Tempting Fate

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 14.03.2024 | Archivierungsdatum 05.04.2024

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #TemptingFate #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Mit schönem Farbschnitt in der Erstauflage – Lieferung je nach Verfügbarkeit

Prickelnd geht es weiter mit Taru und Rio: Können sie ihre Geschichte neu schreiben?

Nach den Enthüllungen von Pandora weiß Rio nicht mehr, wo ihr der Kopf steht. Sie soll eine Schicksalsgöttin sein? Trost erhofft sie sich von Taru, der jedoch in seiner eigenen Finsternis zu versinken droht und scheinbar nicht in der Lage ist, sie aufzufangen. Bitterlich enttäuscht von ihm, begibt Rio sich schließlich auf den Olymp – das Epizentrum der Götterwelt. Hier findet sie eine zweite Familie und endlich erste Antworten. Niemand Geringeres als Zeus nimmt sich ihrer an und treibt ihre Ernennung als Schicksalsgöttin voran, die sie für immer an den Olymp binden würde. Was Taru auf den Plan ruft. Schon einmal hat er seine einzige Liebe an Zeus verloren, und er ist nicht bereit, das ein zweites Mal zuzulassen. Was er dabei nicht bedacht hat: Rio ist keine Frau, die gerettet werden muss. Vielmehr ist sie wild entschlossen, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Auch wenn sie es dabei mit Taru aufnehmen muss – und mit dem Göttervater himself.

Göttliche Fantasy! Nach „Fighting Fate“ hat Juli Dorne mit „Tempting Fate“ grandios nachgelegt.

  • Band 2 der packenden „Fate“-Story: Fortsetzung der feministischen Romantasy mit Bodyguard-Thema.
  • Griechische Mythologie neu, modern und fesselnd interpretiert. Herzklopfen garantiert – New Adult Buch für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren.
  • Du hast „Percy Jackson“ geliebt und konntest von der Serie „Lucifer“ nicht genug bekommen? Dann lass dir die schicksalhafte Geschichte von Rio und Taru auf keinen Fall entgehen.
  • Ein atemberaubender Kampf gegen den Göttervater Zeus: Du musst ihn gewinnen, willst du dein Schicksal selbst bestimmen.
  • Genial ausgestattet in der Erstauflage: Softcover mit Klappen, trendig illustriertem Buchschnitt und coolem Lesezeichen zum Abtrennen.

Mit schönem Farbschnitt in der Erstauflage – Lieferung je nach Verfügbarkeit

Prickelnd geht es weiter mit Taru und Rio: Können sie ihre Geschichte neu schreiben?

Nach den Enthüllungen von Pandora weiß...


Marketing-Plan

Juli Dorne auf der Leipziger Buchmesse!

Sie erzählt mit den Moon Notes-Autorinnen Mimi Heeger und Rebecca Humpert von ihrem Schreibalttag und alle lesen aus Ihren Büchern.

Wann? Sonntag, 24.03.2024 ab 11:30 Uhr / Wo? Congress-Center CCL Ebene +2 - Vortragsraum 10

Juli Dorne auf der Leipziger Buchmesse!

Sie erzählt mit den Moon Notes-Autorinnen Mimi Heeger und Rebecca Humpert von ihrem Schreibalttag und alle lesen aus Ihren Büchern.

Wann? Sonntag, 24.03.2024 ab...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Paperback
ISBN 9783969760062
PREIS 16,00 € (EUR)
SEITEN 416

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Diese an die griechische Mythologie angelehnte Diologie hat mich sehr berührt und auch zum lachen gebracht.
Das Auftreten der beiden Hauptcharaktere ist sehr besonders und auch die Tatsache das in dem Buch die Frau den Mann beschützen muss finde ich sehr interesannt und besonders.

War diese Rezension hilfreich?

Als sich die Wahrheit den beiden eröffnet, zieht es Taru in die Schatten. Gerade weil er sich von seiner Vergangenheit gelöst hat und sich voll auf Rio einließ. Als er deswegen Rio komplett ignorierte, wendet die sich anderen zu, die sie auf den Olymp bringen. Doch es ist anstrengend für sie, da sie nicht als Rio wahrgenommen wird. Nun muss sich Taru aus den Schatten befreien und Rio beweisen, dass er es ernst meint. Aber ist es dafür zu spät, wenn sie zu einer Gottheit aufsteigt?

