
Der Aufsteiger
Eine Geschichte Deutschlands von 1990 bis heute
von Edgar Wolfrum
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 22.02.2020 | Archivierungsdatum 18.08.2020
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DerAufsteiger #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Pointiert und anschaulich erzählt – die Geschichte der deutschen Demokratie von 1990 bis heute. Eindringlich werden Herausforderungen, neue Probleme und Erfolge in Innenpolitik, Sozialkultur und...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783608983173 |
PREIS | 24,00 € (EUR) |
SEITEN | 368 |
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Vorneweg, das Buch hat mir sehr gut gefallen. Der Autor beschreibt wie Deutschland nach der Wiedervereinigung zu einem wichtigen wirtschaftlichen und politischen Akteur aufgestiegen ist und sich deshalb mit dieser Rolle im Innern und nach aussen auseinandersetzen muss.
Somit wird die Geschichte der Bundesrepublik seit 1990, rot-grünen Jahre (1998-2005) bis heute abgehandelt. Dabei geht der Autor Themenbezogen vor in 12 Kapiteln, wie Parteipolitik, Ost-West Beziehungen,Weltfinanzkrise und auch populistische Revolte. Nicht alle Themen sind gleichwertig behandelt und einige könnten tiefer gehen. Der Fokus liegt in der Politik nicht im Sozialen.
Was mir besonders gefällt ist die Perspektive, in der der Autor die großen Zusammenhänge schildert. Dann die vielen Fragen, die diese Themen aufwerfen und die nicht alle so einfach zu beantworten sind aber den Leser zum Nachdenken anregen. Die Anregung, dass auch die DDR geschichtlich noch aufgearbeitet werden muß hat mich nachdenklich gestimmt.
Auch ist die positive, fast schon optimistische, Einstellung erfrischend. Es ist für mich ein wichtiges Buch indem Deutschland beschrieben wird auf der Suche nach sich selbst und seiner Rolle in der Welt.