zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Ich habe getötet, aber ein Mörder bin ich nicht

Ich habe getötet, aber ein Mörder bin ich nicht

Der Völkermord an den Armeniern, die Rache der Opfer und die Geheimoperation Nemesis

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.


1

Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.

2

Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.

Erscheinungstermin 15.03.2024 | Archivierungsdatum 02.09.2024


Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #ueberreuterwien #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Quer durch Europa und in den Kaukasus, von Paris über Genf nach Berlin, von Istanbul über Wien nach Rom und Tiflis führt die Spur der Geheimoperation Nemesis.

Nach dem Genozid an 1,5 Millionen Armenierinnen und Armeniern ab 1915 wollte sich eine Gruppe junger Männer nicht mit der Opferrolle abfinden. Sie verübten Attentate auf die Hauptverantwortlichen des Völkermords, die sich der Justiz durch Flucht entzogen hatten. So erschoss 1921 ein junger Armenier den früheren osmanischen Innenminister Talat Pascha in Berlin auf offener Straße. Es folgte eine Serie von weiteren Attentaten, zum Beispiel auf den ehemaligen Großwesir Said Halim, den früheren osmanischen Marineminister Cemal und den Ex-Innenminister von Aserbaidschan Behbud Javanshir.

Birgit Kofler-Bettschart erzählt die dramatische und faszinierende Geschichte der Geheimoperation Nemesis und ihrer Akteure vor internationaler Kulisse und einem historischen und politischen Hintergrund, der bis heute nachwirkt.

Dr. Birgit Kofler-Bettschart studierte Rechtswissenschaften, arbeitete für die UNESCO in Paris, im österreichischen diplomatischen Dienst und als Kabinettchefin im österreichischen Gesundheitsministerium. Heute ist sie als Autorin, Journalistin, Verlegerin und Kommunikationsberaterin tätig. Bereits bei Ueberreuter erschienen: »Cécile Vogt. Pionierin der Hirnforschung« (2022).

Quer durch Europa und in den Kaukasus, von Paris über Genf nach Berlin, von Istanbul über Wien nach Rom und Tiflis führt die Spur der Geheimoperation Nemesis.

Nach dem Genozid an 1,5 Millionen...


Vorab-Besprechungen

»Schon Franz Werfels ›Die 40 Tage des Musa Dagh‹ hat die Welt wegen der Tragödie des Völkermords an den Armeniern aufgerüttelt, dieses Buch leistet einen weiteren Beitrag dazu.«

Dr. Herbert Lackner | Historiker & Politikwissenschaftler

»Schon Franz Werfels ›Die 40 Tage des Musa Dagh‹ hat die Welt wegen der Tragödie des Völkermords an den Armeniern aufgerüttelt, dieses Buch leistet einen weiteren Beitrag dazu.«

Dr. Herbert Lackner |...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Hardcover
ISBN 9783800078608
PREIS 25,00 € (EUR)
SEITEN 208

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)