
Finsterwelt 2. Die magische Meisterschaft
von Katharina Herzog
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 12.08.2023 | Archivierungsdatum 06.09.2023
Oetinger | Dressler
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Finsterwelt2DiemagischeMeisterschaft #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
In diesem Internat dreht sich alles um Märchen, Magie und Meisterschaft – und ein verwunschenes Buch.
Aufregende Neuigkeiten auf Schloss Rosenfels! Die Magische Märchenmeisterschaft steht an, und Leonies Schule wurde zum Ausrichtungsort der Spiele ernannt. Märchenschulen aus aller Welt reisen an. Und Leonie muss unbedingt gewinnen. Denn der Hauptgewinn, den die Scheherezade Schule stiftet, ist eine Dschinn-Lampe, die Dinge verschwinden lassen kann. Wie geschaffen, um das verwunschene und zunehmend rebellische Buch „Finsterwelt“ ein für alle Mal loszuwerden. Doch als die Spiele beginnen, passieren dem Team von Tristan und Leonie plötzlich komische und teils sogar gefährliche Dinge. Irgendwer scheint mit allen Mitteln verhindern zu wollen, dass sie gewinnen. Wer steckt nur hinter all dem Chaos?
„Finsterwelt“ Band 2 birgt wieder jede Menge Geheimnisse und Verwicklungen plus extra viel Humor.
- Magisches Schulabenteuer gespickt mit überschäumender Fantasie und zauberhaftem Charme.
- Spannende Fortsetzung der wunderbaren Kinderbuchreihe aus dem Märchen-Internat – mit überraschendem Twist.
- Grimms Märchen meets Internat: Folge Tristan und Leonie, die übrigens vom Froschkönig abstammt, in ihr neues Abenteuer.
- Von Katharina Herzog, deren Unterhaltungsromane für Frauen bereits von vielen gefeiert werden und regelmäßig die Bestsellerlisten erobern.
In diesem Internat dreht sich alles um Märchen, Magie und Meisterschaft – und ein verwunschenes Buch.
Aufregende Neuigkeiten auf Schloss Rosenfels! Die Magische Märchenmeisterschaft steht an...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783751300872 |
PREIS | 15,00 € (EUR) |
SEITEN | 256 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Aufregende Neuigkeiten auf Schloss Rosenfels! Die Magische Märchenmeisterschaft steht an, und Leonies Schule wurde zum Ausrichtungsort der Spiele ernannt. Märchenschulen aus aller Welt reisen an. Und Leonie muss unbedingt gewinnen. Denn der Hauptgewinn, den die Scheherezade Schule stiftet, ist eine Dschinn-Lampe, die Dinge verschwinden lassen kann. Wie geschaffen, um das verwunschene und zunehmend rebellische Buch „Finsterwelt“ ein für alle Mal loszuwerden. Doch als die Spiele beginnen, passieren dem Team von Tristan und Leonie plötzlich komische und teils sogar gefährliche Dinge. Irgendwer scheint mit allen Mitteln verhindern zu wollen, dass sie gewinnen. Wer steckt nur hinter all dem Chaos? (Klappentext)
Schon nach wenigen Seiten hat mich dieser Band wieder in den Bann gezogen. Schnell war ich wieder in einer anderen Welt voller Magie und Märchen versunken. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und interessante Wendungen und Ereignisse halten sie auch bis zum Ende hoch. Aber der Humor kommt auch nicht zu kurz. Die verschiedenen Charaktere sind real beschrieben und entwickeln sich auch entsprechend weiter. Ich war an ihrer Seite. Die Handlung ist gut aufgebaut, altersgerecht, vorstellbar und die eigene Fantasie wird zudem angeregt. Alles verbindet sich zu einer Einheit und läuft fast wie ein Film im Kopfkino ab. Es entsteht zudem eine magische Atmosphäre. Es waren märchenhafte Lesestunden. Bitte mehr davon

Weißt du, dass Märchenmagie manchmal außer Kontrolle geraten kann? Kennst du Anzeichen dafür?
Hast du schon den Weg zu Schloss Rosenfels gefunden? Los! Vertrödel keine Zeit.
