
Diabetes Typ II - kein Bock auf Insulin
Wie heile ich mich selbst - ohne Medikamente
von Elly Lösch
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 10.12.2019 | Archivierungsdatum 30.04.2020
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DiabetesTypIIkeinBockaufInsulin #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Diabetes Typ II – unaufhaltbares Schicksal oder doch vermeidbar und heilbar? Dieses Buch vermittelt dir präzise das Wissen, welches für den optimalen Umgang mit der Krankheit nötig ist. Denn eins...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Taschenbuch |
ISBN | 9783956317583 |
PREIS | 10,90 € (EUR) |
Links
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Ein interessanter Einblick und Ansatzpunkt wie Betroffene es unter Umständen schaffen könnten bei Diabetes Typ 2 weitestgehend auf Medikamente zu verzichten.
Für mich als Laien (mit geringem Wissen und Nicht-Betroffenen) wurden die unterschiedlichsten Typen gut und verständlich dargestellt.
Insbesondere bei Typ 2 Diabetes besteht eine große Chance – weitestgehend oder sogar ohne Medikamente – leben zu können. Betont wird, die Rücksprache mit dem Arzt – was in meinen Augen ein wichtiger Aspekt ist.
Danach werden die Komponenten angesprochen – durch die eine Reduzierung bzw. ein Leben ohne Medikamente möglich wäre.
Wie bereits vermutet – sind es „Bewegung“ und „Ernährung“. Diese beiden Komponenten werden hier nacheinander recht detailliert behandelt. Bewegung: Unterschiede zwischen Ausdauer- und Krafttraining, Wie kann ich es erreichen (hilfreiche Tipps anhand von z.B: Apps, Alltagbewegung 1.000 Schritte, etc. werden gegeben)
Bei der Ernährung wird ebenfalls auf die unterschiedlichsten Komponenten eingegangen, und Hinweise zu bevorzugten Lebensmitteln gegeben, Diäten angesprochen – das Für und Wider erläutert.
Fazit:
Alles in allem empfand ich die getroffenen Aussagen als stimmig, für den Laien verständlich erklärt und es werden allerhand Tipps gegeben – Bewegung und Ernährung – im Alltag zu verankern und so im günstigsten Fall eine langanhaltende Besserung bei Typ 2 zu erzielen.