
Die List
Mythen und Psychologie
von Andreas Marneros
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 22.02.2020 | Archivierungsdatum 20.07.2020
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DieList #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
- Facettenreich: Warum die List so viele Gesichter hat - Amüsant: Von raffinierten Helden, cleveren Kaufleuten, bezirzenden Frauen, Schmeichlern und Trickbetrügern - Dramatisch: Von listigen...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783608400342 |
PREIS | 25,70 € (EUR) |
SEITEN | 384 |
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Die Geschichte der List hat bei mir sofort die Leselust geweckt. Ich hatte ähnlich Titel im Kopf und mich auf einen launigen Parforceritt durch die Jahrhunderte gefreut. Das Buch ist anders!
Der Autor, ein emeritierter Professor der Psychiatrie und Neurologie, kommt vom sehr persöhnlichen zum allgemeinen und breitet ein detailreiches Fachwissen aus. Die Vorlesungen von Andreas Marneros hätte ich gern besucht. Und, vorgelesen kann ich mir das Buch auch besser vorstellen.
Der Text verlangt dem Leser einige Konzentration ab. Jedes Kapitel breitet einen riesigen Teppich an Informationen aus und verwebt diesen mit psychiatrischen Einschätzungen.

Sehr umfangreiches Buch zum Thema List und irgendwie auch Verführung. Die verschiedensten Epochen werden betrachtet und wie sich die verschiedenen Gesellschaften zu diesem Thema verhalten. List ist ja nicht nur negativ behaftet sondern hat auch etwas mit Schläue zutun. Deswegen wahrscheinlich auch das Trojanische Pferd auf dem Cover. Mir hat das Buch jedenfalls gut gefallen