
Verlangen
Roman
von Kris van Steenberge
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 27.08.2016 | Archivierungsdatum 16.03.2017
Zum Inhalt
Elisabeth, die Tochter des Schmieds, sehnt sich danach, ihrem Heimatdorf Woesten zu entkommen. Sie versucht, sich Bildung anzueignen und heiratet den jungen Arzt Guillaume Duponselle. Als kurz darauf...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783608980349 |
PREIS | 24,95 € (EUR) |
SEITEN | 438 |
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Elisabeth kommt aus einer einfachen Arbeiterfamilie, doch sie möchte mehr. Sie heiratet den jungen Arzt Guillaume und wird schwanger. Nachdem das erste Kind geboren ist, kommt überraschenderweise noch ein zweites nach. Doch dieses Kind ist besonders, es hat einen deformierten Kopf, den Guillaume durch verschiedene Methoden zu richten versucht, leider erfolglos. Er kann diesen Makel an seinem Zweitgeborenen nicht akzeptieren und so bleibt er für den Rest seines Lebens einfach "Namenlos". Der Erstgeborene, Valentijn, wird von jedem geliebt, er ist süß und wohlerzogen. Aber leider, so stellt sich im Laufe des Romans heraus, ist er geistig nicht so fit wie sein Bruder. Von da ab hilft Namenlos seinem Bruder, um durch die Schule zu kommen. Er selber genießt die Zeit mit Valentijn, hat er doch sonst niemanden, im ganzen Dorf wird er gemieden wie ein Aussätziger. Einzig seine Mutter hält zu ihm, kümmert sich um seine Schmerzen, verbringt Zeit mit ihm, liebt ihn. Der Vater behandelt ihn wie Luft. Dann wird Elisabeth umgebracht und das Leben von Namenlos verändert sich. Er geht in ein Kloster, wo er freundlich aufgenommen wird. Mehr möchte ich hier nicht verraten.
Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt, Elisabeth, Guillaume, Valentijn und Namenlos, immer auch wieder mit Rückblenden in die Vergangenheit der Personen. So fügen sich die Charaktere Stück für Stück zusammen und man beginnnt ihre Handlungsweisen besser zu verstehen. Der Schreibstil ist flüssig, keine Längen, schöne Beschreibungen der Landschaft und der Protagonisten lassen Bilder vor Augen entstehen. Ich empfinde dieses Werk als sehr gelungen.