Wir folgen den beiden wieder abwechselnd, wobei mir Taru diesmal noch besser gefällt. Er fällt in eine Depression und kämpft sich wieder raus, als er erkennt, was wirklich wichtig ist. Bei Rio hatte ich das Gefühl, dass sie mit Absicht alles falsch verstehen will, bis sie endlich ihre Kraft findet und kämpft. Dixie war wieder großartig und auch Hades und Persephone, aber alle anderen waren genauso herablassend und anmaßend, wie man sich die Götter vorstellt und haben somit echt genervt. Sie wurden also perfekt skizziert.
Die Geschichte verbindet Elemente von Second Chance, Forced Proximity und komplizierte Familiendynamik. Die Sprache ist nicht so düster, wie man annehmend könnte und die Abenteuer spannend erzählt. Ein schöner Abschluss zu einer guten Idee. Nur Rio hat mir insgesamt nicht so gut gefallen, man hätte mehr aus ihr machen können. Sie wirkte ab und an etwas dümmlich. Daher sind es 4 von 5 Sternen.

War diese Rezension hilfreich?

Viel Potenzial nach oben

Cover & Klappentext

Ich gehe hier bewusst auch auf Band eins ein, denn die beiden Geschichten gehören zusammen. Die beiden Cover passen zueinander, treffen aber nicht unbedingt meinen Geschmack. Dafür sind die Klappentexte sehr überzeugend.

Meinung

Meines Wissen nach gibt Juli Dorne hier ihr Debüt mit einer Neuinterpretation der griechischen Mythologie. Und wenn mich etwas triggert, dann die griechischen Götter. Jeder Ansatz ist anders, aber immer interessant.

Zur Abwechslung spielen nicht die großen Götter die Hauptrolle, sondern hier verleihen Namtaru (Taru, Sohn des Hades) und Rio der Geschichte ihre Stimme. Beide haben eine schwere Zeit hinter sich, als sie sich begegnen, doch wird sie nicht ausschließlich besser, denn ihnen stehen große Herausforderungen bevor.

Ich habe Band eins noch mal gelesen, bevor ich die Fortsetzung anfing, um nichts zu vergessen, denn es ist einfach viel geschehen. Insbesondere im ersten Teil hatte ich so meine Schwierigkeiten mit Rio. Ich verstehe ihr Trauma und ihren Wunsch nach Normalität, aber die Ereignisse hätten eine Weiterentwicklung zur Folge haben müssen, die in meinen Augen ausblieb. Auch in Teil zwei ist diese kaum zu erkennen. Erst nach einem aussagekräftigen Gespräch war es, als wäre eine Art Knoten bei ihr geplatzt. Mit Taru ging es mir ähnlich. Zwar ist er in der Lage, sich schwierigen Situationen zu stellen, aber wenn es um Emotionen geht, igelt er sich ein. Das ist in Ordnung, wenn er in der Lage ist, seine Fehler zu erkennen und daraus zu lernen.
Trotzdem sind beide durchaus sympathisch. Insbesondere ihre Zuneigung kam gut zum Tragen.

Das Setting erhält für sich von mir fünf Sterne. Mir haben die unterschiedlichen Stationen sehr gefallen. Sie sorgten für Abwechslung und Spannung. Auch Charaktere wie Medusa haben mich überzeugt, sogar Zeus oder Persephone und Hades. Eine der schönsten Szenen war für mich der Besuch bei Tarus Mutter. Die Charaktere dort wirkten einfach echt.

Der Schreibstil ist noch unausgereift, aber durchaus flüssig zu lesen und bietet noch Potenzial nach oben. Genau wie die Umsetzung der Story, obwohl die Idee grandios ist. Gewisse Spannungspunkte wurden nicht ausgereizt, manches geschah zu schnell und ein paar Sprünge haben mich aus dem Geschehen gerissen. Besonders im letzten Band, in dem erfahrungsgemäß alles auf einen fulminanten Höhepunkt zusteuert, hat die Autorin sich viel verbaut, indem man nur so durch die Szenen flog. Zum Schluss raste man geradezu durch die Story, obwohl sie zuvor ein gutes Tempo vorlegte. Als wolle sie schnell ein Ende finden. Das ist schade. Natürlich braucht ein Höhepunkt ein strafferes Tempo, das sollte aber an die Geschehnisse angepasst werden, damit man als Leser mitfiebern kann. Andernfalls gehen Emotionen verloren.

