten. Doch dann wird ein Lehrer bei seiner Joggingtour überfallen. Ist er womöglich Opfer Nummer 1?
Schon Alexandra Benedicts Weihnachtskrimi Mord im Christmas Express aus dem Vorjahr fand ich unheimlich unterhaltsam und dementsprechend gespannt war ich auf ein neues Buch aus ihrer Feder.
Der Einstieg fällt hier sehr leicht, denn die Autorin verfügt über einen sehr flüssigen und leichten Schreibstil, bei dem auch der typische britische Humor nicht zu kurz kommt.
Die Handlung lädt förmlich zum Rätsel raten ein, da man, genau wie die Protagonisten immer wieder Puzzlestücke erhält. Gleichzeitig erfährt man mehr über Edie und ihr Leben, dass sie einst mit ihrer großen Liebe Sky bestritt, doch deren Kinderwunsch wurde von Edie nicht erwidert, so dass sich die beiden trennten. Immer wieder gehen die Gedanken in die Richtung und als Leser grübelt man schon, ob es mit dieser Vergangenheit etwas zu tun hat.
Zwischendurch erleben wir aber auch einen Perspektivwechsel, RIP, unser Täter kommt zu Wort und wir erleben hier wirklich eine sehr interessante Ansicht, denn man spürt die Zerrissenheit des Täters.
Was hier auffällt, sind unheimlich viele Nebenstränge zur Handlung, die teilweise etwas ausschweifend wurden und immer wieder auch vom eigentlichen Geschehen rund um den Fall ablenkten. Letzten Endes kam die Auflösung sehr schnell und war ein wenig weit hergeholt.
Die gesamten Charaktere sind ziemliche Unikate, allen voran die sehr verschrobene Edie, die ich trotz oder gerade wegen ihrer Art ins Herz geschlossen habe. Edie hat nicht nur Ecken und Kanten, sondern auch ihr Herz auf der Zunge. Sie spricht schonungslos aus, was sie denkt und das kommt nicht immer gut an. Einzig Riga, ihre Nachbarin, die noch älter als Edie ist, bietet ihr die Stirn. Trotzdem spürt man bei Edie, dass sie mit ihrer Art ihr Herz verbirgt, denn sie leidet auch Jahrzehnte später immer noch unter der Trennung von Sky.
Neben Edie bleiben die meisten Charaktere eher im Hintergrund, auch wenn man vor allem über Sean und dessen Mann noch recht viel erfährt. Aber das Augenmerk der Autorin liegt auf Edie.
Mein Fazit: Insgesamt fand ich Das mörderische Christmas Puzzle sehr unterhaltsam und größtenteils auch spannend, mit kleineren Längen zwischendurch. Die Geschichte lebt von ihrer Protagonistin Edie, die einfach durchweg ein Unikum ist und dem Buch einen gewissen Charme verleiht. Mir hat das Buch gute Unterhaltung geboten und ich freue mich auf weitere Krimis der Autorin.

War diese Rezension hilfreich?

„Das mörderische Christmas Puzzle“ von Alexandra Benedict ist ein spannender Weihnachtskrimi, der Rätsel und Mordfälle geschickt miteinander verknüpft. Der Krimi dreht sich um die 80jährige Edie O‘Sullivan, eine erfahrene Rätsel- und Puzzleexpertin, die plötzlich in ein gefährliches „Spiel“ verwickelt wird. Sie erhält ein mysteriöses Puzzle und drohende Briefe, die sie zwingen, das Rätsel zu lösen, um weitere Morde zu verhindern. Denn der erste Mord ist schon geschehen, und das erste „fehlende“ Puzzleteil gefunden.
Edie ist bekannt dafür komplexe Rätsel lösen zu können, sie ist eine vielschichtige, faszinierende, etwas skurrile (aber ich finde sie durchaus sympathisch, manchmal😂) Persönlichkeit, die durch ihre Intelligenz und Entschlossenheit besticht.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm flüssig und bildlich, so dass ich die Puzzleteile stets vor Augen hatte und gehofft habe, dass alles ein gutes Ende nimmt und Edie schnell genug ist.
Fazit: der Krimi dreht sich um die Themen Rätsel, Gefahr und Vergangenheitsbewältigung von Edie, welches hervorragend gelingt, denn Edie verlässt gezwungenermaßen Ihre Komfortzone und begibt sich auf ihre ganz persönliche Reise. Ich finde absolut lesenswert.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: