
Ghosting
Vom spurlosen Verschwinden des Menschen im digitalen Zeitalter
von Tina Soliman
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 21.09.2019 | Archivierungsdatum 20.03.2020
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Ghosting #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Im Gespräch mit Betroffenen und Fachleuten beleuchtet Tina Soliman erstmals, welche ungeahnten Ausmaße das Ghosting heute schon angenommen hat. Warum breitet es sich weltweit und auch in Deutschland...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Paperback |
ISBN | 9783608963373 |
PREIS | 18,00 € (EUR) |
SEITEN | 358 |
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Das Buch ist sehr interessant!
Ich hatte den Begriff schon gehört, ihn allerdings völlig anders eingeordnet.
Dachte, er betrifft nur die Generation „Tindergarten“, aber weit gefehlt.
Erst durch dieses Buch ist mir klar geworden, wie zerstörerisch das Ghosting ist, und zwar oft nicht nur für den, der verlassen wird, sondern auch für den, der geht. Das betrifft im Übrigen nicht nur Liebesbeziehungen, sondern auch Freundschaften oder familiäre Beziehungen. Auch da gibt es immer wieder Kontaktabbrecher.
Mir hat gefallen, dass die Autorin auch die „Täter“ zu Wort kommen lässt – und manche davon (zwar selten, aber….) kann ich sogar verstehen.
So war dieses Buch eine Bereicherung für mein Wissen!
Danke dafür!

Ghosting, das ist der abrupte kommentarlose und vollständige Kontakt- und Kommunikationsabbruch in einer zwischenmenschlichen Beziehung. Einen derartigen Abbruch einer Beziehung gab es wohl schon immer. Die deutsche Journalistin und Autorin Tina Soliman beschäftigt sich im vorliegenden Buch mit dem Phänomen des spurlosen Verschwindens im digitalen Zeitalter.
Das digitale Zeitalter ein einziger Widerspruch. Noch nie war es schwieriger und zugleich einfacher Kontakte zu anderen Menschen zu knüpfen. Die Lebensweise der heutigen Zeit ermöglicht nicht immer die Anbahnung einer Beziehung auf „traditionellem“ Weg. Ungleich schneller und vielfältiger steht das World Wide Web mit seinen unzähligen Datingapplikationen zur Verfügung. Gefällt mir, ja, nein, links, rechts, wisch und weg, so einfach ist es zu wählen oder gewählt zu werden.
Doch ist es das wirklich? Auch hier treffen wir auf Widersprüche. Bindungsangst gegen Trennungsangst, Sehnsucht nach Nähe gegen Unverbindlichkeit, Liebe gegen Sicherheit, Romantik gegen Deal.
Kann das vollständige Abbrechen eines Kontakts nach einer rein virtuellen Kommunikation oder einiger weniger realer Treffen noch als Unhöflichkeit oder der Scheu vor einer Konfrontation interpretiert werden, ist das spurlose Verschwinden aus langanhaltender Beziehung umso unverständlicher.
Die Sehnsucht und Suche nach dem einen, dem einzigen, dem besten Menschen lässt scheinbar alle Optionen offen.
Anhand von Einzelschicksalen bemüht sich die Autorin ein umfassendes Bild vom Phänomen „Ghosting“ zu erzeugen, lässt Betroffene auf beiden Seiten des Geschehens zu Wort kommen. Eine Erklärung für das Phänomen liefert sie nicht, zeigt aber die zahlreichen Facetten des Ghosting und bietet ein wenig Hilfestellung wie die Betroffene damit umgehen können.