Alles in allem ist der erste Band der stärkere der beiden, obwohl beide etwas unrund sind. Nicht alle losen Fäden wurden verknüpft, dazu ein paar Widersprüche und die beiden Hauptprotagonisten, die sich nur bedingt weiterentwickeln. Dennoch vermag die Geschichte zu unterhalten und auch zu fesseln.

Fazit

Wer wie ich nicht genug von griechischer Mythologie bekommt und ein paar Schwächen verzeiht, dem kann ich diesen Zweiteiler nur empfehlen. Von mir gibt es drei von fünf Sternen.

War diese Rezension hilfreich?

Ich liebe das Cover. Es wirkt geheimnisvoll und magisch und passt perfekt zur Thematik der griechischen Mythologie. Der Schreibstil ist sehr bildlich und auch angenehm zu lesen, sodass ich wieder gut in die Geschichte gekommen bin, auch weil die Geschichte nahtlos an der des ersten Bandes ansetzt. In diesem zweiten Band lernt man die Charaktere und vor allem die beiden Protagonisten Taru und Rio noch besser kennen und verstehen. Ich muss sagen, auch wenn das Buch mich unterhalten hat, hat mir etwas die Spannung gefehlt.
Rio habe ich wieder sehr geliebt. Sie ist eine richtig tolle Protagonistin. Sie ist mutig und sympathisch. Auch ihre romantische Beziehung zu Taru und die Entwicklung davon fand ich schön zu sehen, auch wenn ich Taru das ein oder andere Mal gerne die Meinung gesagt hätte.
Insgesamt war es eine gelungene Fortsetzung.

War diese Rezension hilfreich?

Juli Dorne gelingt hier ein fantastischer zweiter Teil. Ich konnte es nach dem ersten Band gar nicht erwarten weiterzulesen und wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte um Taru und Rio hat mich gleich wieder gepackt und ich habe richtig mitgefierbert. Der angenehme Schreibstil hat es umso leichter gemacht, wieder in die Story einzutauchen. Die beiden machen eine tolle Entwicklung durch und waren wieder sehr sympatisch.

War diese Rezension hilfreich?

Tempting Fate“ ist eine gelungene Romantasy Fortsezung, in welcher die Hauptprotagonistin nicht auf Ihren Prinz in glänzender Rüstung wartet, sondern selber um ihr Schicksal kämpft. Diese Geschichte strotzt vor Frauenpower mit leichten Bodyguard-Vibs und bietet, gerade durch den erstaunlichen Schreibstil, eine Geschichte für den perfekten Leseabend.

War diese Rezension hilfreich?

