
Überlasst die Welt nicht den Wahnsinnigen
Ein Brief an die Enkel
von Rita Süssmuth
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 01.09.2020 | Archivierungsdatum 16.11.2020
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #ÜberlasstdieWeltnichtdenWahnsinnigen #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Rita Süssmuth, Familienministerin und Bundestagspräsidentin a. D., zieht Bilanz – aber ihr Blick ist nicht rückwärts-gewandt, sondern richtet sich nach vorn: Sie schreibt an ihre fünf Enkel und alle anderen, die die Zukunft unserer Gesellschaft mitbestimmen. Es ist das persönlichste Buch, das Rita Süssmuth je geschrieben hat.
Rita Süssmuths Politik steht für Menschlichkeit und Achtung, Würde und Mut. Mit diesen Werten hat Rita Süssmuth als Ministerin unmenschliche Entscheidungen verhindert, sich mit den Mächtigen angelegt, Engstirnigkeit und Vorurteile entlarvt – und dabei eines nie verloren: ihren Glauben an die Fähigkeit des Menschen und der Gesellschaft, human zu bleiben. »Einmal mehr aufstehen als hinfallen« lautet ihre persönliche Devise.
Rita Süssmuths Buch ist ein Aufruf an nachfolgende Generationen, ihr Schicksal nicht Blendern, Machtversessenen und Zynikern zu überlassen, sondern für Werte einzustehen und Menschlichkeit möglich zu machen – denn »diese Welt ist zu schön, um sie den Wahnsinnigen zu überlassen«.
Aus dem Inhalt:
1. Vergesst nicht, woher ihr kommt
2. Sucht den Menschen, nicht seine Schwächen
3. Seid unmodern
4. Hütet euch vor Rattenfängern
5. Habt keine Angst
6. Wer schweigt, stimmt zu
7. Geht euren Weg
Rita Süssmuth, Familienministerin und Bundestagspräsidentin a. D., zieht Bilanz – aber ihr Blick ist nicht rückwärts-gewandt, sondern richtet sich nach vorn: Sie schreibt an ihre fünf Enkel und alle...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783963401367 |
PREIS | 12,00 € (EUR) |
SEITEN | 112 |
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Eine sehr weise Frau wagt einen politischen Rückblick und vor allem einen Ausblick. Geschrieben in der Form eines Briefes an ihre Enkel, ist das Buch leicht verständlich und aufrüttelnd - auch für Ältere.
Der zentrale Begriff heißt bei ihr "dennoch". Es geht ihr darum, sich einzumischen und zu engagieren, denn zu einer Demokratie gehören die Bürger.

Frau Süssmuth spricht in diesem Buch viele wichtige Themen an. Bessere Ratschläge könnte ich meinen Kindern auch nicht auf den Weg geben. Eingesungenes Buch und gehört an Weihnachten auf jeden großelterlichen Gabentisch - am besten noch mit einer persönlichen Widmung an Enkel oder Kinder! Absolute Kaufempfehlung und tolle Geschenkidee!