
Dornenthron
Roman. Die düstere Neuinterpretation des Märchenklassikers »Dornröschen«
von Boris Koch
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 01.04.2020 | Archivierungsdatum 30.06.2021
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Dornenthron #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Um einen Tyrannen zu stürzen, folgen sie einem alten Märchen.
»Dornenthron« ist eine düstere Neuinterpretation des geliebten Märchens "Dornröschen": Boris Koch erzählt sprachgewaltig, atmosphärisch und fesselnd.
Das Königreich Lathien, einst Teil eines mächtigen Kaiserreichs, wird von Dürre und König Tiban beherrscht, einem grausamen Tyrannen. Die Menschen hungern, Räuberbanden ziehen durch das Land, Kinder werden verstoßen und Rebellion liegt in der Luft.
Ukalion, der illegitime Bastard des Königs, möchte seinen verhassten Vater stürzen und begibt sich in die ehemalige Kaiserstadt Ycena. Einst war sie prunkvoll und voller Leben, nun stehen nur noch von alter Hexerei verseuchte Ruinen – und der alptraumhafte Palast. In ihm soll noch immer die Kaiserstochter schlafen, seit sie vor 600 Jahren vom Zirkel der 13 Zauberinnen in einen ewigen Dornröschenschlaf versetzt wurde. Den Legenden zufolge wird ihr Retter die dreizehn Königreiche wieder vereinen und Kaiser werden.
Auch Tyra, die ehemalige Duftfinderin, hat die Fährte aufgenommen. Sie jagt den rätselhaften Mann, der ihren Sohn entführt hat und allem Anschein nach ein Hexer ist – oder etwas noch Schlimmeres. Welche Pläne hat er mit dem kleinen Jungen? Und Tyras Kind ist nicht das einzige, das er in seine Gewalt bringt …
»Dornenthron« ist der Auftakt eines phantastischen Zweiteilers.
Um einen Tyrannen zu stürzen, folgen sie einem alten Märchen.
»Dornenthron« ist eine düstere Neuinterpretation des geliebten Märchens "Dornröschen": Boris Koch erzählt sprachgewaltig, atmosphärisch...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783426524947 |
PREIS | 14,99 € (EUR) |
SEITEN | 432 |
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Über den »Dornenthron« habe ich im Vorfeld so einiges gehört. Unter anderem, dass es sich um eine gelungene Märchenadaption handelt oder eher gesagt, ein Fantasy-Roman, dem das Märchen “Dornröschen” zugrunde liegt. Ganz so simpel ist es aber nicht.
Vielmehr leiht sich der Autor Boris Koch bei sehr vielen Märchen ein paar Elemente, schreibt seinen Roman grundsätzlich aber neu. So kommen z.B. auch Elemente von “Schneewittchen”, “Der Froschkönig” und natürlich “Hänsel und Gretel” zum Einsatz. (Und ganz selten tröpfelt sogar ein bisschen war von einer Sage durch.) Allerdings sind diese Ideen eher angelehnt an den Märchen, denn die Geschichte, die der Autor erzählt ist so entfremdet, dass ich nicht von einer Adaption sprechen kann.
Dennoch hat die Geschichte ihren Reiz und viele unterschiedliche Handlungsfäden durchziehen das Buch und spinnen sich zu einer sehr unterhaltsamen Erzählung, so dass der Leser die Märchen auch nicht zu kennen braucht, auf die sich der Autor immer wieder bezieht. Es ist meines Erachtens aber sehr hilfreich, sie zu kennen, denn der Aha-Effekt, wenn etwas bekanntes sich offenbart, ist sehr unterhaltsam.
Die Frage ist natürlich sehr reizvoll, was passiert, wenn in einem Königreich der Königspalast hinter einen hohen Hecke verschwindet, die niemand durchdringen kann. Irgendwie muss das Leben ja vor der Hecke weitergehen. Und genau hier kommen die unterschiedlichen Figuren mit ihren Einzelschicksalen zum Einsatz, die teilweise aufeinander zusteuern und ein sehr umfangreiches Bild ergeben, das aber noch nicht beendet ist, denn das Buch endet sehr offen und wird im zweiten Teil “Narrenkrone” zu Ende erzählt.
Fazit
Ich mag Märchen und Sagen und deren Adaptionen. Der “Dornenthron” ist zwar keine Märchenadaption im engeren Sinne, aber es macht dennoch sehr viel Spaß, die vielen kleinen und großen Bezüge zu entdecken, die aber nur Mittel zum Zweck sind, um eine sehr gute Fantasy-Geschichte zu erzählen.

Spannende Neuinterpretation von Dornröschen. Der Autor hat einen fesselnden Schreibstil und schafft eine düstere, faszinierende Welt. Pro Kapitel begleitet man eine andere Hauptfigur und lernt ihre*seine Geschichte und auch Beweggründe für ihre*seine Reise kennen. Am Anfang habe ich ein wenig gebraucht, bis ich mir alle Figuren gemerkt habe, aber danach war es um so spannender ihre Reisen und auch Begegnungen miteinander zu verfolgen.

Inhalt: Um einen Tyrannen zu stürzen, folgen sie einem alten Märchen.
»Dornenthron« ist eine düstere Neuinterpretation des geliebten Märchens "Dornröschen": Boris Koch erzählt sprachgewaltig, atmosphärisch und fesselnd.
Das Königreich Lathien, einst Teil eines mächtigen Kaiserreichs, wird von Dürre und König Tiban beherrscht, einem grausamen Tyrannen. Die Menschen hungern, Räuberbanden ziehen durch das Land, Kinder werden verstoßen und Rebellion liegt in der Luft.
Ukalion, der illegitime Bastard des Königs, möchte seinen verhassten Vater stürzen und begibt sich in die ehemalige Kaiserstadt Ycena. Einst war sie prunkvoll und voller Leben, nun stehen nur noch von alter Hexerei verseuchte Ruinen – und der alptraumhafte Palast. In ihm soll noch immer die Kaiserstochter schlafen, seit sie vor 600 Jahren vom Zirkel der 13 Zauberinnen in einen ewigen Dornröschenschlaf versetzt wurde. Den Legenden zufolge wird ihr Retter die dreizehn Königreiche wieder vereinen und Kaiser werden.
Auch Tyra, die ehemalige Duftfinderin, hat die Fährte aufgenommen. Sie jagt den rätselhaften Mann, der ihren Sohn entführt hat und allem Anschein nach ein Hexer ist – oder etwas noch Schlimmeres. Welche Pläne hat er mit dem kleinen Jungen? Und Tyras Kind ist nicht das einzige, das er in seine Gewalt bringt …
»Dornenthron« ist der Auftakt eines phantastischen Zweiteilers.
Der erste Band hat mich schon absolut fasziniert, doch das Finale hat alles übertroffen, ich liebe Märchenadaptionen einfach und hier wurde eine wunderschöne und faszinierende Geschichte um Dornröschen geschaffen.
Der Schreibstil ist absolut fesselnd und faszinierend.
Kaum hatte ich das Lesen begonnen, wollte ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen. Alles in allem ein absolut tolles Buch mit einem unglaublichen Finale einer atemberaubenden Dilogie. Ein absolutes Lesemuss und eine klare Kauf- und Leseempfehlung meinerseits. Sowohl für dieses Buch, als auch für den Abschlussband.

Das Cover hat mich magisch angezogen und ich wusste, dieses Buch musst du unbedingt lesen. Boris Koch hat sich viel Zeit mit dem Aufbau der Geschichte gelassen, aber so konnte ich mich auf die fantasievolle Welt und die Charaktere gut einlassen. Wer eine Nacherzählung des Märchens erwartet wird sich wundern, es ist eine ganz eigene tolle Geschichte. Man hat zwar immer wieder das ein oder andere bekannte Detail, aber das fand ich ganz spannend.
Das Buch ist spannend, humorvoll aber auch an einigen Stellen recht düster.
Nun freue ich mich auf den zweiten Teil
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Noemi Harnickell
Haus & Garten, Sachbuch, True Crime