Vorsicht, Band 2, könnte Spoiler zu Band 1 enthalten!
Rio und Taru sind zurück von ihrer Suche nach Antworten und beide wissen überhaupt nicht, wie sie mit den Enthüllungen Pandoras umgehen sollen. Während Taru Rio völlig ignoriert, versucht diese mit der Tatsache zurechtzukommen, dass sie die Schicksalsgöttin sein soll. Kurzerhand begleitet sie ihre Schwester Klotho in den Olymp und lernt dort ihre Familie kennen. Niemand geringerer als der Göttervater Zeus nimmt sich ihrer an und Rio scheint eine zweite Familie gefunden zu haben. Das wiederum gefällt Taru überhaupt nicht und er versucht nun, Rio zu retten, was dieser wiederum gar nicht passt.
Mit Tempting Fate erschien der zweite Band der Reihe aus der Feder von Juli Dorne und da mir Fighting Fate schon unheimlich gut gefallen hat, wollte ich natürlich wissen, wie die Geschichte rund um Taru und Rio weitergeht.
Die Handlung knüpft direkt an die Ereignisse aus Band eins an und gleich vorweg, ohne Band eins zu kennen, bringt auch Band 2 nichts, da die Bücher aufeinander aufbauen.
Wie auch schon zuvor gefiel mir der frische und flüssig zu lesende Schreibstil der Autorin Juli Dorne sehr gut. Ich fand wieder sehr schnell in die Geschichte und konnte mir die Handlung während des Lesens auch gut vorstellen.
Das Setting ist dieses Mal richtig gut gelungen, denn wir befinden uns sowohl im Olymp als auch im Hades. Allein das ist ja schon ein krasses Gegenteil und die Beschreibungen fand ich gelungen. Ich habe mich auf jeden Fall bei den Göttern wohlgefühlt.
Die Spannung ist insgesamt gelungen, zwar gab es hin und wieder ein paar Sprünge darin, doch das Tempo fand ich gelungen und ließ den Leser nur so durch die Seiten fliegen. Am Ende hätte es ruhig noch etwas intensiver werden können, da fehlte mir ein kleines bisschen das Mitfiebern, aber insgesamt mochte ich das hohe Grundtempo.
Rio ist eine unheimlich sympathische Protagonistin, die mir schon in Band eins schnell ans Herz gewachsen ist. Auch hier ist eine Weiterentwicklung ab einem bestimmten Moment zu sehen, was ich stimmig fand. Taru hingegen hätte ich gerne einmal treten wollen, er stellt sich zwar schwierigen Situationen, was seine Gefühle angeht, verschließt er sich aber gerne. Nichtsdestotrotz stimmt die Chemie zwischen den beiden und ich mochte ihre Lovestory.
Die Nebencharaktere sind hier wieder recht vielzählig, gerade zu Beginn musste ich nochmal überlegen, wer wer war, aber das klappte nachher problemlos. Sie sind recht bunt und lebendig und geben der Geschichte noch einmal mehr Schwung.
Mein Fazit: Insgesamt eine gelungene Fortsetzung der Geschichte rund um Rio und Taru, die mich mit ihrem Setting und der Lovestory absolut abholen konnte. Griechische Mythologie fließt hier locker flockig mit ein und wird interessant nacherzählt. Wer Neuinterpretationen von Mythologien mag, sollte hier einmal reinlesen.

War diese Rezension hilfreich?

Ein großartiger Abschluss der Debüt Dilogie von Juli Dorne. So spannend wie Band eins geendet hatte ging es nahtlos in Band zwei weiter.
Mein Herz schmerzt bei dem Gedanken daran, diese Geschichte nicht nochmal zum ersten Mal lesen zu können. Absolute Empfehlung, die deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient hat

War diese Rezension hilfreich?

Band 2 schließt sich sofort an das Ende von Band 1 an. Es ist ein tolles Finale für die Geschichte. Dieses Mal haben wir vor allem den Olymp und in den Hades kennengelernt und ganz viele neue mythologische Figuren. Allerdings muss ich auch sagen das die Geschichte in dem Teil ganz schön schell voran ging. Da durch die jeweiligen Versprechen die von Rio gehalten werden müssen, entstand auch ein bisschen Hektik, aber halt auch die Spannung. Die Spannung hatte in dem Buch eigentlich kein tief, wodurch es schon ein gutes Finale war. Ich fand es toll Rio und auch Taru noch ein bisschen näher kennenzulernen und vor allem die ganzen ungesagten Dinge und Geheimnisse zu lösen.
Der Schreibstil hat mir wieder sehr gut gefallen und auch das Cover finde ich toll.
Eine klare Leseempfehlung

War diese Rezension hilfreich?

Zum Inhalt:
Nach der Enthüllung von Pandora, dass Rio eine der Schicksalsgöttinnen sein soll, weiß Rio nicht, was sie davon halten und wie sie damit umgehen soll. Taru ist ihr dabei keine große Hilfe. Denn dieser zieht sich immer mehr zurück und lässt Rio mit allem alleine. Enttäuscht von seinem Verhalten lässt Rio sich dazu überreden, auf den Olymp zu reisen. Doch auch dort erhält sie nicht die gewünschten Antworten. Viel mehr will Zeus mit allen Mitteln, dass Rio wieder eine der Schicksalsgöttinnen wird. Doch wie sieht der Preis dafür aus und will Rio ihn wirklich bezahlen? Im letzten Moment schafft es Taru, die Zeremonie zu stören und nimmt Rio mit in das Reich seines Vaters. Rio kann Taru aber nicht vergeben und nimmt ihr Schicksal erneut selbst in die Hand.

