
Laufende Ermittlungen
Roman
von Andreas Bernard
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 22.02.2020 | Archivierungsdatum 06.07.2020
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #LaufendeErmittlungen #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Mit großer Resonanz nahmen die Laufenden Ermittlungen als Serie im ZEITmagazin ihren Anfang, hier finden sie nun ihre eigentliche Form. Andreas Bernard nimmt uns mit in die tiefen Bedeutungsschichten...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783608504521 |
PREIS | 20,60 € (EUR) |
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Dieses Buch ist anders, außergewöhnlich.
Es hat keine Geschichte im allgemeinen Sinn, sondern hier reihen sich mal kleinere und größere Alltagsgeschichten aneinander. Auch mal nur einen Satz lang.
Man wird mitten in Beobachtungen rein geschmissen und in die Welt von Andreas Bernard entführt.
Es ist schwierig diese kleinen Geschichten zu rezensieren, da hier hauptsächlich die selbst gesehene Umwelt beschrieben wird.
Aber es kann anregen. Dazu seine eigene Umwelt mal ein wenig besser und genauer zu beobachten und wahr zu nehmen. Nicht immer nur auf Handy starren wenn man in der Bahn sitzt, sondern aktiv die Augen offen halten und die Mitmenschen beobachten.
Ich habe das nun schon ein paar Mal geschafft und mir meine eigenen, kleinen Geschichten notiert. Mal ein etwas anderes Tagebuch.

Meinung:
Das Cover ist in meinen Augen sehr unscheinbar und spiegelt den doch durchaus interessanten Inhalt nicht ganz so gut wieder. Schließlich hatten mir die mal längeren und mal weniger langen Geschichten durchaus gefallen. Man hat das Gefühl am Alltag teilzunehmen. Dadurch wird man durchaus auch selbst dazu angeregt, seinen Alltag auch anders wahr zu nehmen.