
Integriert doch erst mal uns!
Eine Streitschrift für den Osten
von Petra Köpping
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 05.09.2018 | Archivierungsdatum 31.10.2018
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #IntegriertDochErstMalUns #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Warum sind das Misstrauen und die Distanz zu
Demokratie und Politik in Ostdeutschland so groß? Woher kommt all die
Wut? Das fragt die sächsische Integrations- und
Gleichstellungsministerin Petra Köpping. "Integriert doch erst mal uns!"
– diesen Satz hat sie in Gesprächen mit Bürgern und Anhängern von
Pegida immer wieder vernommen. Köpping fordert mit Nachdruck eine
gesamtdeutsche Aufarbeitung der Nachwendezeit. In den unbewältigten
Demütigungen, Kränkungen und Ungerechtigkeiten, in den Lebensbrüchen und
Entwurzelungen der 1990er Jahre sieht sie eine wesentliche Ursache des
heutigen Dilemmas. Ausführlich geht sie auf viele Probleme ein, die in
der damaligen Zeit ausgeblendet oder bewusst verdrängt wurden – von der
verfehlten Treuhand-Politik über den Elitenaustausch, die Abwertung von
Berufsabschlüssen und den Verlust von Betriebsrenten bis hin zum
Generalverdacht politischer Rückständigkeit, weil man in der DDR und
damit in einer Diktatur gelebt habe. Entstanden ist eine Streitschrift,
in der sie für einen neuen Blick auf die Situation in Ostdeutschland
wirbt und konkrete Vorschläge zur Verbesserung des Verhältnisses von Ost
und West unterbreitet.
Warum sind das Misstrauen und die Distanz zu Demokratie und Politik in Ostdeutschland so groß? Woher kommt all die Wut? Das fragt die sächsische Integrations- und Gleichstellungsministerin...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | E-Book |
ISBN | 9783862844302 |
PREIS | 12,99 € (EUR) |
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Anja Flieda Fritzsche
Biographien & Memoirs, Humor & Satire, Unterhaltung & Popkultur
Volker Klüpfel; Michael Kobr
Belletristik, Krimis, Thriller, Mystery