Meine Meinung:
Die Handlung setzt nahtlos an die Ereignisse aus dem vorherigen Band an. Dadurch hatte ich keine Probleme damit, wieder in die Geschichte zu finden und habe miterlebt, wie es Rio und Taru nach der Enthüllung, dass Rio eine der Schicksalsgöttinnen ist, geht. Beide haben daran sehr zu knacken und versuchen auf ihre Weise damit umzugehen. Zudem leidet Rio sehr darunter, dass Taru sie nahezu ausschließt und mit allem alleinlässt.
Ich konnte die Beweggründe von Rio und Taru, wieso sie so handeln und reagieren, wie sie es taten weitestgehend nachvollziehen können und wieso es für sie aus ihrer Sicht keine andere Möglichkeit gab. Dabei habe ich mit beiden mitgefühlt, vor allem mit Rio geschimpft und war gespannt, ob es für beide doch eine gemeinsame Zukunft gibt und ob sie es schaffen, ihren Plan erfolgreich umzusetzen.
Mit Rio und Taru sind der Autorin zwei vielschichtige Protagonisten gelungen, die ihre Ecken, Kanten, Stärken und Schwächen haben, durch die sie auf mich umso authentischer wirkten. Zudem geraten sie bei ihrem Plan, nach einer Möglichkeit zu suchen, mit der Rio ihrem Schicksal entgeht, immer wieder in gefährliche Situationen und müssen eine Menge Schwierigkeiten aus dem Weg räumen. Dadurch ist für eine gute Portion Spannung gesorgt, die mich zum Weiterlesen gebracht hat. Leider gab es aber auch immer wieder Längen, durch die die Spannung an einigen Stellen für meinen Geschmack zu schnell wieder abflaute.
Ich fand es interessant, mehr über die einzelnen Götter und ihre Reiche zu erfahren. Ebenso war ich gespannt darauf, wer Rio wirklich ist und welche Kräfte in ihr schlummern. Zudem merkt man immer wieder, was für eine tolle Freundin Dixie ist und wie sehr sie Rio in allem unterstützt. Außerdem fand ich es schön, hinter die Fassade von Rhada blicken zu dürfen. Dadurch wurde er mir richtig sympathisch.

Fazit:
Ein gelungener Abschluss, in der wir Rio und Taru dabei begleiten, wie sie nach einer Möglichkeit suchen, damit Rio ihrem Schicksal entgehen kann. Ich habe vom ersten Moment an mit den beiden mitgefiebert, war gespannt, ob es für sie eine gemeinsame Zukunft gibt und ob ihr Plan von Erfolg gekrönt sein wird. Neben einer guten Portion Spannung gibt es auch einige Längen, durch die diese an einigen Stellen für meinen Geschmack zu schnell wieder abflaute.

War diese Rezension hilfreich?

Tempting Fate

Rio kann es nicht glauben, ausgerechnet sie soll die wiedergeborene Schicksalsgöttin sein. Auch Taru kann nicht mit dieser Situation umgehen und so gehen sich beide aus dem Weg, jeder hat mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen. Als es immer auswegloser erscheint, bekommt Rio von unerwarteter Seite Hilfe, allerdings muss sich erst noch herausstellen, ob diese Person es ehrlich meint.

Den zweiten Band habe ich genauso schnell gelesen, wie den ersten. Ich durfte mehr von Taru erfahren und auch viele Einblicke in die Götterwelt. Beide kämpfen mit den neuen Erkenntnissen und mit ihren Gefühlen. Dabei droht bereits ein großes Unheil über ihnen, den sie sich nur gemeinsam stellen können.

Der Stil ist bildgewaltig, gefühlvoll und spannend, großes Kino sag ich nur. Es tauchen einige Rätsel und Intrigen auf, Hilfe von überraschender Seite, grausame Götter und vieles mehr.

5 Sterne von mir.

War diese Rezension hilfreich?

Ein würdiger Abschluss!
Wie bereits der erste Teil, fesselt die Autorin wieder Ihre Leser mit Ihrem Schreibstiel.
Man bekommt immer wieder neue Informationen und ist dann komplett überwältig.
Ich kann die Bücher nur empfehlen!

War diese Rezension hilfreich?

