
Schmerzen - Notrufe aus dem Körper
Hypnosystemische Schmerztherapie
von Hanne Seemann
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 30.08.2018 | Archivierungsdatum 11.10.2019
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #SchmerzenNotrufeAusDemKörper #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Wenn der Körper uns mit der Beharrlichkeit und Vehemenz eines chronischen Schmerzes eine Störung meldet, sollten wir hinhören! Mit dem hier vorgestellten hypnosystemischen Ansatz kann das...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783608892253 |
PREIS | 29,00 € (EUR) |
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Schmerzverständnis überdenken– obwohl das Phänomen des Schmerzes gut untersucht und dokumentiert ist, gibt es hier eine etwas andere Herangehensweise an das, was niemand haben will und dennoch so wichtig und wertvoll für den eigenen Körper ist.

Schmerzen... wie der Titel schon sagt, sind Notrufe aus dem Körper. Unser Körper meldet sich verlässlich, wenn ihm was fehlt, wenn er was braucht. Hören wir auf ihn? Überhören wir ihn? Wenn das passiert, dann äußert sich das in Kopfschmerzen, Bauch-, Rückenschmerzen oder anderen körperlichen Symptomen.
Das Buch ist ein richtig guter Ratgeber für Betroffene, Angehörige und Therapeuten.
Die Autorin, Psychotherapeutin in langjähriger Praxis, stellt den hypnosystemischen Ansatz vor. Dabei gelingt es ihr hervorragend, Schmerz zu verstehen und wie dieser wirksam behandelt werden kann. Mit konkreten Tipps und Konzepten sowie Fallbeispielen aus ihrer Praxis und ihrer therapeutischen Haltung ist dieses Buch eine absolute Empfehlung für alle, die Schmerzen tiefer verstehen möchten und behandeln.
Anmerken möchte ich noch, dass ich als Ergotherapeutin selbst mit Kopfschmerz hin und wieder konfrontiert bin und auch einige Klienten, groß und klein, in meiner Praxis behandle, wo es nicht selten um dieses Thema geht. Das hilft mir ungemein, eine andere Sicht auf das Thema Schmerzen zu bekommen.
Herzlichen Dank an den Klett-Cotta Verlag und Netgalley für dieses wunderbare Rezensionsexemplar, welches mir kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.

Danke für dieses Buch und die Möglichkeit es lesen zu dürfen. Es ist intensiv, aber es lohnt sich voll dabei zu bleiben - viele interessante Informationen und Erklärungen.

Schmerzen aus systemisch/psychologischer Sicht – ein wissenschaftliches Fachbuch
Wie entstehen Schmerzen?
Eine Frage, die unnötig erscheint, doch was so offensichtlich scheint, ist es nicht – eine geradlinige Ursache/Wirkungs-Beziehung zwischen Physiologie und menschlichem Schmerzempfinden gibt es nicht.
Die Autorin hat als Psychologin gerade mit den Fällen zu tun wo sich Physiologie und Empfindung besonders fern sind, aber auch wenn es physiologische Ursachen gibt, gibt es ein breites Empfindungsspektrum der Individuen.
Hanne Seemann rollt in diesem wissenschaftlichen Fachbuch im ersten Teil "Grundlagen" das zur Zeit angesammelte Fachwissen über die Schmerzentstehung und -verarbeitung auf, und zeigt dabei zwangsläufig auch auf, welche Fehler in der Schmerzeinordung und -bewertung Wissenschaftler, Ärzte und Psychologen früher machten (und größtenteils bis heute machen – meine Meinung).
In einem zweiten Teil geht sie auf verschiedene psychologische Ansätze zur Hilfe für Schmerzpatienten ein, speziell die verbreitete Verhaltenstherapie und die von ihr präferierte "Hypnosystemische Schmerztherapie in der Praxis".
Der systemische Ansatz bei der Therapie leuchtete mir sehr ein und wurde gut und mit Beispielen erläutert, der "hypno"-Anteil daran ist, mir zumindest, nicht klar geworden. Die Autorin erwähnt zwar in (wenigen) Absätzen etwas, das in Richtung Tiefenentspannung geht, aber wie das in der Praxis dann tatsächlich aussieht und wo der Unterschied zu einem rein systemischen Ansatz liegt, bleibt im Vagen.
Die von der Autorin verwendete wissenschaftliche Sprache hat den Vorteil von Exaktheit und ordentlichen Quellenzitaten und sie ist für ein Fachpublikum geschrieben. Sollten sich interessierte Laien daran versuchen, müssen sie sich auf Fachbegriffe und Fachsprache einlassen.
Dank an den Verlag für ein Rezensionsexemplar

Ein anderer/weiterer Blick auf das Phänomen Schmerzen
Das Buch Schmerzen - Notrufe aus dem Körper: Hypnosystemische Schmerztherapie, hat mich angesprochen, da es in meinem Umfeld Personen gibt, die an chronischen Schmerzen leiden.
Ich habe nun einige Kapitel gelesen ( das Buch ist umfangreich und bietet sehr viele Informationen und weiterführende Angaben ) und finde den Ansatz/die Erklärungen sehr interessant und überwiegend nachvollziehbar.
Es ist kein Buch, welches man am Stück weg liest ( zumindest ist das bei mir so ), das Buch bietet Raum für viele Gedanken und Möglichkeiten.
Es ist wahrscheinlich auch überwiegend für Menschen interessant, die beruflich mit diesem Thema zu tun haben.
Die Überlegungen zum Thema und der Verbindung Körper/Seele/Umwelt sind auf jeden Fall lesenswert.
In meinen Augen ein wichtiges Buch.

Die Lektüre dieses Buches hat mir sehr viel gebracht.
Die Autorin hat eine ganze andere Sichtweise auf Schmerzen als die, die mir bisher bekannt waren.
Im ersten Teil wird der Schmerz erklärt – und das ist für jeden Leser sehr hilfreich.
Der zweite Teil richtet sich dann in weiten Teilen eher an Therapeuten – was ich nicht bin, da habe ich auch schon mal manche Abschnitte überschlagen.
Im dritten Teil werden einzelne Schmerzen vorgestellt – das ist hochinteressant. Vor allem die Kapitel über Migräne und Fibromyalgie haben mich angesprochen, aber auch die über Rückenschmerzen und Spannungskopfschmerzen waren aufschlussreich.
Die Fallbeispiele waren sehr interessant und informativ auch für Nicht-Therapeuten.
Insgesamt eine klare Leseempfehlung für Jeden, der sich mit dem Thema Schmerzen auseinandersetzen möchten, sei es als Fachmann, als Betroffener oder lediglich Interessierter!