In „Die magische Meisterschaft“ treten drei Märchenschulen im Wettkampf gegeneinander an. Die Hans-Christian-Andersen-Schule aus Dänemark, die Scheherazade-Schule aus dem Iran und die Dornröschenschule von Leonie. Die Alice-in-Wonderland-School aus England hat überraschend abgesagt.
Die Dornröschenschule richtet die diesjährige Meisterschaft aus. Die Siegermannschaft soll die Schulwahrzeichen als Wanderpokal gewinnen. Das sind wichtige Märchenartefakte: Dornröschenspindel, Aladins Wunderlampe, Spiegel der Eiskönigin und Taschenuhr des weißen Kaninchens.
Leonie und ihre Mitschüler*innen trainieren fleißig für die Wettkämpfe. Dabei passieren schon einige magische und sehr merkwürdige und Dinge. Die Mannschaft von Schloss Rosenfels will jedoch unbedingt gewinnen. Die Dornröschenspindel muss zurückerobert werden. Und Leonie will den Sonderpreis vom Lampengeist Dschinni, der im Falle des Sieges jeden Wunsch erfüllen wird. Er soll etwas für sie zum Verschwinden bringen! Was wohl!
Alles dreht sich um das Märchenbuch Finsterwelt, in dessen Geschichten nicht die Guten glücklich bis ans Lebensende leben, sondern die Bösen und ein Buch, das Geschichten wahrwerden lassen kann. Wer es besitzt, dem verleiht es die Macht, Märchengeschichte zu verändern. Kein Wunder also, dass es alle haben wollen. Fast alle. Gerade ist es im Besitz von Leonie, bei der es hin und wieder außer Rand und Band gerät. Sie will die Verantwortung für Finsterwelt nicht länger tragen und überlegt es ihrem Onkel zu übergeben. Doch dazu kommt es nicht, denn in der Schule wird Alarm ausgelöst! Droht so kurz vor der Meisterschaft Gefahr? Von einem magischen Angriff? Etwa ein unbekanntes Flugobjekt? Und vor allem: wer ist der unbekannte Mann?
Jede der Schulen stellt eine Prüfungsaufgabe, bei denen (Achtung Spoiler!) die vier Elemente eine Rolle spielen. Dabei scheint es jemanden zu geben, der einen Sieg der Dornröschenschule verhindern will! Zumindest wird bei den Prüfungen offensichtlich manipuliert. In unbeabsichtigten Visionen sehen die Schüler*innen das Abbild ihrer jeweiligen Ängste. Magisch! Gelingt es dem Team von Schloss Rosenfels trotzdem zu gewinnen?
„Die magische Meisterschaft“ ist der zweite Band der Trilogie von „Finsterwelt“. Wie schon Band 1 gefällt mir auch das neue Buch ausgesprochen gut. Das Cover ist besonders wirkungsvoll und die Vignetten von Nathalie Kranich sind toll gezeichnet. Die Autorin Katharina Herzog entwickelt eine Handlung, die überaus spannend und an Dramatik kaum zu überbieten ist. In der Erzählung rund um die Meisterschaft sind zahlreiche Rätsel und phantasievolle Elemente eingebaut, die sehr detailreich und anschaulich beschrieben sind. Sie hat so viele Anspielungen und komplexe Hinweise versteckt, dass an keiner Stelle beim Lesen Langeweile aufkommt. Gleichzeitig ist die Beschreibung der Personen und magischen Ereignisse oft auch humorvoll. Das Buch möchte man nicht aus der Hand legen. Finsterwelt 2 ist fesselnd und überraschend bis zur letzten Seite. Denn einiges entwickelt sich anders als man denkt. Nichts ist wie es scheint.
Tristan sagt, „dass meine Herkunft überhaupt nicht darüber entscheidet, wer ich bin und woher ich stamme.“ So langsam habe ich eine Ahnung, was das bedeuten könnte.
Wie schon in Band 1 gelten bei Leonie und ihren Freund*innen wichtige Grundsätze:
Einer für alle, alle für einen. Sich niemals im Stich lassen (Zusammenhalt).
Man muss mutig sein und bereit, sich seinen Ängsten zu stellen (Selbstbewusstsein).
Hab kein schlechtes Bild von dir, du hast schon viel geleistet (Selbstwirksamkeit).
Manche Geheimnisse muss man für sich behalten (Vertrauen).
Jeder kann ein Held sein - auch wenn man es gar nicht erwartet (Selbstvertrauen).
Mein Fazit:
Klare Empfehlung für alle Märchenprofis und für alle, die Geschichten von Gestaltwandler:innen, bösen Büchern, Magier:innen & Zauberer:innen lieben (ab 10), Unbedingt lesen.

Man muss Band 1 auf jeden Fall kennen.
So nach und nach kamen die Erinnerungen an den vorherigen Band wieder hoch und ich kam super in die Story.
Zarte Gefühle scheinen zu erwachen und doch ist das nur eine Nebenmelodie.
Wer der geheimnisvolle Herr ist kann ich mir echt noch nicht so wirklich vorstellen. So Ideen und Vermutungen habe ich schon.
Blanche, Rose und Hugo spielen hier diesmal auch schon eine etwas größere Rolle. Aber unser kleines Froschlein hat immer noch alles gut im Griff. Wobei ihr Herz doch noch bedrückt ist und sie ein Geheimnis auf dieses lasten hat, was sich hoffentlich für alle auch noch genauer klärt.
Bin mehr als gespannt wie und wann es weitergeht.

Vorweg, um den Teil zu verstehen und genießen zu können muß man den Ersten gelesen haben.
Die magischen Meisterschaften stehen auf der Dornröschenschule an. Nicht nur dass man die Schulwahrzeichen der anderen Teilnehmer als Sieger gewinnen kann, erwartet diejenigen die gewinnen ein Wunsch von einem waschechten Dschinn. Die Lösung für Leonies größtes Problem: Finsterwelt!
Wie auch schon im ersten Teil lässt sich dieser Band gut und schnell lesen auch für kleinere Kinder ist er geeignet und durch die verschiedenen Figuren, die in der Handlung mitspielen, ist für jedes Kind jemand dabei, mit dem er sich identifizieren kann. Leonie und Tristan sind wieder die wichtigsten Protagonisten aber die Handlung ist nicht nur von den zweien abhängig.
Zwischen den Zeilen und sehr angenehm eingefügt vermittelt die Autorin durch ihre Figuren zusätzlich noch eine sehr schöne Message an die Kinder: Glaubt an euch, glaubt an eure Freunde, gebt niemals auf. Sie macht das sehr geschickt ohne den mahnenden Finger auszustecken und es auf schulische Weise rüberzubringen.
Finsterwelt 2 hat uns sehr gut unterhalten. Ich fand den Teil interessanter und spannender als den Ersten da mehr Action vorhanden war. Dennoch ist es durchaus für ein Einstiegsalter von 8 bis 10 geeignet, nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt, entweder zum selberlesen oder zum Vorlesen. Die Kapitellängen sind sehr schön gewählt und die Gestaltung, wie im ersten Teil, ist einfach märchenhaft.

Magisches Turnier im Märcheninternat
Ein spannendes Abenteuer steht Leonie und ihren Freunden bevor. Auf Schloss Rosenfels, dem magischen Märcheninternat für Nachfahren einstiger Märchenfiguren, ist eine magische Meisterschaft zwischen verschiedenen Märchenschulen geplant. Schon bald reisen Kinder aus dem orientalischen sowie dem nordischen Raum an, Nachfahren der dort beheimateten Märchen und Erzählungen, um in spannenden Prüfungen gegeneinander anzutreten. Für Leonie die Chance, das Böse Buch endgültig verschwinden zu lassen, denn die Sieger dürfen sich vom Dschinn aus der Wunderlampe einen Wunsch erfüllen lassen. Doch irgendwer versucht mit allen Mitteln, Leonie und ihre Freunde am Gewinnen zu hindern und das Böse Buch in die eigenen Finger zu bekommen.
Der zweite Band der Finsterwelt-Reihe bietet wieder jede Menge Spannung, Fantasie und Humor. Hat Froschkönig-Nachfahrin Leonie in Band 1 noch vieles allein unternommen, kann sie nun auf ihre Freundinnen und Freunde zählen. Dabei stellen sie nicht nur die Meisterschafts-Aufgaben vor neue Herausforderungen, auch der unbekannte Bösewicht, der das Böse Buch für seine eigenen Pläne in die Finger bekommen will, bringt so einiges durcheinander. Neue magische Ideen und die Anwesenheit der orientalischen und nordischen Märchen-Nachfahren bieten zusätzlich so manche Überraschungen.
Ein wunderschöner zweiter Band des Märcheninternats voller Magie, Spannung und echter Freundschaft.

Eine gelungene Fortsetzung der Fantasy-Reihe rund um die Nachfahrin des Froschkönigs Leonie, und dem mysteriösen Buch "Finsterwelt" welches ihr nach wie vor Kopfzerbrechen bereitet. Was soll sie nur mir diesem gefährlichen Buch anfangen, in dem immer die Bösewichte der Märchen gewinnen und welches die ganze Märchenwelt zum Einsturz bringen kann? Eine Lösung könnte die anstehende Märchenmeisterschaft bieten, welche dieses Jahr auf Schloss Rosenfels abgehalten wird. Dabei treten verschiedene magische Schulen in drei Wettkämpfen gegeneinander an. Dem Siegerteam winkt etwas genz besonderes: der Dschinn aus Aladdins Wunderlampe erfüllt dem Siegern jeweils einen Wunsch. Für Leonie und ihren Freund Tristan eine einmalige Chance das Buch loszuwerden!
Auch der zweite Band war sehr spannend und mir zahlreichen Wendungen. Man lernt einige der anderen Mittschüler besser kennen und fiebert mit ihnen mit. Da hat man gleich Lust weiter zu lesen.

Wann kommt Teil 3?????
Ich fand schon den ersten Band gelungen. Die Idee, dass Nachfahren von Märchenfiguren auf eine Schule gehen ist super, ebenso die Eigenschaften der jeweiligen Nachfahren.
Ab und an ist vielleicht viel Anlehnung an Harry Potter, aber sowas kann ich gerne verzeihen, da die Welt der Magie sicherlich viele Möglichkeiten bietet, aber auch nicht immer neu erfunden werden kann!

Inhalt:
Aufregende Neuigkeiten auf Schloss Rosenfels! Die Magische Märchenmeisterschaft steht an, und Leonies Schule wurde zum Ausrichtungsort der Spiele ernannt. Märchenschulen aus aller Welt reisen an. Und Leonie muss unbedingt gewinnen. Denn der Hauptgewinn, den die Scheherezade Schule stiftet, ist eine Dschinn-Lampe, die Dinge verschwinden lassen kann. Wie geschaffen, um das verwunschene und zunehmend rebellische Buch „Finsterwelt“ ein für alle Mal loszuwerden. Doch als die Spiele beginnen, passieren dem Team von Tristan und Leonie plötzlich komische und teils sogar gefährliche Dinge. Irgendwer scheint mit allen Mitteln verhindern zu wollen, dass sie gewinnen. Wer steckt nur hinter all dem Chaos?
Meine Meinung:
Bereits der erste Teil hat mir sehr gut gefallen und ich war sehr gespannt auf die Fortsetzung.
Es werden wieder verschiedene Märchenelemente eingebracht, auch orientalische Märchen finden ihren Platz. Dies hat mir wieder sehr gut gefallen als großer Märchenfan.
Mit Leonie und Tristan erleben wir die Magische Märchenmeisterschaft der drei Märchenschulen. Die Aufgaben waren passend und haben mir sehr gut gefallen.
Ich liebe die Reihe über das Märcheninternat!

Der zweite Teil ist handlungstechnisch anders gelagert, war jedoch nicht minder spannend und bot viele aufregende Momente. Näheres führe ich unten im Text genauer aus.
Meine Meinung zum Cover und den Illustrationen:
Auch das Cover des zweiten Bandes passt mit den verschiedenen Motiven zum Inhalt des Buches. Die klaren Linien sorgen für viele Details und ein aussagekräftiges Bild. Bei den Illustrationen im Inneren verhält es sich genauso. Zu sehen sind natürlich Leonie und Tristan die nach einem Buch greifen – DEM Buch. Ein verstecktes Detail bildet die Taube, die eine kleine, feine Rolle in der Geschichte hat.
Meine Meinung zum Inhalt:
Beim zweiten Teil der Reihe verlagerte sich der Fokus der Geschichte etwas vom verwunschenen Buch weg. Zumindest scheinbar, denn im Hintergrund ging es immer noch darum. Die Autorin Katharina Herzog dachte sich mit viel Herz für Kinder und Märchen eine weitere aufregende Geschichte aus. Ihr Schreibstil ist klar und verständlich, weshalb man leicht in das Geschehen hinein findet.
Die Aufregung auf der Märchenschule war durch die bald stattfindende Märchenmeisterschaft groß. Leonie plagte allerdings die Sorge, dass jemand das verwunschene Buch von Ferdinand Grimm entdecken könnte. Gemeinsam mit Tristan heckte sie einen Plan aus, um das zu verhindern. Die Meisterschaft eröffnete Leonie ganz neue Möglichkeiten, weshalb sie unbedingt daran teilnehmen und gewinnen wollte. Die Teams der anderen Schulen waren starke Konkurrenten. Bald wurden ihrem Team Steine in den Weg gelegt, denn irgendwie schien immer etwas schief zu gehen. Nur was steckte dahinter? Ohne Leonies Mitschülerinnen und Mitschüler hätte sie jedenfalls keine Chance. Diese blieben etwas oberflächlich, was der Geschichte dennoch keinen Abbruch tat.
Die Handlung selbst sprühte vor Charme und guten Ideen. Ich glaube, dass Kinder viel Spaß beim Lesen haben werden und vor allem bei den verschiedenen Prüfungen mitfiebern werden. Ich selbst habe es jedenfalls auch getan, obwohl ich viele Jahre älter bin. Während dem Lesen überlegte ich hin und her, wer der böse Unbekannte aus Band 1 war. Logischerweise war er auch dieses Mal mit dabei und trieb seine Pläne voran. Leider schien ich immer wieder in die Irre zu laufen und falsch zu liegen. Was Tristans Herkunft betraf, bekam ich eine Ahnung.
Die verschiedenen Aufgaben wurden von der Autorin sehr eindrücklich beschrieben. Währenddessen schwangen persönliche Probleme von Leonie mit. Unter anderem ihre Verliebtheit und ein klein wenig Eifersucht. Trotzdem war ihr Ehrgeiz ungebrochen. Im Verlauf verfolgte ich aufmerksam wie die Teams virgingen und schließlich das entscheidende Ereignis immer näherkam. Am Schluss gab es nochmal eine gute Wendung bei der eine Wahrheit herausgefunden wird. Zuerst atmete ich erleichtert auf, dann las ich den Cliffhanger und hielt abrupt inne. Ich hatte schon vorher geahnt, dass es nicht so einfach sein konnte.
Mein Fazit:
Der zweite Band hat mir durch die aufregend beschriebenen Prüfungen sehr gut gefallen. Am liebsten mochte ich die Ereignisse im Wald – mit Teamwork kann man eben alles schaffen! Die verschiedenen Szenen über den gesamten Verlauf wurden locker und direkt von der Autorin erzählt. Ich konnte mir die Geschehnisse sofort vorstellen und verfolgte die Märchenmeisterschaft aufmerksam. Parallel dazu rätselte ich weiter, wer der Böse war. Leonies persönliche Probleme schwangen im Hintergrund mit. Das Geheimnis um Tristans Herkunft begleitete uns weiterhin, obwohl ich nun eine Ahnung habe. Am Ende kam es zu einem guten Ausgang, wobei der Cliffhanger eine interessante Sicht auf die Fortsetzung gewährt.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Finsterwelt 2. Die magische Meisterschaft von Katharina Herzog
Meine Meinung
Auf Schloss Rosenfels warten aufregende Neuigkeiten. Die magischen Meisterschaften finden statt und Märchenschulen aus aller Welt reisen zu diesem Zweck an. Natürlich muss Leonie unbedingt gewinnen, doch schon bald geschehen komische und gefährliche Dinge….
Katharina Herzog zog mich binnen weniger Seiten wieder in den Bann und ich versank tief in der Welt voller Magie und Märchen. Die Spannung ist von Beginn an hoch gehalten und durch Wendungen wie auch zahlreiche Ereignisse bleibt es bis zum Schluss atemlos.
Die Charaktere entwickeln sich weiter und sorgen mit humorvollen Momenten für noch mehr Sympathie, als ihnen eh schon innewohnte. Die Handlung ist clever durchdacht und vor allem bildhaft, sodass sie sich real anfühlt. Doch vor allem ist der eigenen Fantasie keine Grenzen gesetzt und so wirkt jeder Moment aufregend.
Die Atmosphäre ist magisch und märchenhaft mit genau der richtigen Dosis Gefahren, abwechslungsreichen Aufgaben und Überraschungen. Ein Abenteuer, das sehnlichst nach der Fortsetzung verlangt.
Fazit
Begeisterung und Faszination begleiteten mich während der abenteuerlichen Reise durch „Finsterwelt 2“. Ein fesselndes und spannendes Erlebnis, das Märchen, Magie, Humor und Wendungen gekonnt miteinander vereint und vor allem große Neugierde nach der Lösung und den noch offenen Fragen schürt.

Zum Inhalt:
Leonie ist schon ganz aufgeregt. Denn die Magische Märchenmeisterschaft stehen vor der Tür und finden zudem noch in der Dornröschen-Schule auf Schloss Rosenfels statt. Gleichzeitig macht sie sich Sorgen um das Buch „Finsterwelt“. Denn dies flüstert Leonie böse Dinge zu, die ihre schlimmste Seite hervorbringt. Doch was soll sie nur mit dem Buch machen? Eine Lösung, es für immer loszuwerden, bietet sich, als der Dschinn aus der Dschinn-Lampe der Scheherezade Schule jedem Gewinner einen Wunsch verspricht. Natürlich weiß Leonie sofort, was sie sich wünschen würde. Nun muss ihr Team nur noch gewinnen. Während der Magischen Märchenmeisterschaft geschehen jedoch komische Dinge, durch die dem Team der Dornröschen-Schule immer wieder Steine in den Weg gelegt werden. Doch wer steckt dahinter?
Meine Meinung:
Wir steigen direkt in die Geschichte ein und sind dabei, als es darum geht, wer bei der diesjährigen Magischen Märchenmeisterschaft für die Dornröschen-Schule antreten darf. Ich finde, die Aufregung von Leonie und den anderen Schülerinnen und Schülern springt einen durch die Seiten regelrecht an, sodass man diese am eigenen Leib spüren kann. Ich konnte sie jedenfalls spüren, ebenso wie Leonies Sorgen wegen des Buchs „Finsterwelt“, die nach den Ereignissen aus Band eins mehr als verständlich sind.
Mit Leonie ist der Autorin eine vielschichtige und sympathische Protagonistin gelungen, die ihre Ecken, Kanten, Stärken und Schwächen hat. Was ich besonders toll an ihr finde ist, dass sie trotz all ihrer eigenen Unsicherheiten wegen ihres Erbes als Nachfahrin des Froschkönigs ihre Großzügigkeit, Empathie und ihr gutes und großes Herz nicht verloren hat. So macht sie einigen ihrer Mitschülerinnen und Mitschülern Mut, wenn diese es brauchen. Zudem scheint sie ihr Erbe im Laufe der Handlung ein stückweit anzunehmen und die positiven Seiten darin zu sehen, was ich schön fand.
Ich fand es interessant, mehr über Tristan und sein Erbe zu erfahren, auch wenn es wirklich nur kleine Bruchstücke waren. Dennoch habe ich eine Vermutung, aus welcher Märchenfamilie er stammen könnte. Zudem merkt man, wie sehr ihn die Verantwortung seines Erbes und die Einschränkungen, die damit einhergehen, belasten. Ich konnt voll und ganz verstehen, wieso er einfach nur normale Dinge tun möchte, ohne immer Angst haben zu müssen, dass sein Erbe entdeckt und ausgenutzt wird. Zudem bin ich nach dem Ende gespannt, was im nächsten Band auf ihn zukommen wird.
Die Magische Märchenmeisterschaft gestalten sich ziemlich spannend. Denn Leonie und der Rest des Teams müssen sich nicht nur kniffligen Aufgaben stellen, sondern ihnen werden von einer unbekannten Gestalt dabei viele Hindernisse in den Weg gelegt. Zudem trifft man einige alte Bekannte wieder, bei denen ich mir zumindest bei einer Person nicht sicher bin, ob sie letztendlich nicht doch ein falsches Spiel spielt. Zudem habe ich natürlich mitgerätselt, wer der geheimnisvolle Mann und sein Gehilfe sind und aufgrund einiger Hinweise der Autorin sogar eine Vermutung habe, wer hinter dem geheimnisvollen Mann stecken könnte. Außerdem konnte mich die Autorin mit einigen Wendungen überraschen, mit denen ich nicht gerechnet habe.
Fazit:
Eine spannende Geschichte, in der wir Leonie, Tristan und den Rest des Teams bei den Wettkämpfen der Magische Märchenmeisterschaft begleiten. Da sie sich einigen kniffligen Aufgaben stellen müssen und ihnen von einer unbekannten Gestalt dabei noch viele Hindernisse in den Weg gelegt werden, war die Handlung von Anfang bis Ende spannend. Zudem gab es einige Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet habe. Nun bin ich gespannt, was Leonie, Tristan und alle anderen im nächsten Band erwarten wird.

Rezension
Buchname: Finsterwelt 2. Die magische Meisterschaft
Autor: Katharina Herzog
Seiten: 256 (Print)
Fromat: als Print und Ebook erhältlich
Verlag: Dressler; 1. Edition (12. August 2023)
Sterne: 4
Cover:
Das Cover ist richtig schön gestaltet worden. Der Buchtitel steht in dunklen bzw schwarzfarbenen Buchstaben im unteren Bereich. Man kann zwei Kinder und eine Schattengestalt auf dem Cover erkennen. .. Auf dem ersten Blick ist das schon mal sehr ansprechend.
Klappentext: (aus Amazon übernommen)
In diesem Internat dreht sich alles um Märchen, Magie und Meisterschaft – und ein verwunschenes Buch.
Aufregende Neuigkeiten auf Schloss Rosenfels! Die Magische Märchenmeisterschaft steht an, und Leonies Schule wurde zum Ausrichtungsort der Spiele ernannt. Märchenschulen aus aller Welt reisen an. Und Leonie muss unbedingt gewinnen. Denn der Hauptgewinn, den die Scheherezade Schule stiftet, ist eine Dschinn-Lampe, die Dinge verschwinden lassen kann. Wie geschaffen, um das verwunschene und zunehmend rebellische Buch „Finsterwelt“ ein für alle Mal loszuwerden. Doch als die Spiele beginnen, passieren dem Team von Tristan und Leonie plötzlich komische und teils sogar gefährliche Dinge. Irgendwer scheint mit allen Mitteln verhindern zu wollen, dass sie gewinnen. Wer steckt nur hinter all dem Chaos?
„Finsterwelt“ Band 2 birgt wieder jede Menge Geheimnisse und Verwicklungen plus extra viel Humor.
Magisches Schulabenteuer gespickt mit überschäumender Fantasie und zauberhaftem Charme.
Spannende Fortsetzung der wunderbaren Kinderbuchreihe aus dem Märchen-Internat – mit überraschendem Twist.
Grimms Märchen meets Internat: Folge Tristan und Leonie, die übrigens vom Froschkönig abstammt, in ihr neues Abenteuer.
Von Katharina Herzog, deren Unterhaltungsromane für Frauen bereits von vielen gefeiert werden und regelmäßig die Bestsellerlisten erobern.
Schreibstil:
Der Schreibstil der Autorin ist total flüssig, liest sich super und ist sehr leicht verständlich.
Charaktere:
Die Hauptprotagonistin ist Leonie
Der Hauptprotagonist ist Tristan
Ich fande alle Charaktere von Anfang an total sympathisch und liebenswert. Des weiteren gibt es noch ein paar andere Charaktere. . Meiner Meinung nach sind alle Charakter sehr gelungen und haben einen sehr guten Platz im Buch bekommen.
Meinung:
!!!! Achtung !!! Könnte Spoiler erhalten!!!
Mir hat „Finsterwelt 2. Die magische Meisterschaft“ von Katharina Herzog recht gut gefallen. Meiner Meinung nach ist die Fortsetzung der Autorin total gelungen. In diesem Teil geht es um die magische Meisterschaft der drei Märchenschulen. Das Märchen-Internat „Dornröschenschule“ ist die Schule von Leonie und ist der Gastgeber der magischen Meisterschaft. Des weiteren tritt die Magische Schule von Dänemark und Iran an. Die magische Schule aus England hat überraschenderweise abgesagt. Was ich persönlich beim Lesen total spannend fande, weil ich wissen wollte, wieso die Engländer nicht mehr dabei sind. Leonie und ihre Mitschüler wollen unbedingt den Hauptgewinn abstauben. Das ist nämlich die Dschinn Lampe, die soll Sachen verschwinden lassen. Schon während der Vorbereitung passieren unerklärbare und magische Dinge. Das finde ich persönlich sehr spannend zu lesen, da war für mich genug Spannung und Action dabei, dass ich weiter lesen wollte. Was es mit dem magischen Märchenbuch „Finsterwelt“ auf sich hat, müsst ihr schon selbst lesen. Ich will euch ja nicht das ganze Buch verraten ;)
Mir hat an dem Buch auch noch gut gefallen, dass die Hauptprotagonistin Leonie mir wieder auf Anhieb sehr sympathisch und auch authentisch dargestellt wurde. Das Setting war einfach nur Märchenhaft, der Schreibstil war locker und leicht zu lesen. Das Cover und den Klappentext fande ich ansprechend und gut gestaltet. Es ist nicht nur ein Kinder- bzw Jugendbuch, sonder mir als Erwachsene hat es auch ganz viel Spaß gemacht zu lesen. Ich freue mich schon sehr auf den dritten Teil der Reihe. Deshalb bekommt „Finsterwelt 2. Die magische Meisterschaft“ von mir auch verdiente 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
Fazit:
Tolle Fortsetzung einer Kinder- und Jugendbuchreihe, die man aber auch als junggebliebener Erwachsener problemlos lesen kann. Sympathische und authentische Charaktere und eine zauberhafte Story.

Ich habe schon den ersten Teil von "Finsterwelt" regelrecht verschlungen und hab mich daher unglaublich auf diesen zweiten Teil gefreut! Und es hat sich mehr als gelohnt, denn auch dieses Buch ist einfach zauberhaft geschrieben!
Inhaltlich gibt es aufregende Neuigkeiten auf Schloss Rosenfels! Die Magische Märchenmeisterschaft steht an, und Leonies Schule wurde zum Ausrichtungsort der Spiele ernannt. Märchenschulen aus aller Welt reisen an. Und Leonie muss unbedingt gewinnen. Denn der Hauptgewinn, den die Scheherezade Schule stiftet, ist eine Dschinn-Lampe, die Dinge verschwinden lassen kann. Wie geschaffen, um das verwunschene und zunehmend rebellische Buch „Finsterwelt“ ein für alle Mal loszuwerden. Doch als die Spiele beginnen, passieren dem Team von Tristan und Leonie plötzlich komische und teils sogar gefährliche Dinge. Irgendwer scheint mit allen Mitteln verhindern zu wollen, dass sie gewinnen. Wer steckt nur hinter all dem Chaos?
Der Schreibstil war wieder wunderbar kindgerecht und leicht verständlich, dabei aber sehr märchenhaft und schön. Schloss Rosenfels, die Märchenmeisterschaft, alles wird so bildhaft und liebevoll beschrieben, sodass man den Eindruck hat selbst dort zu sein und sein Lieblingsteam anzufeuern!
Das Abenteuer ist wieder spannend, mitreißend und actionreich, mit so viel Liebe bis ins kleinste Detail! Eine wirklich wunderbare Reihe für große und kleine Märchenfans und solche, die Magie im Herzen tragen!
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Andreas Steinhöfel
Kinderbücher, Sachbücher für Kinder