
Trauer und Freude
Das eigene Leben nach schwerem Verlust gestalten
von Klaus Onnasch
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 20.02.2021 | Archivierungsdatum 26.04.2021
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #TrauerundFreude #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Wie Trauernde ihre Emotionen besser verstehen können und was in schweren Stunden hilft - Innovativer Ansatz zum Umgang mit Trauer - Autor ist vernetzt mit den wichtigsten Verbänden für Trauernde -...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783608983456 |
PREIS | 20,00 € (EUR) |
SEITEN | 160 |
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
Rezension zu "Trauer und Freude"
R.
Mutmachend😃
Es ist Montagmorgen. Ihr sitzt mit Euren liebsten am Tisch und frühstückt. Auf einmal klingelt Euer Telefon und Euch wird behutsam mitgeteilt, das Eure Lieblingsoma/ ein geliebtes Tier ganz unverhofft verstorben ist...
Wie - könnt ihr diese Trauer nun bewältigen?🤔
Ich war zunächst etwas skeptisch, als ich dieses ebuch betrachtete. Aber es zeigt auch von Anfang an einen langen Weg aus der tiefen Trauer heraus, der durchaus wahrlich nicht einfach ist, wenn man diesen gehen will.
Sehr schön fand ich hierbei die Gegebenheiten in den anderen Ländern mit der Trauer umzugehen aufgrund der diesbezüglichen und ungewöhnlichen Tanzrituale dort.😃
Und auch, das man in einer Trauergruppe drin daraus wieder das Lachen lernt und man auf spielerische Art und Weise wieder in die Normalität von der eigenen Trauerstarre herkommt. Gemeinsam erreicht man in dieser Richtung durchaus viel mehr.😃
Ich kann es Euch Allen daher auch aus meiner Sicht heraus daher auch sehr ans Herz legen. Von mir bekommt es liebend gerne die aufschlussreichen 5 Sterne dafür.😃
💚💚💚💚💚💚💚💚💚💚💚
❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤

Klapptext: Wie Trauernde ihre Emotionen besser verstehen können und was in schweren Stunden hilft - Innovativer Ansatz zum Umgang mit Trauer - Autor ist vernetzt mit den wichtigsten Verbänden für Trauernde - Gefragter Vortragsredner zum Thema Was geschieht in uns, wenn wir einen schweren Verlust erleiden? Welchem Stress sind wir dabei ausgesetzt, und welche heilenden Kräfte schützen uns? Wie wirkt sich die Trauer aus und wie kann Freude wieder möglich werden?
Fazit: In dem Buch wird vom Autor geschildert, wie die Menschen mit der Trauer umgehen können. Es ist ein Buch voller Emotionen und wie kann man damit umgehen? Der Einstieg in das Buch wird mit einer eigentlichen banalen Situation hergestellt. Morgens läutet das Telefon und es wird mitgeteilt, dass ein lieber Mensch gestorben ist. Man kommt in eine Schockstarre. Es vergeht einige Zeit, bis man daraus erwacht. Der Autor schildert sehr eindrücklich, wie man Trauer bewältigen kann. Ich kann das Buch sehr empfehlen. Es hilft vielen Menschen aus dieser Schockstarre zu kommen.

Ein Thema mit dem sich jeder von uns im Leben früher oder später auseinandersetzen muss: der Verlust eines geliebten Menschen. Wie gehe ich damit um? Was hilft mir dabei "diese Sache" zu überstehen? Wie verändert es mein Leben, meine Freundschaften, meine Lebensfreude?
Das Buch von Dr. Klaus Onnasch hat mir sehr gut gefallen, er erklärt den Trauerprozess sachlich, wissenschaftlich sowie religiös (diverse Glaubensansichten). Interessant fand ich auch die Illustrationen und die Berichte aus den Trauergruppen. Ich konnte mich mit vielen Ansätzen identifizieren, mit einigen weniger, aber wie Dr. Onnnasch beschreibt, es gibt kein "generelles" Trauern - jeder trauert anders.
Sehr gefallen hat mir die Erfahrung von dem Ingenieur und der Wissenschaftlichen Mitarbeiterin, ich konnte beiden Trauergeschichten 1 zu 1 nachempfinden und es ist sehr schön zu lesen, wie sie über den Verlust hinweggekommen sind und wie sie erneut Lebensfreude empfinden können.
Ein sehr guter Ratgeber für alle die bereit sind, an sich zu arbeiten und offen für therapeutische Ansätze sind.