
Ich und andere Irrtümer
Die Psychologie der Selbsterkenntnis
von Steve Ayan
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 08.09.2019 | Archivierungsdatum 20.09.2019
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #IchUndAndereIrrtümer #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
»Erkenne dich selbst!« Dieses Motto des antiken Orakels von Delphi lebt bis heute in den Köpfen vieler Menschen fort. Doch unser Ich ist viel facettenreicher und wandlungsfähiger, als es uns...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783608963533 |
PREIS | 17,00 € (EUR) |
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

„Ich und andere Irrtümer“ unterscheidet sich von psychologischen Ratgebern vor allem darin, dass der Autor keine Ratschläge gibt. Stattdessen verdeutlicht er anhand von sehr detaillierten Beispielen aus der aktuellen Forschung, wie sich unser Selbstbild zusammensetzt und was dieses mysteriöse „Ich“ eigentlich bedeutet.
Selbstbilder und die damit einhergehenden Selbsterkenntnisse stehen hierbei im Fokus. Doch Selbstbilder gehen nie ohne (un)bewusste Täuschung einher. Auch diesem Bereich widmet das Buch einige Betrachtungen.
Insgesamt ein augenöffnendes, spannendes Sachbuch, das neugierig auf weitere Werke des Autors macht. Interessante Lektüre für alle, die nicht nach der ultimativen Selbstoptimierung suchen, sondern sich selbst kritisch betrachten möchten.

Das ist so ein interessantes und gut geschriebenes Buch!
Obwohl ich mich schon lange mit dem Thema beschäftige, habe ich viel Neues gelernt – und jetzt weiß ich, dass ich nichts weiß….
Der Autor beleuchtet unterschiedliche Facetten des Ichs und unserer Selbstwahrnehmung, und das fundiert und verständlich.
Es war ein Erkenntnisgewinn für mich, dieses Buch zu lesen.
Kleine Anmerkung am Rande: Ein Quantensprung ist eine ganz winzige Zustandsänderung, die überdies in aller Regel nicht beständig ist. Kein GROSSER Fortschritt! Ich bin pingelig, ich weiß.

Bis zum Kapitel 12 fand ich das Buch interessant, aber bedingt durch die vielen Beispiele wissenschaftlicher Experimente rauschte der Inhalt doch mehrheitlich an mir vorbei. Ab Kapitel 13 änderte sich das schlagartig und ich setzte zig Lesezeichen, um bestimmte Stellen später noch einmal zu lesen.
Der Autor stellt schon im Vorwort klar, dass sein Buch kein Lebenshilfe Buch zur Selbstfindung und Selbstoptimierung des eigenen Ichs ist. Sein Streben ist es, klar zu machen, dass die Akzeptanz eines variablen Ichs der beste Weg ist, ein emotional stabiles Leben zu führen. Das geht nicht von heute auf morgen, aber ein Versuch ist es wert.

"Ich und andere Irrtümer" von Steve Ayan erschien am 20.4.19 im Klett-Cotta Verlag.
Du willst dein wahres und einziges Ich kennenlernen, du möchtest sehen ob dein Eigenbild mit dem Fremdbild übereinstimmt?
Dann bist du bei "Ich und andere Irrtümer" genau richtig. Denn Steve Ayan zeigt in diesen Buch spannende psychologische Einsichten in diese Themen.
Wer sich um das Thema Selbstbild, Eigenerkenntniss oder das wahre "Ich" interessiert sollte definitiv diesen Buch eine Chance geben
Anfangs war es für mich schwer zu lesen, des lag jedoch nur daran das ich üblicherweise nur fiktionale Lektüre lese, jedoch mach einer gewissen Seitenanzahl konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen. Da es für mich sehr viele neue Informationen hatte, musste ich immer viele Pausen nebenbei machen und mir einiges notieren.
Letztendlich habe ich den Buch 4 Sterne gegeben, da es einen wirklich etwas beigebracht hat und gleichzeitig Freude bereitet hat.

Ein wenig Psychologie, welche aber gut und sehr flüssig zu lesen ist. Es wird im Prinzip nichts neues zu Erkenntnis gebracht, aber das ist nicht weiter schlimm für mich. Die Form, mit samt alles Belegen der Recherche mag an einigen Stellen etwas schwierig sein und somit die Flüssigkeit etwas einschränken. Dennoch ein gutes Buch, welches man dem ein oder anderen Bekannten gern mit gibt.

„Ich und andere Irrtümer“ von Steve Ayan ist eine gelungene Mischung aus Fachbuch (gespickt mit zahllosen Querverweisen auf Studien und Zitaten), Sachbuch (er erklärt schwierige Themen gekonnt auch für Laien) und Roman, denn er bereitet das Thema zum Teil sehr unterhaltsam auf. Was das Buch natürlich nicht ist, ist eine Anleitung zur Selbsthilfe, es ist, wie der Autor selbst im Vorwort konstatiert, „Kein Fahrplan zum Ich, keine Charakterkunde“.
Vielmehr ist es eine sehr ausführliche und kompetente Anleitung und Aufforderung, sich zu hinterfragen und sein eigenes Ich zu suchen. Das Buch ist klar gegliedert, hervorragend recherchiert und aufgebaut und noch dazu liest es sich flüssig. Zu keinem Zeitpunkt gibt sich der Autor (er ist Diplompsychologe und Wissenschaftsjournalist mit dem besonderen Focus auf Neuropsychologie und Bewusstseinsforschung) arrogant und allwissend. Vielmehr beruft er sich immer wieder auf die Arbeiten anderer (mehr oder weniger Fach-) leute quer durch die Jahrhunderte. So bezieht er sich auf Sigmund Freud ebenso wie auf Descartes oder Leibniz.
Insgesamt hat mir das Buch einen ziemlich guten Einblick in die Thematik gegeben, viele Themen und Namen für weitere Lektüre genannt und mich tatsächlich auch für ein Buch dieser Art gut unterhalten. Vielleicht waren es ein bisschen viele Namen und Denk-Ansätze, an manchen Stellen hat mich das Buch trotz meiner Vorbildung zugegebenermaßen auch ein bisschen überfordert. Aber alles in allem für diejenigen, die sich informieren wollen aber keine Strickanleitung für ein glückliches Leben suchen eine klare Lese-Empfehlung.