Ich muss zugeben, ich war nach dem ersten Band skeptisch, wollte aber trotzdem noch wissen, wie Taros und Rios Geschichte endet.

Das Setting mit den Göttern und dem Olymp ist zwar nicht neu, in diesem Buch allerdings liegt der Schwerpunkt eher auf den drei Schicksalsgöttinnen und ihrem Verhältnis zu Zeus.

Auch die Beziehung zwischen Taro und Rio verändert sich in diesem Buch.

Allerdings hat mir auch in diesem Buch wieder die Spannung gefehlt. Die Plottwists haben mich auch hier eher nicht überrascht.
Trotzdem fand ich, dass es ein sehr schönes Buch war, aufgrund der Details und der Romance-Story.

War diese Rezension hilfreich?

Meine Meinung zum Buch:
"Tempting Fate" von Juli Dorne war ein gelungener Abschluss für diese tolle Urban Fantasy Dilogie. Der detailreiche und sehr angenehme Schreibstil der Autorin hat mich gleich wieder mitgerissen und ich war super schnell wieder drinnen in der Geschichte rund um die beiden Hauptcharaktere Rio und Taru.
Das Buch hatte einfach die perfekte Balance aus Fantasy und Romance und hielt auch wieder so einiges an Spannung bereit. Außerdem ist Juli Dorne wirklich eine Meisterin darin, die Gefühle ihrer Charaktere rüber zu bringen so viel ist sicher. Ich habe, wie auch schon in Band 1, intensiv mit Taru und Rio mitgefühlt, weil alles einfach so echt gewirkt hat und mein Herz schmerzt schon ein bisschen dabei sie jetzt gehen lassen zu müssen.
Als Fan der griechischen Mythologie habe ich es generell wirklich geliebt, wie sie in die ganze Handlung mit eingeflossen ist und es war super interessant zu sehen, was die Autorin aus den Göttern, etc. gemacht hat.
Ich hoffe auf jeden Fall sehr, in Zukunft vielleicht noch mehr aus ihrer Feder lesen zu können und kann insgesamt nur sagen, dass mir die Dilogie wirklich super gut gefallen hat. Ich würde sie allen empfehlen, die nach einem fesselnden Urban Fantasy Abenteuer suchen.

War diese Rezension hilfreich?

Was würdest du tun, wenn dein Leben eine göttliche Wendung nimmt?
Diese Frage stellt sich Rio in „Tempting Fate“.
Nach Pandoras schicksalhafte Enthüllung, zum Ende von „Fighting Fate“, wird Rios bisheriges Leben auf dem Kopf gestellt. Ohne auf die Unterstützung durch Taru zu hoffen, versucht Rio selber Herrin ihrer eigen verdrehten Welt zu werden. Wie auch bereits in „Fighting Fate“ beweist Rio in der Fortsetzung einen kühlen Kopf und nimmt ihr Schicksal selber in die Hand. Was dem Leser dann geboten wird, ist eine unglaublich spannende Romantasy Fortsetzung vom Feinsten.
Wie erwartend verwöhnt Juli Dorn uns als Leser mit ihrem unbeschreiblichen Können, Gefühlsregungen jeglicher Art beim lesen auszulösen. „Tempting Fate“ steckt voller Gefühle, Spannung, Dunkelheit und dem richtigen Grad an Romantik und Spice, dass die Seiten bei mir nur so durch die Finger glitten. Ihr Schreibstill ist dabei sehr angenehm, flüssig und detailliert, sowie man es bereits aus ihrem Debüt gewohnt ist. „Tempting Fate“ zu lesen macht einfach nur Spaß. Auch Rio, Taru und Co. haben seit dem ersten Band eine gewaltige Charakterentwicklung durchzogen, welche perfekt mit der neuen Storyline harmoniert.
„Tempting Fate“ ist eine gelungene Romantasy Fortsezung, in welcher die Hauptprotagonistin nicht auf Ihren Prinz in glänzender Rüstung wartet, sondern selber um ihr Schicksal kämpft. Diese Geschichte strotzt vor Frauenpower mit leichten Bodyguard-Vibs und bietet, gerade durch den erstaunlichen Schreibstil, eine Geschichte für den perfekten Leseabend.
„Tempting Fate“ bekommt von mir verdiente 4 von 5 Sternen.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: