![](https://netgalley-covers.s3.amazonaws.com/cover290304-medium.png)
Enneagramm – Der Schlüssel zum Erwachen
Über ein tieferes Verständnis deines wahren Selbst
von A. H. Almaas
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 02.06.2023 | Archivierungsdatum 31.07.2023
Kamphausen Media | J.Kamphausen
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #EnneagrammDerSchlüsselzumErwachen #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Welches Potenzial besitzt das Enneagramm für die eigene Persönlichkeitsentwicklung?
Die tiefen Weisheiten des Enneagramms reichen über die persönliche Zuordnung der einzelnen Typen oder das einfache Hinnehmen des eignen Persönlichkeitstyps weit hinaus:
- Menschen werden auf ihrem Weg zur spirituellen Transformation unterstützt und begleitet.
- Das System trägt maßgeblich zur Persönlichkeitsentwicklung bei und führt letztendlich zur Erkenntnis über das wahre Selbst.
- Mithilfe des Enneagramms gelingt es, sich vollständig von einschränkenden Fixierungen zu befreien.
Es ist das große Anliegen des anerkannten Enneagramm-Experten A. H. Almaas, Leser*innen diesen ursprünglichen Kern und Mehrwert in verständlicher Weise neu zugänglich zu machen. Mit der bewussten und vollständigen Nutzung des Enneagramms erhalten Leser*innen ein mächtiges Werkzeug für den Weg zur grundlegenden Veränderung und zum Erwachen an die Hand.
Welches Potenzial besitzt das Enneagramm für die eigene Persönlichkeitsentwicklung?
Die tiefen Weisheiten des Enneagramms reichen über die persönliche Zuordnung der einzelnen Typen oder das einfache...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Paperback |
ISBN | 9783958835986 |
PREIS | 20,00 € (EUR) |
SEITEN | 200 |
Links
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
![](https://netgalley-assets.s3.amazonaws.com/4ecf14a1ed/images/profile-placeholder-micro.png)
Rezensionsexemplar
Ich bin absoluter Fan von Persönlichkeitsentwicklung, auch wenn das im Moment etwas zu kurz kommt.
Umso mehr habe ich mich über dieses Buch gefreut. Ich persönlich konnte für mich sehr viel daraus mitnehmen und auch einiges hinterfragen.
Wichtig ist zu sagen, dass man nicht alles auf die Goldwaage legen sollte und das Buch ist eine gute Hilfe aber nicht immer 100% anwendbar. Dennoch, für mich war es sehr hilfreich und hat mich auch etwas weiter gebracht.
Vielen Dank an dieser Stelle an NetGalley sowie Kamphausen Media für das bereitstellen des Exemplars.
![](https://netgalley-assets.s3.amazonaws.com/4ecf14a1ed/images/profile-micro.png)
Durch Sandra Maitri und ihre 'Neun Portraits der Seele' bin ich auf die '"Facetten der Einheit"' aufmerksam geworden, und so habe ich als absolut Enneagramm-interessierter Leser auch dieses Buch lesen müssen.
Was mich ab der ersten Zeile fasziniert hat, ist der Gedanke der Heiligen Idee und der Weg in den Verlust einer jeden dieser Ideen bei jedem der 9 Enneagramm-Typen. Sehr angesprochen hat mich die Annäherung an das Thema über die Darstellung der Zusammenhänge von allem, was ist und die immer wieder treffenden Vergleiche des Zusammenwirkens aller Elemente und Dinge auf unserer Erde und im gesamten Universum.
Die Heiligen Ideen bringen das Enneagramm in einen sehr gerne vorverurteilenden Kontext, eine spirituelle Persönlichkeitsstruktur. Das kann ich nicht sehen, auch wenn hier das Wort '"heilig"' sehr oft und in den verschiedensten Zusammenhängen verwendet wird. Für mich ist es einfach nur eine andere Betrachtungsweise des Menschen und seinen Verstrickungen. Wir sind ursprünglich ganzheitliche Wesen, ganzheitlich denkend und handelnd und das wird hier in der Darstellung genutzt.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Madeleine Alizadeh (dariadaria); Teresa Bücker; Kübra Gümüşay; Friederike Otto; Kristina Lunz; Emilia Roig; Kenza Ait Si Abbou; Ise Bosch; Olaolu Fajembola; Tebogo Nimindé-Dundadengar; Laura Gehlhaar; Linus Giese; Lena Marbacher; Margret Rasfeld
Sachbuch